24 Kinder in die Schulzeit verabschiedet

„Arrivederci und bye bye! Adieu! Schau mal wieder vorbei! Hasta la vista noch und tschüss!„ Mit diesem Lied sind beim Sommerfest der Kooperativen Kindertagesstätte in Wunstorf die künftigen Schulkinder verabschiedet worden. Zuvor hatten die Jungen und Mädchen feierlich ihre individuell gestalteten Schultüten überreicht bekommen. Der offizielle Rausschmiss zählt zu den Höhepunkten des Sommerfestes, das aber noch viel mehr zu bieten hatte.

Für 24 Jungen und Mädchen aus den heilpädagogischen Gruppen und der Regelgruppe endet ihre Zeit in der Kita der Lebenshilfe Seelze in Wunstorf. Die zehn Schulabgänger aus der Regelgruppe werden eine der Grundschulen in Wunstorf, Seelze, Neustadt oder den benachbarten Orten besuchen. Fünf Kinder mit Behinderung wechseln als sogenannte I-Kinder gleichsam auf Regel-Grundschulen. Andere gehen ab August auf Förderschulen.

Rausschmiss in die Arme der Eltern
„Erst kriegt ihr eure Schultüten, dann schmeißen wir euch raus“, sagte Kita-Leiterin Andrea Venz mit einem Augenzwinkern. „Macht’s gut!“ Der Rausschmiss der Kinder erfolgte mit Schwung und viel Gelächter jeweils in die Arme eines Elternteils. Ihre Zuckertüten, verziert mit den unterschiedlichsten Motiven, schwenkten sie dabei stolz wie Trophäen.

Wasserspiele kommen sehr gut an
Im Anschluss vergnügten sich alle zusammen mit Verwandten und Freunden bei den zahlreichen Aktionen auf dem Außengelände. Insbesondere die Wasserspiele wie Bälle keschern oder Wasserpistolen-Zielschießen erfreuten sich bei den tropischen Temperaturen größter Beliebtheit.

Slush-Eis ist ein echter Renner
An Getränken standen Erdbeerbowle und Sommertraum-Cocktail hoch im Kurs, selbstverständlich alkoholfrei. Auch das Slush-Eis war ein echter Renner, „die Eismaschine haben uns Eltern zur Verfügung gestellt“, freute sich Venz. Außerdem gab es ein reichhaltiges Kuchenbüffet, Salate, Gegrilltes und vieles mehr.

Weitere Beiträge

Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr
Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr

Mit dem Winterzauber Holtensen legt die Lebenshilfe Seelze ihren Adventsbasar neu auf. Am Samstag, 2. Dezember, verwandelt sich die Hofanlage in Holtensen in einen festlich illuminierten Weihnachtsmarkt. Neu sind auch die Öffnungszeiten: Von 14 bis 20 Uhr ist der Winterzauber geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung
Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung

Heilpädagogisches Reiten ist eine besondere Förderung, die individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst wird. Seit Anfang 2023 bietet die Lebenshilfe Seelze diese Therapieform an. Die Arbeit mit dem Pferd fördert das Kind ganzheitlich: körperlich, emotional, geistig und sozial.

Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf
Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf

„Mit Kunst das Wir fördern“ – so lautete der Titel eines inklusiven Kunstprojekts, das die Lebenshilfe Seelze und die Kunstschule Wunstorf im Frühjahr dieses Jahres initiierten. Vom 24. November bis zum 1. Dezember sind die im Projekt entstandenen Werkstücke in der Stadtkirche Wunstorf zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze
Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze

Es funkelte, glänzte und glitzerte an jeder Ecke – Lichterketten, Lampen, Laternen, Lampions und Fackeln tauchten die Wunstorfer Lebenshilfe Kita in ein stimmungsvolles Farbenmeer. Anfang November feierten die Kinder mit ihren Familien und dem Kita-Team ein Lichterfest.

Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze
Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze

Die Wunstorfer Volljuristin Cornelia Fricke ist die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins den CDU-Politiker und Rechtsanwalt Dr. Max Matthiesen aus Barsinghausen. Neu im vierköpfigen Gremium ist die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Seelze Gaby Bauch.

Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“
Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“

Mit dem Hagenburger Familienunternehmen H.G. Erdmann GmbH verbindet die Lebenshilfe Seelze eine rund 40-jährige Zusammenarbeit. Das 1972 gegründete Sanitär- und...

Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024
Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024

Die Planung ist abgeschlossen, der Bauantrag wird im Winter eingereicht – das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe geht in die nächste Runde. Baubeginn ist voraussichtlich 2024; Ende 2025/Anfang 2026 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“
Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“

Am 21. und 22. September treffen sich Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Lebenshilfe Seelze zu einem Fachtag. Lebenshilfe-Mitarbeiterin Sonja Kastner erklärt im Interview, worum es dabei geht.