Bestellen und abholen: LebensGrün startet Pflanzenverkauf in Holtensen

LebensGrün startet in die Gartensaison: Pflanzen können ab sofort telefonisch oder per E-Mail bestellt und nach Terminabsprache in Holtensen abgeholt werden.

Endlich Frühling. Jetzt ist die richtige Zeit, um Stauden, Sommerblumen, Kräuter oder auch Tomaten-, Salat- und Gemüsejungpflanzen zu pflanzen. Der Biolandbetrieb LebensGrün bietet Gartenfreunden ein vielfältiges Sortiment.

Pflanzenverkauf: Einfach bestellen und abholen

Tel.: 05035 1877-127 oder -131

E-Mail: lebensgruen@lebenshilfe-seelze.de

Pflanzensortiment / Preisliste 2021 (pdf, 130,75 kB)

Download

„Wir haben fast 30 verschiedene Tomatensorten im Sortiment“, sagt LebensGrün-Mitarbeiterin Ursel Künzler. Tomaten müssen rot sein? Von wegen. Sie habe in der Vergangenheit schon viele Kundinnen und Kunden vom guten Geschmack der zunächst skeptisch beäugten gelben Tomaten überzeugen können, betont Künzler. Neben der bunten Tomaten-Vielfalt finden Gartenfreunde eine reiche Auswahl aller gängigen Gemüsejungpflanzen wie Aubergine, Paprika und Zucchini.

LebensGrün-Philosophie: Ökologischer und nachhaltiger Gartenbau

„Wir ziehen alle Gewächse eingehändig und streng nach ökologischen Richtlinien. Zudem versuchen wir, das natürliche Gleichgewicht zu wahren, indem wir auf Nützlinge statt Pestizide setzen, keinen Kunstdünger verwenden, eigenen Kompost verarbeiten, wenig jäten und viel mulchen“, sagt Lebenshilfe-Mitarbeiterin Ursel Künzler. Der Erhalt der Artenvielfalt spielt beim Biolandbetrieb eine wichtige Rolle, deshalb sind Blüh- und Wildpflanzen, die für Bienen und Insekten wichtige Nahrungsquellen sind, seit langem im Sortiment.

Ausflug in die Welt der Kräuter

„Unser Angebot reicht von A wie Anis bis Z wie Zitronenverbene“,  erklärt Künzler. Die Zitronenverbene mit ihrem stark zitronigen Aroma werde von Jahr zu Jahr beliebter. Legt man die frisch gepflückten Blätter für fünf Minuten in heißes Wasser, so erhält man einen erfrischenden Tee, auch in Limonaden findet Zitronenverbene Verwendung. Das Gewürzkraut eignet sich ebenso für Kuchen, Konfitüren oder Gebäck sowie zum Verfeinern von Salaten oder Fleisch. 20 verschiedene Sorten Minze, eine Augenweide an Basilikumpflanzen, Schnittlauch, Dill, Koriander und vieles mehr erfreuen jedes Hobbygärtnerherz. Wer es eher mit Sommerblumen hält, kann aus einer bunten Palette wählen. Einen Namen gemacht hat sich LebensGrün auch mit Produkten aus eigener Herstellung wie Kräutersalze und -öle, Pesto und Tee.

Corona-Hinweise

Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 15 Uhr, können Hobbygärtner in Holtensen einkaufen. Auf dem Freigelände und im Gewächshaus sind Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten, es besteht Maskenpflicht. Alle Pflanzen können auch per Telefon, E-Mail oder Fax bestellt und in Holtensen, Bultfeld 2, abgeholt werden.

Kontakt

Adresse
LebensGrün
Ökologischer Pflanzenanbau
Hofanlage Holtensen
Bultfeld 2
30890 Barsinghausen

    Weitere Beiträge

    Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
    Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

    Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

    WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
    WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

    Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

    Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
    Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

    Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

    Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
    Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

    Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

    Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
    Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

    Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
    Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

    Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
    Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

    Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

    Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
    Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

    Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.