Besondere Atmosphäre stimmt auf die Vorweihnachtszeit ein

Der Adventsbasar der Lebenshilfe Seelze gehört zu den Seelzer Highlights in der Vorweihnachtszeit. Und das schon seit fast 40 Jahren. Zum 38. Mal öffnen die Räume und das Außengelände der Werkstatt am Samstag, 30. November, von 13 bis 17 Uhr zum Start in die Vorweihnachtszeit.

„Es ist nicht selbstverständlich, so eine Veranstaltung über den langen Zeitraum aufrechtzuhalten. Umso mehr freuen wir uns, dass es uns jedes Jahr gelingt und wir neben den zahlreichen Stammgästen auch immer wieder viele neue Besucher begrüßen können“, sagt Werkstattleiter Jens Künzler. „Die besondere Atmosphäre ist genau richtig, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.“ Dafür sorgen schon seit Wochen die Angestellten und Mitarbeiter der Lebenshilfe Seelze sowie Eltern und Angehörige der Mitarbeiter, die mit der Dekoration auf dem gesamten Gelände bis hin zu handgefertigten Produkten wie Gestecke, Schmuck, Spielsachen, Handarbeiten oder Dekoartikel aus Holz und Metall, jedes Jahr aufs Neue das Interesse der Besucher wecken. „Es ist immer wieder toll, mit welchem Engagement sich alle einbringen“, lobt der Werkstattleiter.

Viele Angebote für Kinder
Viele Attraktionen warten in diesem Jahr auf die Kinder. Neben einer Kinderbetreuung besteht die Möglichkeit, Wichtel aus Holz zu bemalen. Geplant ist außerdem, erstmals ein Karussell aufzustellen. Begehrt sind zudem immer wieder die Lose für die große Tombola. „Da können sehr hochwertige Preise gewonnen werden“, verspricht der Werkstattleiter. Auch kulinarisch verwöhnt die Lebenshilfe die Besucher erneut mit vielen Köstlichkeiten. Neben Flammlachs, Bratwurst, Crêpes, Zuckerwatte sowie Kaffee und Kuchen gibt es einen Veggie-Burger mit einem Portobello-Pilz (Riesenchampignon) sowie Rosmarinkartoffeln mit Dips aus eigener Herstellung wird es erstmals auch Süßkartoffel-Pommes geben. Für die richtige Weihnachtsstimmung sorgt das Modern Sounds Orchestra aus Seelze.

Reserveparkplätze nutzen – Kostenloser Shuttle-Service
„Da der Andrang immer sehr groß ist, bitten wir alle Besucher, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen und unseren Shuttle-Service zu nutzen. Da die Parkmöglichkeiten rund um unser Werksgelände begrenzt sind“, erklärt Künzler. Deshalb werden wieder zusätzliche Parkplätze eingerichtet. Der Weg dorthin ist ausgeschildert. Busse pendeln zwischen 13 und 18 Uhr zwischen den Parkplätzen Wunstorfer Straße (Honeywell), Werftstraße und der Lebenshilfe Werkstatt Seelze. Der Service ist kostenlos.

Weitere Beiträge

Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr
Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr

Mit dem Winterzauber Holtensen legt die Lebenshilfe Seelze ihren Adventsbasar neu auf. Am Samstag, 2. Dezember, verwandelt sich die Hofanlage in Holtensen in einen festlich illuminierten Weihnachtsmarkt. Neu sind auch die Öffnungszeiten: Von 14 bis 20 Uhr ist der Winterzauber geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung
Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung

Heilpädagogisches Reiten ist eine besondere Förderung, die individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst wird. Seit Anfang 2023 bietet die Lebenshilfe Seelze diese Therapieform an. Die Arbeit mit dem Pferd fördert das Kind ganzheitlich: körperlich, emotional, geistig und sozial.

Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf
Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf

„Mit Kunst das Wir fördern“ – so lautete der Titel eines inklusiven Kunstprojekts, das die Lebenshilfe Seelze und die Kunstschule Wunstorf im Frühjahr dieses Jahres initiierten. Vom 24. November bis zum 1. Dezember sind die im Projekt entstandenen Werkstücke in der Stadtkirche Wunstorf zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze
Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze

Es funkelte, glänzte und glitzerte an jeder Ecke – Lichterketten, Lampen, Laternen, Lampions und Fackeln tauchten die Wunstorfer Lebenshilfe Kita in ein stimmungsvolles Farbenmeer. Anfang November feierten die Kinder mit ihren Familien und dem Kita-Team ein Lichterfest.

Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze
Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze

Die Wunstorfer Volljuristin Cornelia Fricke ist die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins den CDU-Politiker und Rechtsanwalt Dr. Max Matthiesen aus Barsinghausen. Neu im vierköpfigen Gremium ist die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Seelze Gaby Bauch.

Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“
Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“

Mit dem Hagenburger Familienunternehmen H.G. Erdmann GmbH verbindet die Lebenshilfe Seelze eine rund 40-jährige Zusammenarbeit. Das 1972 gegründete Sanitär- und...

Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024
Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024

Die Planung ist abgeschlossen, der Bauantrag wird im Winter eingereicht – das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe geht in die nächste Runde. Baubeginn ist voraussichtlich 2024; Ende 2025/Anfang 2026 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“
Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“

Am 21. und 22. September treffen sich Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Lebenshilfe Seelze zu einem Fachtag. Lebenshilfe-Mitarbeiterin Sonja Kastner erklärt im Interview, worum es dabei geht.