24 Kinder in die Schulzeit verabschiedet
„Arrivederci und bye bye! Adieu! Schau mal wieder vorbei! Hasta la vista noch und tschüss!„ Mit diesem Lied sind beim Sommerfest der Kooperativen Kindertagesstätte in Wunstorf die künftigen Schulkinder verabschiedet worden. Zuvor hatten die Jungen und Mädchen feierlich ihre individuell gestalteten Schultüten überreicht bekommen. Der offizielle Rausschmiss zählt zu den Höhepunkten des Sommerfestes, das aber noch viel mehr zu bieten hatte.

Für 24 Jungen und Mädchen aus den heilpädagogischen Gruppen und der Regelgruppe endet ihre Zeit in der Kita der Lebenshilfe Seelze in Wunstorf. Die zehn Schulabgänger aus der Regelgruppe werden eine der Grundschulen in Wunstorf, Seelze, Neustadt oder den benachbarten Orten besuchen. Fünf Kinder mit Behinderung wechseln als sogenannte I-Kinder gleichsam auf Regel-Grundschulen. Andere gehen ab August auf Förderschulen.
Rausschmiss in die Arme der Eltern
„Erst kriegt ihr eure Schultüten, dann schmeißen wir euch raus“, sagte Kita-Leiterin Andrea Venz mit einem Augenzwinkern. „Macht’s gut!“ Der Rausschmiss der Kinder erfolgte mit Schwung und viel Gelächter jeweils in die Arme eines Elternteils. Ihre Zuckertüten, verziert mit den unterschiedlichsten Motiven, schwenkten sie dabei stolz wie Trophäen.
Wasserspiele kommen sehr gut an
Im Anschluss vergnügten sich alle zusammen mit Verwandten und Freunden bei den zahlreichen Aktionen auf dem Außengelände. Insbesondere die Wasserspiele wie Bälle keschern oder Wasserpistolen-Zielschießen erfreuten sich bei den tropischen Temperaturen größter Beliebtheit.
Slush-Eis ist ein echter Renner
An Getränken standen Erdbeerbowle und Sommertraum-Cocktail hoch im Kurs, selbstverständlich alkoholfrei. Auch das Slush-Eis war ein echter Renner, „die Eismaschine haben uns Eltern zur Verfügung gestellt“, freute sich Venz. Außerdem gab es ein reichhaltiges Kuchenbüffet, Salate, Gegrilltes und vieles mehr.