Besondere Atmosphäre stimmt auf die Vorweihnachtszeit ein

Der Adventsbasar der Lebenshilfe Seelze gehört zu den Seelzer Highlights in der Vorweihnachtszeit. Und das schon seit fast 40 Jahren. Zum 38. Mal öffnen die Räume und das Außengelände der Werkstatt am Samstag, 30. November, von 13 bis 17 Uhr zum Start in die Vorweihnachtszeit.

„Es ist nicht selbstverständlich, so eine Veranstaltung über den langen Zeitraum aufrechtzuhalten. Umso mehr freuen wir uns, dass es uns jedes Jahr gelingt und wir neben den zahlreichen Stammgästen auch immer wieder viele neue Besucher begrüßen können“, sagt Werkstattleiter Jens Künzler. „Die besondere Atmosphäre ist genau richtig, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.“ Dafür sorgen schon seit Wochen die Angestellten und Mitarbeiter der Lebenshilfe Seelze sowie Eltern und Angehörige der Mitarbeiter, die mit der Dekoration auf dem gesamten Gelände bis hin zu handgefertigten Produkten wie Gestecke, Schmuck, Spielsachen, Handarbeiten oder Dekoartikel aus Holz und Metall, jedes Jahr aufs Neue das Interesse der Besucher wecken. „Es ist immer wieder toll, mit welchem Engagement sich alle einbringen“, lobt der Werkstattleiter.

Viele Angebote für Kinder
Viele Attraktionen warten in diesem Jahr auf die Kinder. Neben einer Kinderbetreuung besteht die Möglichkeit, Wichtel aus Holz zu bemalen. Geplant ist außerdem, erstmals ein Karussell aufzustellen. Begehrt sind zudem immer wieder die Lose für die große Tombola. „Da können sehr hochwertige Preise gewonnen werden“, verspricht der Werkstattleiter. Auch kulinarisch verwöhnt die Lebenshilfe die Besucher erneut mit vielen Köstlichkeiten. Neben Flammlachs, Bratwurst, Crêpes, Zuckerwatte sowie Kaffee und Kuchen gibt es einen Veggie-Burger mit einem Portobello-Pilz (Riesenchampignon) sowie Rosmarinkartoffeln mit Dips aus eigener Herstellung wird es erstmals auch Süßkartoffel-Pommes geben. Für die richtige Weihnachtsstimmung sorgt das Modern Sounds Orchestra aus Seelze.

Reserveparkplätze nutzen – Kostenloser Shuttle-Service
„Da der Andrang immer sehr groß ist, bitten wir alle Besucher, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen und unseren Shuttle-Service zu nutzen. Da die Parkmöglichkeiten rund um unser Werksgelände begrenzt sind“, erklärt Künzler. Deshalb werden wieder zusätzliche Parkplätze eingerichtet. Der Weg dorthin ist ausgeschildert. Busse pendeln zwischen 13 und 18 Uhr zwischen den Parkplätzen Wunstorfer Straße (Honeywell), Werftstraße und der Lebenshilfe Werkstatt Seelze. Der Service ist kostenlos.

Weitere Beiträge

Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.