Laternen-Fackeln sind der Hingucker

„Dort oben leuchten die Sterne, hier unten, da leuchten wir . . .“ – für viele Kinder zählt der Laternenumzug zu den Höhepunkten des Jahres. Das ist bei den Jungen und Mädchen der Kooperativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe in Wunstorf nicht anders. Mit großer Vorfreude und Spannung haben die Kinder auf ihr traditionelles „Lichterfest“ hingefiebert – nun war er endlich gekommen, der innig ersehnte, ganz besondere Abend, an dem es so wunderbar glitzert und funkelt.

Leuchtende Insekten schwirrten durch die Gegend. In der Hummel-Gruppe der Kooperativen Kindertagesstätte hatten die Kinder Hummel-Laternen in vielen Farben gebastelt. Auch Pilze, Dinosaurier und Sonnen erstrahlten in der Dunkelheit. Voller Stolz trugen die Jungen und Mädchen ihre Lampions vor sich her. Besonders ins Auge fielen die Laternen-Fackeln – hergestellt aus (Plastik-)Flaschen, die mit feurigrotem und gelbem Transparentpapier beklebt und auf dicke Äste gesteckt wurden.

Fanfarenzug Bokeloh begleitet den Umzug
„Jede Gruppe hat ihre eigenen Laternen gebastelt“, erklärt Kita-Leiterin Andrea Venz, die sich neben der einfallsreichen Lampion-Pracht über eine tolle Premiere freute: Erstmalig begleiteten Musiker des Fanfarenzuges Bokeloh den langen Tross auf seiner Runde durch Wunstorf – „die Mutter eines unsere Kinder hatte den Kontakt hergestellt.“ Nimmermüde stimmten die Erzieherinnen, Kinder und Eltern zu Pauken und Trompeten die wohlbekannten Laternen-Klassiker an.

Ausklang auf dem Kita-Außengelände
Im Anschluss trafen sich alle auf dem geschmückten Außengelände der Kita an der Rudolf-Harbig-Straße. Bei Stockbrot am Lagerfeuer, selbstgebackenen Waffeln, Bockwürstchen, bunten Tüten und Winterpunsch ließen die Kinder und Erwachsenen ihr Lichterfest in vergnügter Stimmung ausklingen.

Weitere Beiträge

Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr
Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr

Mit dem Winterzauber Holtensen legt die Lebenshilfe Seelze ihren Adventsbasar neu auf. Am Samstag, 2. Dezember, verwandelt sich die Hofanlage in Holtensen in einen festlich illuminierten Weihnachtsmarkt. Neu sind auch die Öffnungszeiten: Von 14 bis 20 Uhr ist der Winterzauber geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung
Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung

Heilpädagogisches Reiten ist eine besondere Förderung, die individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst wird. Seit Anfang 2023 bietet die Lebenshilfe Seelze diese Therapieform an. Die Arbeit mit dem Pferd fördert das Kind ganzheitlich: körperlich, emotional, geistig und sozial.

Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf
Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf

„Mit Kunst das Wir fördern“ – so lautete der Titel eines inklusiven Kunstprojekts, das die Lebenshilfe Seelze und die Kunstschule Wunstorf im Frühjahr dieses Jahres initiierten. Vom 24. November bis zum 1. Dezember sind die im Projekt entstandenen Werkstücke in der Stadtkirche Wunstorf zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze
Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze

Es funkelte, glänzte und glitzerte an jeder Ecke – Lichterketten, Lampen, Laternen, Lampions und Fackeln tauchten die Wunstorfer Lebenshilfe Kita in ein stimmungsvolles Farbenmeer. Anfang November feierten die Kinder mit ihren Familien und dem Kita-Team ein Lichterfest.

Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze
Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze

Die Wunstorfer Volljuristin Cornelia Fricke ist die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins den CDU-Politiker und Rechtsanwalt Dr. Max Matthiesen aus Barsinghausen. Neu im vierköpfigen Gremium ist die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Seelze Gaby Bauch.

Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“
Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“

Mit dem Hagenburger Familienunternehmen H.G. Erdmann GmbH verbindet die Lebenshilfe Seelze eine rund 40-jährige Zusammenarbeit. Das 1972 gegründete Sanitär- und...

Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024
Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024

Die Planung ist abgeschlossen, der Bauantrag wird im Winter eingereicht – das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe geht in die nächste Runde. Baubeginn ist voraussichtlich 2024; Ende 2025/Anfang 2026 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“
Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“

Am 21. und 22. September treffen sich Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Lebenshilfe Seelze zu einem Fachtag. Lebenshilfe-Mitarbeiterin Sonja Kastner erklärt im Interview, worum es dabei geht.