Das Interesse der Schüler geweckt

Informieren, mitmachen, ausprobieren und viel Spaß haben: Diese Möglichkeiten haben sich den Besuchern beim Infotag der Lebenshilfe Seelze geboten. Etwa 250 Schüler der Förder- und inklusiven Schulen nutzten die Zeit im Werk 4, um sich im Bereich Arbeit und Bildung über ihre Perspektiven für Menschen mit Behinderung nach der Schulzeit oder für ein Praktikum zu erkundigen.

Vier Achtklässler der IGS Garbsen im Alter von 15 Jahren waren unter den zahlreichen Besuchern. Allerdings ging es für sie darum, sich erstmals zu orientieren. „Das Thema Praktikum und Beruf wird bei uns jetzt interessant. Deshalb wollten wir die Chance nutzen, dass sich die Schüler über ihre Möglichkeiten informieren“, erklärte Förderschul-Lehrerin Christel Höft, die die Gruppe zusammen mit Schulbegleiterin Dorothee Liebe und dem pädagogischen Mitarbeiter Tobias Wenzlaff begleitete. „Wir wollen erreichen, dass die Jugendlichen ihre Ziele selbst entwickeln und ihnen das positive Erlebnis vermitteln, dass sie nach der Schule gute Perspektiven haben“, sagte Höft.

Ein Praktikum ist das Ziel
Das Ziel von Danial stand schon nach kurzer Zeit fest: „Ich möchte hier in Seelze sehr gerne ein Praktikum machen. Am liebsten im Bereich Küche und Hauswirtschaft. Es ist super hier und es hat mir richtig viel Spaß gemacht“, sagte der 15-Jährige, nachdem er selbst Blätterteigstangen hergestellt und Geschirrtücher gemangelt und zusammengelegt hatte. So ging es auch seiner Mitschülerin Selin. „Sie war zwar auch eifrig und mit viel Interesse dabei, im Gewächshaus ein Blumengesteck zu kreieren. „Aber am besten hat es mir in der Küche gefallen. Das war sehr interessant“, sagte Selin.

Viele positive Rückmeldungen
„Uns war es wichtig, den Schülern zu zeigen, dass sie bei uns etwas lernen, Spaß haben und über unsere Angebote informiert werden. Wir wollten das Interesse der Schüler wecken. Und das ist uns heute gelungen. Wir haben sehr viele positive Rückmeldungen bekommen“, freute sich Peter Tegtmeier, Leitung Arbeit und Bildung bei der Lebenshilfe. Vor allem freute er sich darüber, dass sich die Schüler „sehr wissbegierig und offen gezeigt haben. Es scheint sie doch sehr zu interessieren und auch wichtig zu sein, wie es nach der Schule für sie weitergehen kann“ sagte Tegtmeier.

Spaß bei den Mitmach-Aktionen
Die Verantwortlichen und Mitarbeiter mit Behinderung gaben den Besuchern Einblick in das breit gefächerte Angebot der Fachbereiche Handwerk, Hauswirtschaft, Gastronomie, Konfektionierung und Garten. Sehr gut kamen erneut die vielen Mitmach-Aktionen an. Aktiv wurden die Besucher auch beim multidimensionalen Computer-Spiel „SisyFox”, für das die Lebenshilfe Seelze in Schlosserei und Tischlerei die Teile fertigt. Einen Einblick gab es auch in die Herstellung der Eigenprodukte wie Kräutersalze oder Konfitüren. Zudem präsentierten Werkstattrat, Frauenbeauftragte und Autismusambulanz ihre Arbeit.

Weitere Beiträge

Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.