Frühjahrsputz im Barnewäldchen
Noch bevor die große Müllsammelaktion „Wunstorf swingt den Besen“ durchgeführt wurde, sind die Kinder der Kooperativen Kindertagestätte der Lebenshilfe Seelze fleißig gewesen. Sie waren im Barnewäldchen und drum herum im Einsatz und befreiten die Natur vom Unrat. Sechs volle Säcke waren am Ende zusammengekommen.

Gummistiefel, dicke Jacke, Gummihandschuhe, Müllsäcke und Greifzangen: Perfekt ausgestattet haben sich die Kinder und ihre Erzieherinnen von Dienstag bis Donnerstag auf die Suche nach dem Müll gemacht. Mit viel Spaß und Eifer waren die Zwei- bis Sechsjährigen bei der Sache und hielten ihre Augen stets offen.
Wetter sorgt für verkürztes Programm
„Leider hat uns das schlechte Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Deshalb konnten wir nicht an fünf Tagen auf die Suche gehen“, sagte Kita-Leiterin Andrea Venz. Dennoch konnte sich das Ergebnis sehen lassen. „Sonst wäre aber noch viel mehr zusammengekommen. Denn es ist unglaublich, wie viel Müll einfach so weggeworfen wird“, erklärte Venz. „Aber ist es wenigstens ein bisschen sauberer geworden.“
Das Thema Müll ist immer wieder aktuell
Mit dem Thema Müll haben sich die Kinder aber nicht nur zur Aktion „Wunstorf swingt den Besen“ auseinandergesetzt. „Das ist bei uns immer wieder bei unseren Monatsthemen aktuell. Dabei geht es um Müllentsorgung, Trennung oder Recycling“, sagte Venz. Denn auch wenn die Kinder noch klein sind: „Es ist wichtig, dass Bewusstsein dafür zu schärfen, was wir unserer Umwelt damit antun, den Müll gedankenlos wegzuwerfen.“