Führungswechsel: Christian Siemers ist neuer Vorsitzender der Lebenshilfe Seelze

Seit Anfang Mai leitet Christian Siemers die Lebenshilfe Seelze. Der 47-jährige Diplom-Kaufmann hat im Vorstand die Leitungsposition von Gaby Bauch übernommen, die den gemeinnützigen Verein Ende April verlassen hat.

Gaby Bauch war 13 Jahre im Vorstand der Lebenshilfe tätig, zehn davon als Vorsitzende. Mit Ablauf ihres Vertrages hat Bauch die Vereinsführung Ende April an ihren langjährigen Stellvertreter Christian Siemers übergeben. „Mit der Doppelspitze Bauch/Siemers hat sich der Verein weiter positiv entwickelt“, sagt Herbert Burger, Vorsitzender des Aufsichtsrates.

Ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen
„Die Lebenshilfe Seelze ist ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen, das seine Angebote stets an den Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung ausrichtet.“ Beispielhaft dafür stehen der Neubau von Werk 4 in Seelze, in dem das Berufsbildungszentrum untergebracht ist, der Ausbau der heilpädagogischen Frühförderung und die Autismusambulanz in Wunstorf sowie die Sanierung des Torhauses in Holtensen.

Generationswechsel eingeleitet
„Mit Blick auf die weitere Entwicklung des Vereins hat der Aufsichtsrat beschlossen, organisatorische Veränderungen auf Vorstandsebene vorzunehmen. Die abgelaufenen Verträge haben wir zum Anlass genommen, die Aufgaben neu zu ordnen und einen Generationswechsel einzuleiten. Es ist ein guter Zeitpunkt, die Verantwortung in jüngere Hände zu legen“, erklärt Burger.

Gesamtverantwortung bei Siemers gut aufgehoben
Der 47-jährige Christian Siemers ist Diplom-Kaufmann und seit 2006 im Vorstand für die Bereiche Finanzen, IT und Personal verantwortlich. „Der Aufsichtsrat ist davon überzeugt, dass Kontinuität und Stabilität mit Christian Siemers gesichert bleiben. Bei ihm ist die Gesamtverantwortung sehr gut aufgehoben.“ Gleichzeitig soll die inhaltliche Ausrichtung des Vereins gestärkt werden.

Anforderungen steigen
„Inklusion und Bundesteilhabegesetz stellen uns vor neue Herausforderungen“, erklärt Christian Siemers. „Um auch künftig in allen Bereichen die hohe Qualität zu halten, ist es wichtig, unsere Angebote weiterzuentwickeln und immer neu an die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen anzupassen.“

Cordula Wilberg übernimmt neu geschaffene Position
Dieser Aufgabe widmet sich künftig Cordula Wilberg. Die 41-jährige Diplom-Sozialpädagogin arbeitet seit 2009 bei der Lebenshilfe und leitete zuletzt zwei Wohnstätten in Wunstorf. In einer neu geschaffenen Position wird Wilberg alle Bereiche in der inhaltlichen, pädagogischen Arbeit unterstützen sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung und den Ausbau der Angebote bereichsübergreifend koordinieren.

Weitere Beiträge

Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.