Mehr als 500 Besucher beim Familienfest

10 Jahre Ambulante Dienste in Wunstorf: Das wurde beim Familienfest auf dem Barnemarkt gebührend gefeiert. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Zauberei, Tanz, Livemusik und Mitmach-Aktionen sorgte für beste Stimmung und gute Laune bei den mehr als 500 Besuchern.

Es waren noch längst nicht alle Vorbereitungen abgeschlossen, da hatten die ersten Besucher den Barnemarkt bereits betreten. So wurden die Angebote wie Kinderschminken und Waffelverkauf schon weit vor der Eröffnung genutzt. “Der Nachmittag war wirklich sehr erfolgreich, unser Familienfest ist rundum gelungen”, sagte Gudrun Rohe-Kettwich, Leitung der Ambulanten Dienste. “Wir hatten auf viele Besucher gehofft, die sind auch gekommen. Aber ich war ziemlich überrascht, dass der Andrang schon so früh so groß war”, erklärte sie.

Jan Langreder verblüfft mit seinen Tricks
Als es dann auch offiziell richtig los ging, staunte die Menge nicht schlecht. Der Grund dafür war Magier Jan Langreder. Wie bekommt er das Wasser in die Zeitung, ohne dass diese durchnässt? Und vor allem, wie funktioniert es, das Wasser dann wieder aus ihr auszugießen? Langreder verblüffte das Publikum mit seinen Tricks auf der Bühne und im direkten Kontakt auf dem Barnemarkt. Das traf auch zu, als er aus einem 20-Euro-Schein zunächst einen Fünfer machte, dann einen Hunderter.

Darbietungen und Livemusik kommen sehr gut an
Während der Zauberer seine Kunststücke abseits der Bühne weiter präsentierte, sahen die Besucher weitere begeisternde Auftritte. Die Kindergruppe der Tanzschule Tanzpaarent aus Haste war mit 40 Kindern angereist, die ihr Können zeigten. Sie erhielten für ihre Darbietungen ebenso viel Applaus wie die Buchtanzgruppe der Initiative “Kurze Wege e.V.”. Die “LeWiS”, die integrative Band der Lebenshilfe Seelze, heizte mit Livemusik die Stimmung an. “Das Programm ist insgesamt sehr gut angenommen worden”, freute sich Rohe-Kettwich.

Viel Lob für die Ausrichtung
Groß war das Interesse auch an der Fotobox, bei Kaffee und Kuchen vom Seniorenheim Haus Johannes, beim Tag der offenen Tür des Neurozentrums Dr. Mathias Mrowka und bei den Mitmachaktionen des Kneipp-Vereins, zu denen ein Barfußpfad und Armbäder gehörten. Viele Besucher traten auch an den Infoständen der Ambulanten Dienste und der Frühförderung der Lebenshilfe mit den Mitarbeitern in Kontakt und ließen sich die Arbeit erläutern. “Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern hat sehr gut funktioniert. Wir haben sehr viel positive Resonanz für die Ausrichtung erhalten”, sagte Rohe-Kettwich.

Ambulante Dienste seit 2009 in Wunstorf
Der Fachbereich Ambulante Dienste der Lebenshilfe Seelze ist seit 2009 mit einem Beratungszentrum in Wunstorf vertreten und bietet Menschen mit Behinderung vielfältige Unterstützungsleistungen wie Schulbegleitung oder Ambulant Betreutes Wohnen an. “Unser Ziel war es, mit unserem 10. Geburtstag und dem Fest auf unser Angebot aufmerksam zu machen und Inklusion zu leben. Ich denke, das ist uns sehr gut gelungen. Es wäre schön, wenn wir Menschen dazu ermuntern konnten und auch künftig können, sich freiwillig zu engagieren”, sagte Rohe-Kettwich. Gefördert wurde die Veranstaltung von der Aktion Mensch.

Weitere Beiträge

Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.