Laternen-Fackeln sind der Hingucker

„Dort oben leuchten die Sterne, hier unten, da leuchten wir . . .“ – für viele Kinder zählt der Laternenumzug zu den Höhepunkten des Jahres. Das ist bei den Jungen und Mädchen der Kooperativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe in Wunstorf nicht anders. Mit großer Vorfreude und Spannung haben die Kinder auf ihr traditionelles „Lichterfest“ hingefiebert – nun war er endlich gekommen, der innig ersehnte, ganz besondere Abend, an dem es so wunderbar glitzert und funkelt.

Leuchtende Insekten schwirrten durch die Gegend. In der Hummel-Gruppe der Kooperativen Kindertagesstätte hatten die Kinder Hummel-Laternen in vielen Farben gebastelt. Auch Pilze, Dinosaurier und Sonnen erstrahlten in der Dunkelheit. Voller Stolz trugen die Jungen und Mädchen ihre Lampions vor sich her. Besonders ins Auge fielen die Laternen-Fackeln – hergestellt aus (Plastik-)Flaschen, die mit feurigrotem und gelbem Transparentpapier beklebt und auf dicke Äste gesteckt wurden.

Fanfarenzug Bokeloh begleitet den Umzug
„Jede Gruppe hat ihre eigenen Laternen gebastelt“, erklärt Kita-Leiterin Andrea Venz, die sich neben der einfallsreichen Lampion-Pracht über eine tolle Premiere freute: Erstmalig begleiteten Musiker des Fanfarenzuges Bokeloh den langen Tross auf seiner Runde durch Wunstorf – „die Mutter eines unsere Kinder hatte den Kontakt hergestellt.“ Nimmermüde stimmten die Erzieherinnen, Kinder und Eltern zu Pauken und Trompeten die wohlbekannten Laternen-Klassiker an.

Ausklang auf dem Kita-Außengelände
Im Anschluss trafen sich alle auf dem geschmückten Außengelände der Kita an der Rudolf-Harbig-Straße. Bei Stockbrot am Lagerfeuer, selbstgebackenen Waffeln, Bockwürstchen, bunten Tüten und Winterpunsch ließen die Kinder und Erwachsenen ihr Lichterfest in vergnügter Stimmung ausklingen.

Weitere Beiträge

Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.