Frühjahrsputz im Barnewäldchen

Noch bevor die große Müllsammelaktion „Wunstorf swingt den Besen“ durchgeführt wurde, sind die Kinder der Kooperativen Kindertagestätte der Lebenshilfe Seelze fleißig gewesen. Sie waren im Barnewäldchen und drum herum im Einsatz und befreiten die Natur vom Unrat. Sechs volle Säcke waren am Ende zusammengekommen.

Gummistiefel, dicke Jacke, Gummihandschuhe, Müllsäcke und Greifzangen: Perfekt ausgestattet haben sich die Kinder und ihre Erzieherinnen von Dienstag bis Donnerstag auf die Suche nach dem Müll gemacht. Mit viel Spaß und Eifer waren die Zwei- bis Sechsjährigen bei der Sache und hielten ihre Augen stets offen.

Wetter sorgt für verkürztes Programm
„Leider hat uns das schlechte Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Deshalb konnten wir nicht an fünf Tagen auf die Suche gehen“, sagte Kita-Leiterin Andrea Venz. Dennoch konnte sich das Ergebnis sehen lassen. „Sonst wäre aber noch viel mehr zusammengekommen. Denn es ist unglaublich, wie viel Müll einfach so weggeworfen wird“, erklärte Venz. „Aber ist es wenigstens ein bisschen sauberer geworden.“

Das Thema Müll ist immer wieder aktuell
Mit dem Thema Müll haben sich die Kinder aber nicht nur zur Aktion „Wunstorf swingt den Besen“ auseinandergesetzt. „Das ist bei uns immer wieder bei unseren Monatsthemen aktuell. Dabei geht es um Müllentsorgung, Trennung oder Recycling“, sagte Venz. Denn auch wenn die Kinder noch klein sind: „Es ist wichtig, dass Bewusstsein dafür zu schärfen, was wir unserer Umwelt damit antun, den Müll gedankenlos wegzuwerfen.“

Weitere Beiträge

Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr
Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr

Mit dem Winterzauber Holtensen legt die Lebenshilfe Seelze ihren Adventsbasar neu auf. Am Samstag, 2. Dezember, verwandelt sich die Hofanlage in Holtensen in einen festlich illuminierten Weihnachtsmarkt. Neu sind auch die Öffnungszeiten: Von 14 bis 20 Uhr ist der Winterzauber geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung
Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung

Heilpädagogisches Reiten ist eine besondere Förderung, die individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst wird. Seit Anfang 2023 bietet die Lebenshilfe Seelze diese Therapieform an. Die Arbeit mit dem Pferd fördert das Kind ganzheitlich: körperlich, emotional, geistig und sozial.

Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf
Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf

„Mit Kunst das Wir fördern“ – so lautete der Titel eines inklusiven Kunstprojekts, das die Lebenshilfe Seelze und die Kunstschule Wunstorf im Frühjahr dieses Jahres initiierten. Vom 24. November bis zum 1. Dezember sind die im Projekt entstandenen Werkstücke in der Stadtkirche Wunstorf zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze
Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze

Es funkelte, glänzte und glitzerte an jeder Ecke – Lichterketten, Lampen, Laternen, Lampions und Fackeln tauchten die Wunstorfer Lebenshilfe Kita in ein stimmungsvolles Farbenmeer. Anfang November feierten die Kinder mit ihren Familien und dem Kita-Team ein Lichterfest.

Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze
Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze

Die Wunstorfer Volljuristin Cornelia Fricke ist die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins den CDU-Politiker und Rechtsanwalt Dr. Max Matthiesen aus Barsinghausen. Neu im vierköpfigen Gremium ist die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Seelze Gaby Bauch.

Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“
Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“

Mit dem Hagenburger Familienunternehmen H.G. Erdmann GmbH verbindet die Lebenshilfe Seelze eine rund 40-jährige Zusammenarbeit. Das 1972 gegründete Sanitär- und...

Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024
Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024

Die Planung ist abgeschlossen, der Bauantrag wird im Winter eingereicht – das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe geht in die nächste Runde. Baubeginn ist voraussichtlich 2024; Ende 2025/Anfang 2026 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“
Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“

Am 21. und 22. September treffen sich Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Lebenshilfe Seelze zu einem Fachtag. Lebenshilfe-Mitarbeiterin Sonja Kastner erklärt im Interview, worum es dabei geht.