24 Kinder in die Schulzeit verabschiedet

„Arrivederci und bye bye! Adieu! Schau mal wieder vorbei! Hasta la vista noch und tschüss!„ Mit diesem Lied sind beim Sommerfest der Kooperativen Kindertagesstätte in Wunstorf die künftigen Schulkinder verabschiedet worden. Zuvor hatten die Jungen und Mädchen feierlich ihre individuell gestalteten Schultüten überreicht bekommen. Der offizielle Rausschmiss zählt zu den Höhepunkten des Sommerfestes, das aber noch viel mehr zu bieten hatte.

Für 24 Jungen und Mädchen aus den heilpädagogischen Gruppen und der Regelgruppe endet ihre Zeit in der Kita der Lebenshilfe Seelze in Wunstorf. Die zehn Schulabgänger aus der Regelgruppe werden eine der Grundschulen in Wunstorf, Seelze, Neustadt oder den benachbarten Orten besuchen. Fünf Kinder mit Behinderung wechseln als sogenannte I-Kinder gleichsam auf Regel-Grundschulen. Andere gehen ab August auf Förderschulen.

Rausschmiss in die Arme der Eltern
„Erst kriegt ihr eure Schultüten, dann schmeißen wir euch raus“, sagte Kita-Leiterin Andrea Venz mit einem Augenzwinkern. „Macht’s gut!“ Der Rausschmiss der Kinder erfolgte mit Schwung und viel Gelächter jeweils in die Arme eines Elternteils. Ihre Zuckertüten, verziert mit den unterschiedlichsten Motiven, schwenkten sie dabei stolz wie Trophäen.

Wasserspiele kommen sehr gut an
Im Anschluss vergnügten sich alle zusammen mit Verwandten und Freunden bei den zahlreichen Aktionen auf dem Außengelände. Insbesondere die Wasserspiele wie Bälle keschern oder Wasserpistolen-Zielschießen erfreuten sich bei den tropischen Temperaturen größter Beliebtheit.

Slush-Eis ist ein echter Renner
An Getränken standen Erdbeerbowle und Sommertraum-Cocktail hoch im Kurs, selbstverständlich alkoholfrei. Auch das Slush-Eis war ein echter Renner, „die Eismaschine haben uns Eltern zur Verfügung gestellt“, freute sich Venz. Außerdem gab es ein reichhaltiges Kuchenbüffet, Salate, Gegrilltes und vieles mehr.

Weitere Beiträge

Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.