Judoka überzeugen in Godshorn

Viermal auf dem Siegertreppchen und zwei Einladungen zum Sichtungstraining des Niedersächsischen Judoverbandes (NJV) für den Landeskader: Die Judoka der Lebenshilfe Seelze haben beim Landesturnier für Menschen mit Behinderung in Godshorn starke Leistungen gezeigt. Insgesamt waren beim Wettbewerb, der vom JC Godshorn ausgerichtet wurde, 103 Teilnehmer aus 19 Vereinen im Einsatz.

Verbandstrainer werden auf Buchhammer aufmerksam
Eingeteilt waren die Judoka je nach Grad der Beeinträchtigung in verschiedene Gewichts- und Schadensklassen. Je nach Leistungsstand werden die Judoka durch ihre Trainer in drei Stufen unterteilt. Die fünf Starter der Lebenshilfe kamen alle in der Stufe 2 zum Einsatz. Vor allem Hauke Buchhammer und Giuliana Cristofaro konnten in ihren Kämpfen die Verbandstrainer überzeugen. Buchhammer trat zu vier Kämpfen an und wurde am Ende Zweiter. „Haukes Leistungen waren in Ordnung. Er muss aber weiterhin an einigen Kleinigkeiten arbeiten“, sagte Lebenshilfe-Trainer Jürgen Bombien.

Zum ersten Mal in Stufe 2 im Einsatz
Schwere Aufgaben lagen vor Giuliana Cristofaro, die ausnahmslos gegen körperlich stärkere Kontrahentinnen und zum erstmal überhaupt in der Stufe 2 antrat. „Sie hat es wirklich sehr schwer gehabt. Zwei Gegnerinnen stehen schon im NJV-Kader. Aber irgendwann muss man es ja in einer anderen Stufe ausprobieren, um zu schauen, wie weit sie ist“, sagte Bombien nach dem fünften Rang.

Nach verschlafenem Start auf Platz zwei
Einen Platz auf dem Siegerpodest sicherte sich hingegen Sabrina Görlitz als Zweite. Dass es nicht für ganz oben reichte lag an ihrem ersten Auftritt. „Da hat sie den Start verschlafen und verloren. Sonst wäre für Sabrina mehr drin gewesen“, resümierte Bombien.

Schwarzer-Bittner gewinnt Lebenshilfe-Duell
Eingeteilt in eine Gruppe waren Olav Schwarzer-Bittner und Frank Seidel. Das Lebenshilfe-Duell entschied schließlich Schwarzer-Bittner für sich. Am Ende konnten sich allerdings beide freuen. Denn sie teilten sich den dritten Rang. „Die anderen beiden Gegner waren aus meiner Sicht eher Kandidaten für die Stufe 1. Deshalb war es schwer für Olav und Frank. Sie haben ihre Sache aber sehr gut gemacht“, sagte Bombien.

Positives Fazit des Trainers
„Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Denn alle haben einige Dinge umgesetzt, an denen wir zuletzt im Training gearbeitet hatten“, sagte Trainer Jürgen Bombien. Allerdings sei die Umsetzung nicht konsequent genug erfolgt, so dass es nicht für einen Sieg reichte.

Sichtungstraining am 6. April
Für Hauke Buchhammer und Giuliana Cristofaro geht es nun am 6. April zum Sichtungstraining des Niedersächsischen Judoverbandes nach Diepholz. Dort können sie sich für einen Platz im NJV-Kader empfehlen. „Wen sie es schaffen, können sie bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft antreten oder sogar bei der Europameisterschaft“, erklärte Bombien.

Neue Judoka sind willkommen
Bei diesen beiden Kandidaten der Lebenshilfe Seelze für den Landeskader soll es aus Sicht von Trainer Jürgen Bombien aber nicht bleiben. „Wir würden uns freuen, wenn neue Leute dazu kommen“, erklärte der Coach. Daher sind Interessierte am Judo jederzeit in der Gruppe willkommen. Trainiert wird immer montags von 13.30 bis 14.30 Uhr in der Turnhalle der Lebenshilfe in Werk 1.

Weitere Beiträge

Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.