Alles dreht sich um die Zwiebel

„Wir lassen es zwiebeln – zwiebeln Sie mit“. Unter diesem Motto dreht sich auf der Hofanlage der Lebenshilfe Seelze in Holtensen alles um Zwiebeln, Stauden und Kräuter. Café und Hofladen LebensArt sowie der Biolandbetrieb Lebensgrün laden vom 21. bis 26. Oktober zur Zwiebel- und Staudenwoche ein.

Für Gartenfreunde hat Lebensgrün Blumenzwiebeln sowie Stauden und Kräuter aus eigenem Anbau im Sortiment. „Alles natürlich in Bio-Qualität“, betont Lebensgrün-Gruppenleiterin Ursel Künzler. Kinder können bei Mitmachaktionen wie Blumenzwiebeln eintopfen die Welt der Pflanzen entdecken. Das inklusive Lebensgrün-Team erklärt den kleinen und großen Besuchern außerdem, was bis zum nächsten Frühjahr im Boden mit der Zwiebel passiert.

Lebensgrün schafft Lebensräume
Um den Erhalt der Artenvielfalt und die Schaffung von Lebensräumen für Insekten, Bienen und Kleintiere geht es Holtensen ebenfalls. Des-halb hat der Biolandbetrieb einen Permakultur-Pfad angelegt, der von den Gästen ganzjährig zu den Öffnungszeiten von Gärtnerei und Café besichtigt werden kann. Permakultur ist ein Konzept für ein ausgewo-genes Miteinander von Pflanzen, Tieren und Menschen. Ziel ist es, die Lebensgrundlagen dauerhaft zu sichern und dabei ökologisch, sozial und ökonomisch zu handeln.

Zwiebelspezialitäten im Café genießen
Leckere Zwiebelspezialitäten können die Besucher im Café LebensArt genießen. Auf der Speisekarte stehen unter anderem Zwiebelkuchen und Zwiebelsuppe. Im Hofladen gibt es Zwiebelwurst oder Zwiebel-Chutney. In der Handwerkstatt kommen die Kinder ab fünf Jahren voll auf ihre Kosten. Am Mittwoch, 23. Oktober, sind sie von 15 bis 16.30 Uhr in die Offene Kinderwerkstatt eingeladen. Die Teilnahme ist kos-tenlos, eine vorherige Anmeldung ist unter 05035-3929980 erforder-lich.

Führungen nach vorheriger Anmeldung
Darüber hinaus können Gruppen Führungen über die Hofanlage, durch das Torhaus und die Gärtnerei bekommen. Das ist allerdings nur mit vorheriger Anmeldung unter 05035-1877120 möglich.

Unser Angebot:
• Biolandbetrieb Lebensgrün: Blumenzwiebeln in Bio-Qualität sowie Stauden, Kräuter aus eigenem Anbau
• Café LebensArt: Zwiebelsuppe, Zwiebelkuchen und weitere Zwiebelspezialitäten
• Hofladen: Bio-Zwiebeln, Zwiebelwurst und vieles mehr – alles natürlich in Bio-Qualität

Öffnungszeiten:
• Café und Hofladen LebensArt: 9 bis 17 Uhr
• Biolandbetrieb Lebensgrün: 9 bis 15 Uhr (freitags bis 14 Uhr)

Weitere Beiträge

Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.