Frühjahrsputz im Barnewäldchen

Noch bevor die große Müllsammelaktion „Wunstorf swingt den Besen“ durchgeführt wurde, sind die Kinder der Kooperativen Kindertagestätte der Lebenshilfe Seelze fleißig gewesen. Sie waren im Barnewäldchen und drum herum im Einsatz und befreiten die Natur vom Unrat. Sechs volle Säcke waren am Ende zusammengekommen.

Gummistiefel, dicke Jacke, Gummihandschuhe, Müllsäcke und Greifzangen: Perfekt ausgestattet haben sich die Kinder und ihre Erzieherinnen von Dienstag bis Donnerstag auf die Suche nach dem Müll gemacht. Mit viel Spaß und Eifer waren die Zwei- bis Sechsjährigen bei der Sache und hielten ihre Augen stets offen.

Wetter sorgt für verkürztes Programm
„Leider hat uns das schlechte Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Deshalb konnten wir nicht an fünf Tagen auf die Suche gehen“, sagte Kita-Leiterin Andrea Venz. Dennoch konnte sich das Ergebnis sehen lassen. „Sonst wäre aber noch viel mehr zusammengekommen. Denn es ist unglaublich, wie viel Müll einfach so weggeworfen wird“, erklärte Venz. „Aber ist es wenigstens ein bisschen sauberer geworden.“

Das Thema Müll ist immer wieder aktuell
Mit dem Thema Müll haben sich die Kinder aber nicht nur zur Aktion „Wunstorf swingt den Besen“ auseinandergesetzt. „Das ist bei uns immer wieder bei unseren Monatsthemen aktuell. Dabei geht es um Müllentsorgung, Trennung oder Recycling“, sagte Venz. Denn auch wenn die Kinder noch klein sind: „Es ist wichtig, dass Bewusstsein dafür zu schärfen, was wir unserer Umwelt damit antun, den Müll gedankenlos wegzuwerfen.“

Weitere Beiträge

Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.