Alles dreht sich um die Zwiebel

„Wir lassen es zwiebeln – zwiebeln Sie mit“. Unter diesem Motto dreht sich auf der Hofanlage der Lebenshilfe Seelze in Holtensen alles um Zwiebeln, Stauden und Kräuter. Café und Hofladen LebensArt sowie der Biolandbetrieb Lebensgrün laden vom 21. bis 26. Oktober zur Zwiebel- und Staudenwoche ein.

Für Gartenfreunde hat Lebensgrün Blumenzwiebeln sowie Stauden und Kräuter aus eigenem Anbau im Sortiment. „Alles natürlich in Bio-Qualität“, betont Lebensgrün-Gruppenleiterin Ursel Künzler. Kinder können bei Mitmachaktionen wie Blumenzwiebeln eintopfen die Welt der Pflanzen entdecken. Das inklusive Lebensgrün-Team erklärt den kleinen und großen Besuchern außerdem, was bis zum nächsten Frühjahr im Boden mit der Zwiebel passiert.

Lebensgrün schafft Lebensräume
Um den Erhalt der Artenvielfalt und die Schaffung von Lebensräumen für Insekten, Bienen und Kleintiere geht es Holtensen ebenfalls. Des-halb hat der Biolandbetrieb einen Permakultur-Pfad angelegt, der von den Gästen ganzjährig zu den Öffnungszeiten von Gärtnerei und Café besichtigt werden kann. Permakultur ist ein Konzept für ein ausgewo-genes Miteinander von Pflanzen, Tieren und Menschen. Ziel ist es, die Lebensgrundlagen dauerhaft zu sichern und dabei ökologisch, sozial und ökonomisch zu handeln.

Zwiebelspezialitäten im Café genießen
Leckere Zwiebelspezialitäten können die Besucher im Café LebensArt genießen. Auf der Speisekarte stehen unter anderem Zwiebelkuchen und Zwiebelsuppe. Im Hofladen gibt es Zwiebelwurst oder Zwiebel-Chutney. In der Handwerkstatt kommen die Kinder ab fünf Jahren voll auf ihre Kosten. Am Mittwoch, 23. Oktober, sind sie von 15 bis 16.30 Uhr in die Offene Kinderwerkstatt eingeladen. Die Teilnahme ist kos-tenlos, eine vorherige Anmeldung ist unter 05035-3929980 erforder-lich.

Führungen nach vorheriger Anmeldung
Darüber hinaus können Gruppen Führungen über die Hofanlage, durch das Torhaus und die Gärtnerei bekommen. Das ist allerdings nur mit vorheriger Anmeldung unter 05035-1877120 möglich.

Unser Angebot:
• Biolandbetrieb Lebensgrün: Blumenzwiebeln in Bio-Qualität sowie Stauden, Kräuter aus eigenem Anbau
• Café LebensArt: Zwiebelsuppe, Zwiebelkuchen und weitere Zwiebelspezialitäten
• Hofladen: Bio-Zwiebeln, Zwiebelwurst und vieles mehr – alles natürlich in Bio-Qualität

Öffnungszeiten:
• Café und Hofladen LebensArt: 9 bis 17 Uhr
• Biolandbetrieb Lebensgrün: 9 bis 15 Uhr (freitags bis 14 Uhr)

Weitere Beiträge

Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr
Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr

Mit dem Winterzauber Holtensen legt die Lebenshilfe Seelze ihren Adventsbasar neu auf. Am Samstag, 2. Dezember, verwandelt sich die Hofanlage in Holtensen in einen festlich illuminierten Weihnachtsmarkt. Neu sind auch die Öffnungszeiten: Von 14 bis 20 Uhr ist der Winterzauber geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung
Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung

Heilpädagogisches Reiten ist eine besondere Förderung, die individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst wird. Seit Anfang 2023 bietet die Lebenshilfe Seelze diese Therapieform an. Die Arbeit mit dem Pferd fördert das Kind ganzheitlich: körperlich, emotional, geistig und sozial.

Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf
Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf

„Mit Kunst das Wir fördern“ – so lautete der Titel eines inklusiven Kunstprojekts, das die Lebenshilfe Seelze und die Kunstschule Wunstorf im Frühjahr dieses Jahres initiierten. Vom 24. November bis zum 1. Dezember sind die im Projekt entstandenen Werkstücke in der Stadtkirche Wunstorf zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze
Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze

Es funkelte, glänzte und glitzerte an jeder Ecke – Lichterketten, Lampen, Laternen, Lampions und Fackeln tauchten die Wunstorfer Lebenshilfe Kita in ein stimmungsvolles Farbenmeer. Anfang November feierten die Kinder mit ihren Familien und dem Kita-Team ein Lichterfest.

Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze
Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze

Die Wunstorfer Volljuristin Cornelia Fricke ist die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins den CDU-Politiker und Rechtsanwalt Dr. Max Matthiesen aus Barsinghausen. Neu im vierköpfigen Gremium ist die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Seelze Gaby Bauch.

Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“
Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“

Mit dem Hagenburger Familienunternehmen H.G. Erdmann GmbH verbindet die Lebenshilfe Seelze eine rund 40-jährige Zusammenarbeit. Das 1972 gegründete Sanitär- und...

Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024
Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024

Die Planung ist abgeschlossen, der Bauantrag wird im Winter eingereicht – das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe geht in die nächste Runde. Baubeginn ist voraussichtlich 2024; Ende 2025/Anfang 2026 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“
Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“

Am 21. und 22. September treffen sich Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Lebenshilfe Seelze zu einem Fachtag. Lebenshilfe-Mitarbeiterin Sonja Kastner erklärt im Interview, worum es dabei geht.