Neuer Meereskreuzer sticht in See

Das Außengelände der Kooperativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze in Wunstorf ist um eine Attraktion reicher: Ein neues Spielschiff mit knallgelbem Steuerrad ist der Renner bei den Jungen und Mädchen, hinzu kommen ein Garten-haus und weitere Spielfahrzeuge. Ermöglicht wurden die Anschaf-fungen durch eine Spende der Familie Piegsa.

Regina Piegsa, Tochter von Anja Piegsa und der fünfjährige Leonard haben die symbolische Schiffstaufe vorgenommen – jetzt dürfen die Jungen und Mädchen der Kooperativen Kindertagesstätte ganz offiziell mit ihrem neuen „Meereskreuzer“ in See stechen. Der erste Stapel-lauf erfolgte indes schon früher. „Als das Schiff fertig montiert und gestrichen an Ort und Stelle stand, gab es bei den Kindern kein Halten mehr, da haben sie das gute Stück sofort in Beschlag genommen“, schildert Kita-Leiterin Andrea Venz. Ob als Piratenschiff, Polizeiboot oder Wasserflugzeug: Die Einsatzmöglichkeiten des neuen Spielgerätes sind grenzenlos. „Sehr beliebt ist auch die Boots-Tankstelle, an den Zapfsäulen werden Fahrzeuge aller Art betankt, sogar die Rollstühle bekommen aus Spaß Treibstoff“, sagt Venz.

Spende ermöglicht weitere Anschaffungen
Ein Schiff auf dem Außengelände hat Tradition in der Kooperativen Kindertagesstätte – bis vor kurzem stand dort ein Original-Segelboot, das gern und viel von den Kindern genutzt wurde. Es war allerdings in die Jahre gekommen und konnte nicht mehr aufgearbeitet werden. „Jetzt haben wir großartigen Ersatz und sogar einen perfekten Untergrund“, freut sich Venz. Ein Mitarbeiter der Firma Gebrüder Piegsa GmbH hat eigens Fallschutzplatten verlegt. Im Sinne des verstorbenen Erhard Piegsa, Seniorchef des Unternehmens, hatte dessen Familie anstelle von Blumen und Kränzen um Spenden für die Lebenshilfe Seelze gebeten. „Es war unser Wunsch, dass dieses Geld der Kita zugutekommt und für einen konkreten Zweck genutzt wird“, sagt Anja Piegsa. Die Großspende ermöglichte neben dem Kauf des Schiffes noch die Anschaffung eines geräumigen Gartenhauses sowie weiterer Spielfahrzeuge.

Weitere Beiträge

Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.