EasyBeeBox: Menschen für Bienenhaltung begeistern

Mit der easyBeeBox können sich Laien im eigenen Garten mit der Welt der Bienen vertraut machen. Drei junge Hobby-Imker aus der Lüneburger Heide haben das System entwickelt. Die Lebenshilfe Seelze ist einer ihrer Produktions- und Logistikpartner.

Wie schlüpfen Bienen? Wie bauen sie ihre Waben? Wie kann man Bienenvölker schützen? Um mehr über Bienen zu lernen, muss man kein Imker sein. Das ist das Credo von drei jungen Männern aus Bad Fallingbostel. Mit ihrer easyBeeBox sollen auch Laien im eigenen Garten sicher in die Welt der Bienen eintauchen können. Seit 2018 sind die Firmengründer aus der Lüneburger Heide mit ihrem Start-up auf dem Markt. Die Lebenshilfe Seelze ist einer ihrer Produktions- und Logistikpartner.

Die Entwicklung ist dramatisch: Seit Jahren schon sinkt die Zahl der Bienenvölker, vor allem der Wildbienen – mit unabsehbaren Folgen für die Umwelt. Nick Peters und Jan-Angelus Meyer, zwei Hobby-Imker aus Bad Fallingbostel, sowie ihr Freund Chris Wendt, gelernter Tischler, wollen das ändern. Ihre Devise: Nur was man kennt und liebt, schützt man auch. Mit ihrem „Bienenkasten für Jedermann“ haben sie sich dem Schutz der Bienen verschrieben.

Bienenhaltung neu beleben

Die von ihnen entwickelte easyBeeBox soll dabei helfen, mehr Menschen für Bienen zu begeistern. Auch Laien und Naturliebhaber können auf diese Weise Bienen artgerecht halten und ihnen ein ökologisches Zuhause geben. Mit wenigen Handgriffen könne man sein eigenes Bienenvolk so pflegen, dass es gesund übers Jahr kommt – ohne dafür in die aufwändige und anspruchsvolle Imkerei einsteigen zu müssen.

Montage, Verpackung und Versand über die Lebenshilfe

Die Bienenkisten werden bislang über den Online-Shop von easyBeeBox vertrieben, in Lebenshilfe-Werkstätten gefertigt und direkt an die Kunden versandt. Auch das ist Teil der easyBeeBox-Philosophie. „Uns ist es wichtig, dass wir neben der Nachhaltigkeit auch soziale Aspekte unterstützen“, betonen die Gründer auf ihrer Website. „25 gemeinnützige Einrichtungen und Werkstätten in Niedersachsen hatten sich um den Auftrag beworben, den Zuschlag bekamen die Lebenshilfe Leer und wir“, freut sich Seelzes Werkstattleiter Jens Künzler. Fräsen, sägen, bohren, hämmern, montieren – seit Anfang Februar hat das inklusive Werkstatt-Team der Lebenshilfe alle Hände voll zu tun. „Etwa 30 Boxen schaffen wir am Tag“, sagt Michael Rauch, der als gelernter Tischler bei der Lebenshilfe arbeitet. „Ab April liefern wir dann aus“, sagt Künzler. Rund 500 Stück werden bis dahin versandfertig sein.

Schub durch „Höhle der Löwen“

Doch das soll erst der Anfang sein. Einen Schub erhoffen sich die Gründer von ihrem Auftritt in der „Höhle der Löwen“. Anfang April stellten sie ihre Bienenbox in der VOX-Gründershow vor. Mit Erfolg. Von den fünf Investoren gab es viel Lob für die Idee und den Auftritt – und mit dem Unternehmer Nils Glagau konnten sie auch einen Investor an Bord holen. Für die Jungunternehmer die Chance, richtig abzuheben. Doch unabhängig vom Investment – „EasyBeeBox trifft einen Nerv und die Nachfrage wird weiter steigen“, ist Werkstattleiter Jens Künzler überzeugt. Und die Lebenshilfe ist als Partner Teil dieser Erfolgsgeschichte.

Bienenkasten für Jedermann

Die easyBeeBox soll Laien einen sicheren Einstieg in die Bienenhaltung ermöglichen. Die Box besteht aus einem Brutraum mit Klappe und Sichtfenster sowie einem Behandlungsraum, in dem die Honigernte, die Varroa-Behandlung und die Winterauffütterung durchgeführt werden. Ein patentiertes System aus Bienenfluchtschieber, Leerschieber und Varroaschieber sowie einem Absperrgitter, das die beiden Räume voneinander trennt, sorgt dafür, dass die Bienenhaltung ohne Werkzeuge und Schutzkleidung gelingt. Quelle: easybeebox.de

Weitere Beiträge

Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr
Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr

Mit dem Winterzauber Holtensen legt die Lebenshilfe Seelze ihren Adventsbasar neu auf. Am Samstag, 2. Dezember, verwandelt sich die Hofanlage in Holtensen in einen festlich illuminierten Weihnachtsmarkt. Neu sind auch die Öffnungszeiten: Von 14 bis 20 Uhr ist der Winterzauber geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung
Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung

Heilpädagogisches Reiten ist eine besondere Förderung, die individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst wird. Seit Anfang 2023 bietet die Lebenshilfe Seelze diese Therapieform an. Die Arbeit mit dem Pferd fördert das Kind ganzheitlich: körperlich, emotional, geistig und sozial.

Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf
Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf

„Mit Kunst das Wir fördern“ – so lautete der Titel eines inklusiven Kunstprojekts, das die Lebenshilfe Seelze und die Kunstschule Wunstorf im Frühjahr dieses Jahres initiierten. Vom 24. November bis zum 1. Dezember sind die im Projekt entstandenen Werkstücke in der Stadtkirche Wunstorf zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze
Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze

Es funkelte, glänzte und glitzerte an jeder Ecke – Lichterketten, Lampen, Laternen, Lampions und Fackeln tauchten die Wunstorfer Lebenshilfe Kita in ein stimmungsvolles Farbenmeer. Anfang November feierten die Kinder mit ihren Familien und dem Kita-Team ein Lichterfest.

Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze
Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze

Die Wunstorfer Volljuristin Cornelia Fricke ist die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins den CDU-Politiker und Rechtsanwalt Dr. Max Matthiesen aus Barsinghausen. Neu im vierköpfigen Gremium ist die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Seelze Gaby Bauch.

Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“
Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“

Mit dem Hagenburger Familienunternehmen H.G. Erdmann GmbH verbindet die Lebenshilfe Seelze eine rund 40-jährige Zusammenarbeit. Das 1972 gegründete Sanitär- und...

Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024
Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024

Die Planung ist abgeschlossen, der Bauantrag wird im Winter eingereicht – das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe geht in die nächste Runde. Baubeginn ist voraussichtlich 2024; Ende 2025/Anfang 2026 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“
Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“

Am 21. und 22. September treffen sich Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Lebenshilfe Seelze zu einem Fachtag. Lebenshilfe-Mitarbeiterin Sonja Kastner erklärt im Interview, worum es dabei geht.