Besondere Atmosphäre stimmt auf die Vorweihnachtszeit ein
Der Adventsbasar der Lebenshilfe Seelze gehört zu den Seelzer Highlights in der Vorweihnachtszeit. Und das schon seit fast 40 Jahren. Zum 38. Mal öffnen die Räume und das Außengelände der Werkstatt am Samstag, 30. November, von 13 bis 17 Uhr zum Start in die Vorweihnachtszeit.

„Es ist nicht selbstverständlich, so eine Veranstaltung über den langen Zeitraum aufrechtzuhalten. Umso mehr freuen wir uns, dass es uns jedes Jahr gelingt und wir neben den zahlreichen Stammgästen auch immer wieder viele neue Besucher begrüßen können“, sagt Werkstattleiter Jens Künzler. „Die besondere Atmosphäre ist genau richtig, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.“ Dafür sorgen schon seit Wochen die Angestellten und Mitarbeiter der Lebenshilfe Seelze sowie Eltern und Angehörige der Mitarbeiter, die mit der Dekoration auf dem gesamten Gelände bis hin zu handgefertigten Produkten wie Gestecke, Schmuck, Spielsachen, Handarbeiten oder Dekoartikel aus Holz und Metall, jedes Jahr aufs Neue das Interesse der Besucher wecken. „Es ist immer wieder toll, mit welchem Engagement sich alle einbringen“, lobt der Werkstattleiter.
Viele Angebote für Kinder
Viele Attraktionen warten in diesem Jahr auf die Kinder. Neben einer Kinderbetreuung besteht die Möglichkeit, Wichtel aus Holz zu bemalen. Geplant ist außerdem, erstmals ein Karussell aufzustellen. Begehrt sind zudem immer wieder die Lose für die große Tombola. „Da können sehr hochwertige Preise gewonnen werden“, verspricht der Werkstattleiter. Auch kulinarisch verwöhnt die Lebenshilfe die Besucher erneut mit vielen Köstlichkeiten. Neben Flammlachs, Bratwurst, Crêpes, Zuckerwatte sowie Kaffee und Kuchen gibt es einen Veggie-Burger mit einem Portobello-Pilz (Riesenchampignon) sowie Rosmarinkartoffeln mit Dips aus eigener Herstellung wird es erstmals auch Süßkartoffel-Pommes geben. Für die richtige Weihnachtsstimmung sorgt das Modern Sounds Orchestra aus Seelze.
Reserveparkplätze nutzen – Kostenloser Shuttle-Service
„Da der Andrang immer sehr groß ist, bitten wir alle Besucher, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen und unseren Shuttle-Service zu nutzen. Da die Parkmöglichkeiten rund um unser Werksgelände begrenzt sind“, erklärt Künzler. Deshalb werden wieder zusätzliche Parkplätze eingerichtet. Der Weg dorthin ist ausgeschildert. Busse pendeln zwischen 13 und 18 Uhr zwischen den Parkplätzen Wunstorfer Straße (Honeywell), Werftstraße und der Lebenshilfe Werkstatt Seelze. Der Service ist kostenlos.