Digitale Berufsmesse BestJobEver: HEP-Schülerinnen stellten ihren Beruf vor

Rund 50 Unternehmen aus Hannover und Umgebung warben am Freitag, 24.9., auf der digitalen Berufsmesse BestJobEver um Fachkräftenachwuchs. Mit dabei: die Lebenshilfe Seelze mit den angehenden Heilerziehungspflegerinnen Svea Petersen und Katrin Deschka. Sie stellten ihren Beruf vor und gaben einen Einblick in den Alltag.

Die Lebenshilfe Seelze beteiligte sich mit einem Video über die Ausbildung der Heilerziehungspflege. Hierbei berichteten zwei unserer Auszubildenden, Svea Petersen und Katrin Deschka, in einem selbsterstellten Video über ihre Arbeit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interessierte hatten die Möglichkeit, die Berufsmesse BestJobEver über einen YouTube Livestream sowie über Discord zu verfolgen. Im Livestream fand eine Talkrunde und die Vorstellung der Videos mit Svea Petersen statt. Darüber hinaus beantwortete Jens Gronemeier, Leiter Sozialdienst, Fragen zur Berufsausbildung bei der Lebenshilfe Seelze. Jeder Interessierte konnte an der Online-Veranstaltung teilnehmen.

Die Lebenshilfe Seelze bietet jährlich mehr als 15 Ausbildungsstellen für Schülerinnen und Schüler der Heilerziehungspflege an. Sowohl die Kindertagesstätte als auch die Werkstatt und Wohnstätten zählen zu den Einsatzbereichen. Die schulische Ausbildung bietet die Möglichkeit, jedes Jahr eine neue Einsatzstelle kennenzulernen. Im Video sind typische Aufgaben aus den Bereichen Kita und Werkstatt zu sehen.

Kontakt

Jens ScholzTeamleitung Torhaus Holtensen jens.scholz@lebenshilfe-seelze.de 05035 392 99 80
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Hofanlage Holtensen
Bultfeld 2
30890 Barsinghausen / OT Holtensen

    Weitere Beiträge

    Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
    Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

    Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

    WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
    WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

    Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

    Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
    Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

    Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

    Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
    Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

    Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

    Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
    Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

    Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
    Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

    Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
    Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

    Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

    Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
    Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

    Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.