Führungswechsel: Christian Siemers ist neuer Vorsitzender der Lebenshilfe Seelze

Seit Anfang Mai leitet Christian Siemers die Lebenshilfe Seelze. Der 47-jährige Diplom-Kaufmann hat im Vorstand die Leitungsposition von Gaby Bauch übernommen, die den gemeinnützigen Verein Ende April verlassen hat.

Gaby Bauch war 13 Jahre im Vorstand der Lebenshilfe tätig, zehn davon als Vorsitzende. Mit Ablauf ihres Vertrages hat Bauch die Vereinsführung Ende April an ihren langjährigen Stellvertreter Christian Siemers übergeben. „Mit der Doppelspitze Bauch/Siemers hat sich der Verein weiter positiv entwickelt“, sagt Herbert Burger, Vorsitzender des Aufsichtsrates.

Ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen
„Die Lebenshilfe Seelze ist ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen, das seine Angebote stets an den Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung ausrichtet.“ Beispielhaft dafür stehen der Neubau von Werk 4 in Seelze, in dem das Berufsbildungszentrum untergebracht ist, der Ausbau der heilpädagogischen Frühförderung und die Autismusambulanz in Wunstorf sowie die Sanierung des Torhauses in Holtensen.

Generationswechsel eingeleitet
„Mit Blick auf die weitere Entwicklung des Vereins hat der Aufsichtsrat beschlossen, organisatorische Veränderungen auf Vorstandsebene vorzunehmen. Die abgelaufenen Verträge haben wir zum Anlass genommen, die Aufgaben neu zu ordnen und einen Generationswechsel einzuleiten. Es ist ein guter Zeitpunkt, die Verantwortung in jüngere Hände zu legen“, erklärt Burger.

Gesamtverantwortung bei Siemers gut aufgehoben
Der 47-jährige Christian Siemers ist Diplom-Kaufmann und seit 2006 im Vorstand für die Bereiche Finanzen, IT und Personal verantwortlich. „Der Aufsichtsrat ist davon überzeugt, dass Kontinuität und Stabilität mit Christian Siemers gesichert bleiben. Bei ihm ist die Gesamtverantwortung sehr gut aufgehoben.“ Gleichzeitig soll die inhaltliche Ausrichtung des Vereins gestärkt werden.

Anforderungen steigen
„Inklusion und Bundesteilhabegesetz stellen uns vor neue Herausforderungen“, erklärt Christian Siemers. „Um auch künftig in allen Bereichen die hohe Qualität zu halten, ist es wichtig, unsere Angebote weiterzuentwickeln und immer neu an die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen anzupassen.“

Cordula Wilberg übernimmt neu geschaffene Position
Dieser Aufgabe widmet sich künftig Cordula Wilberg. Die 41-jährige Diplom-Sozialpädagogin arbeitet seit 2009 bei der Lebenshilfe und leitete zuletzt zwei Wohnstätten in Wunstorf. In einer neu geschaffenen Position wird Wilberg alle Bereiche in der inhaltlichen, pädagogischen Arbeit unterstützen sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung und den Ausbau der Angebote bereichsübergreifend koordinieren.

Weitere Beiträge

Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr
Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr

Mit dem Winterzauber Holtensen legt die Lebenshilfe Seelze ihren Adventsbasar neu auf. Am Samstag, 2. Dezember, verwandelt sich die Hofanlage in Holtensen in einen festlich illuminierten Weihnachtsmarkt. Neu sind auch die Öffnungszeiten: Von 14 bis 20 Uhr ist der Winterzauber geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung
Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung

Heilpädagogisches Reiten ist eine besondere Förderung, die individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst wird. Seit Anfang 2023 bietet die Lebenshilfe Seelze diese Therapieform an. Die Arbeit mit dem Pferd fördert das Kind ganzheitlich: körperlich, emotional, geistig und sozial.

Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf
Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf

„Mit Kunst das Wir fördern“ – so lautete der Titel eines inklusiven Kunstprojekts, das die Lebenshilfe Seelze und die Kunstschule Wunstorf im Frühjahr dieses Jahres initiierten. Vom 24. November bis zum 1. Dezember sind die im Projekt entstandenen Werkstücke in der Stadtkirche Wunstorf zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze
Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze

Es funkelte, glänzte und glitzerte an jeder Ecke – Lichterketten, Lampen, Laternen, Lampions und Fackeln tauchten die Wunstorfer Lebenshilfe Kita in ein stimmungsvolles Farbenmeer. Anfang November feierten die Kinder mit ihren Familien und dem Kita-Team ein Lichterfest.

Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze
Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze

Die Wunstorfer Volljuristin Cornelia Fricke ist die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins den CDU-Politiker und Rechtsanwalt Dr. Max Matthiesen aus Barsinghausen. Neu im vierköpfigen Gremium ist die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Seelze Gaby Bauch.

Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“
Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“

Mit dem Hagenburger Familienunternehmen H.G. Erdmann GmbH verbindet die Lebenshilfe Seelze eine rund 40-jährige Zusammenarbeit. Das 1972 gegründete Sanitär- und...

Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024
Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024

Die Planung ist abgeschlossen, der Bauantrag wird im Winter eingereicht – das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe geht in die nächste Runde. Baubeginn ist voraussichtlich 2024; Ende 2025/Anfang 2026 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“
Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“

Am 21. und 22. September treffen sich Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Lebenshilfe Seelze zu einem Fachtag. Lebenshilfe-Mitarbeiterin Sonja Kastner erklärt im Interview, worum es dabei geht.