Neuer Meereskreuzer sticht in See

Das Außengelände der Kooperativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze in Wunstorf ist um eine Attraktion reicher: Ein neues Spielschiff mit knallgelbem Steuerrad ist der Renner bei den Jungen und Mädchen, hinzu kommen ein Garten-haus und weitere Spielfahrzeuge. Ermöglicht wurden die Anschaf-fungen durch eine Spende der Familie Piegsa.

Regina Piegsa, Tochter von Anja Piegsa und der fünfjährige Leonard haben die symbolische Schiffstaufe vorgenommen – jetzt dürfen die Jungen und Mädchen der Kooperativen Kindertagesstätte ganz offiziell mit ihrem neuen „Meereskreuzer“ in See stechen. Der erste Stapel-lauf erfolgte indes schon früher. „Als das Schiff fertig montiert und gestrichen an Ort und Stelle stand, gab es bei den Kindern kein Halten mehr, da haben sie das gute Stück sofort in Beschlag genommen“, schildert Kita-Leiterin Andrea Venz. Ob als Piratenschiff, Polizeiboot oder Wasserflugzeug: Die Einsatzmöglichkeiten des neuen Spielgerätes sind grenzenlos. „Sehr beliebt ist auch die Boots-Tankstelle, an den Zapfsäulen werden Fahrzeuge aller Art betankt, sogar die Rollstühle bekommen aus Spaß Treibstoff“, sagt Venz.

Spende ermöglicht weitere Anschaffungen
Ein Schiff auf dem Außengelände hat Tradition in der Kooperativen Kindertagesstätte – bis vor kurzem stand dort ein Original-Segelboot, das gern und viel von den Kindern genutzt wurde. Es war allerdings in die Jahre gekommen und konnte nicht mehr aufgearbeitet werden. „Jetzt haben wir großartigen Ersatz und sogar einen perfekten Untergrund“, freut sich Venz. Ein Mitarbeiter der Firma Gebrüder Piegsa GmbH hat eigens Fallschutzplatten verlegt. Im Sinne des verstorbenen Erhard Piegsa, Seniorchef des Unternehmens, hatte dessen Familie anstelle von Blumen und Kränzen um Spenden für die Lebenshilfe Seelze gebeten. „Es war unser Wunsch, dass dieses Geld der Kita zugutekommt und für einen konkreten Zweck genutzt wird“, sagt Anja Piegsa. Die Großspende ermöglichte neben dem Kauf des Schiffes noch die Anschaffung eines geräumigen Gartenhauses sowie weiterer Spielfahrzeuge.

Weitere Beiträge

Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr
Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr

Mit dem Winterzauber Holtensen legt die Lebenshilfe Seelze ihren Adventsbasar neu auf. Am Samstag, 2. Dezember, verwandelt sich die Hofanlage in Holtensen in einen festlich illuminierten Weihnachtsmarkt. Neu sind auch die Öffnungszeiten: Von 14 bis 20 Uhr ist der Winterzauber geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung
Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung

Heilpädagogisches Reiten ist eine besondere Förderung, die individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst wird. Seit Anfang 2023 bietet die Lebenshilfe Seelze diese Therapieform an. Die Arbeit mit dem Pferd fördert das Kind ganzheitlich: körperlich, emotional, geistig und sozial.

Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf
Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf

„Mit Kunst das Wir fördern“ – so lautete der Titel eines inklusiven Kunstprojekts, das die Lebenshilfe Seelze und die Kunstschule Wunstorf im Frühjahr dieses Jahres initiierten. Vom 24. November bis zum 1. Dezember sind die im Projekt entstandenen Werkstücke in der Stadtkirche Wunstorf zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze
Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze

Es funkelte, glänzte und glitzerte an jeder Ecke – Lichterketten, Lampen, Laternen, Lampions und Fackeln tauchten die Wunstorfer Lebenshilfe Kita in ein stimmungsvolles Farbenmeer. Anfang November feierten die Kinder mit ihren Familien und dem Kita-Team ein Lichterfest.

Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze
Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze

Die Wunstorfer Volljuristin Cornelia Fricke ist die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins den CDU-Politiker und Rechtsanwalt Dr. Max Matthiesen aus Barsinghausen. Neu im vierköpfigen Gremium ist die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Seelze Gaby Bauch.

Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“
Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“

Mit dem Hagenburger Familienunternehmen H.G. Erdmann GmbH verbindet die Lebenshilfe Seelze eine rund 40-jährige Zusammenarbeit. Das 1972 gegründete Sanitär- und...

Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024
Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024

Die Planung ist abgeschlossen, der Bauantrag wird im Winter eingereicht – das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe geht in die nächste Runde. Baubeginn ist voraussichtlich 2024; Ende 2025/Anfang 2026 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“
Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“

Am 21. und 22. September treffen sich Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Lebenshilfe Seelze zu einem Fachtag. Lebenshilfe-Mitarbeiterin Sonja Kastner erklärt im Interview, worum es dabei geht.