10 Jahre Kunstwerkstatt Seelze: „Jeder kann sich nach seinen Fähigkeiten und Vorlieben einbringen“

Die Kunstwerkstatt der Lebenshilfe Seelze besteht seit zehn Jahren. 2020 sollte der runde Geburtstag gefeiert werden: Geplant war eine Verkaufsausstellung – doch Corona durchkreuzte die Pläne. Künstlerisch gearbeitet wird natürlich weiterhin.
Die Idee für die Kunstwerkstatt hatten Ilona Tilling und Susanne Michel vor rund zehn Jahren. Ilona Tilling gab damals im Berufsbildungsbereich Berufsschulunterricht; in diesen Stunden wurde auch gewerkelt und gebastelt. Beim traditionellen Adventsbasar waren die Schülerinnen und Schüler immer mit einem eigenen Kreativstand vertreten. Susanne Michel leitete eine Kreativ-AG für die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnstätte in Holtensen. Gemeinsam entwickelten sie das Konzept der Kunstwerkstatt – das sich im Angebot der Werkstatt schnell etablierte. Bettina Temme-Lohmann ist seit einigen Jahren die Dritte im Bunde.
Bis zu zehn Beschäftigte aus verschiedenen Arbeitsbereichen der Lebenshilfe treffen sich an drei Vormittagen pro Woche und töpfern, filzen oder gestalten Mosaike. „Jeder Mitarbeiter kann das machen, was er möchte und sich nach seinen Fähigkeiten und Vorlieben einbringen“, sagt Tilling. „Wir passen die Arbeit individuell an. Manchmal reichen schon kleine Hilfsmittel, wie Stempel oder Omas Spitzendeckchen, um mit einfachen Mitteln schöne Muster zu zaubern. Unser Ziel ist es, dass die Mitarbeiter möglichst viel selber machen. Wir greifen lediglich ergänzend ein. Oft verleihen wir den Sachen nur den letzten Schliff, etwa durch das Platzieren der Augen bei den Hühnern.“ Das Ganze sei aber keine Freizeitbeschäftigung, betont Michel, sondern richtige Arbeit, denn die Sachen werden ja verkauft.
Jeder Stück ist ein Unikat
Die Renner sind seit eh und je die getöpferten Hühner; sie dienen oftmals als Blickfang auf Fensterbänken oder in Gärten. „Ich schätze, dass mittlerweile rund 1000 Hühner in Seelze und Umgebung stehen“, sagt Michel. Die Kunstwerkstatt übernimmt auch Auftragsarbeiten. „Für ein Zahntechniklabor haben wir mal 130 Engel, Weihnachtsmänner und Elche als Präsente für Kunden und Beschäftigte angefertigt“, erinnert Tilling. Ebenso unvergessen ist der Spezialauftrag von Gartenzwergen für einen Kunden in Amerika. Ein Frosch und zwei Hühner wurden nach Frankreich verschickt.
Grundsätzlich gilt: Jedes Stück ist ein Unikat. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lieben ihre Arbeit in der Kunstwerkstatt und genau das drückt sich in den Produkten aus, die alle ihre ganz eigene Handschrift tragen – eben einzigartig sind. Wie die Menschen, die sie erschaffen.
Verkauf und Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag: 8 bis 14 Uhr
Mittwoch: 8 bis 12 Uhr
Wegen der Corona-Pandemie bitten wir alle Besucher, sich telefonisch oder per Mail anzumelden. Im Gebäude tragen Sie bitte einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2 oder medizinische OP-Bedeckung)
Tel.: 05137 995 211
Mail: atkunst@lebenshilfe-seelze.de