Laternen-Fackeln sind der Hingucker
„Dort oben leuchten die Sterne, hier unten, da leuchten wir . . .“ – für viele Kinder zählt der Laternenumzug zu den Höhepunkten des Jahres. Das ist bei den Jungen und Mädchen der Kooperativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe in Wunstorf nicht anders. Mit großer Vorfreude und Spannung haben die Kinder auf ihr traditionelles „Lichterfest“ hingefiebert – nun war er endlich gekommen, der innig ersehnte, ganz besondere Abend, an dem es so wunderbar glitzert und funkelt.

Leuchtende Insekten schwirrten durch die Gegend. In der Hummel-Gruppe der Kooperativen Kindertagesstätte hatten die Kinder Hummel-Laternen in vielen Farben gebastelt. Auch Pilze, Dinosaurier und Sonnen erstrahlten in der Dunkelheit. Voller Stolz trugen die Jungen und Mädchen ihre Lampions vor sich her. Besonders ins Auge fielen die Laternen-Fackeln – hergestellt aus (Plastik-)Flaschen, die mit feurigrotem und gelbem Transparentpapier beklebt und auf dicke Äste gesteckt wurden.
Fanfarenzug Bokeloh begleitet den Umzug
„Jede Gruppe hat ihre eigenen Laternen gebastelt“, erklärt Kita-Leiterin Andrea Venz, die sich neben der einfallsreichen Lampion-Pracht über eine tolle Premiere freute: Erstmalig begleiteten Musiker des Fanfarenzuges Bokeloh den langen Tross auf seiner Runde durch Wunstorf – „die Mutter eines unsere Kinder hatte den Kontakt hergestellt.“ Nimmermüde stimmten die Erzieherinnen, Kinder und Eltern zu Pauken und Trompeten die wohlbekannten Laternen-Klassiker an.
Ausklang auf dem Kita-Außengelände
Im Anschluss trafen sich alle auf dem geschmückten Außengelände der Kita an der Rudolf-Harbig-Straße. Bei Stockbrot am Lagerfeuer, selbstgebackenen Waffeln, Bockwürstchen, bunten Tüten und Winterpunsch ließen die Kinder und Erwachsenen ihr Lichterfest in vergnügter Stimmung ausklingen.