Ab Montag, 6. September: Neustart für Café und Hofladen LebensArt in Holtensen

LebensArt startet nach der Corona-Pause neu durch. Am Montag, 6. September, öffnet die Lebenshilfe Seelze ihr Café in der Hofanlage Holtensen. Gäste können dann wieder die Innen- und Außengastronomie besuchen und im Bio-Hofladen einkaufen. In der Hofanlage gilt die 3G-Regel.

Hygienekonzept mit 3G-Regel

„Wir sind froh, dass es endlich weitergeht und freuen uns auf unsere Gäste“, betont Jens Künzler, Werkstattleiter der Lebenshilfe Seelze. „Der Schutz vor Infektionen hat aber Priorität.“ Im Café und Hofladen gilt daher die 3G-Regel – geimpft, genesen, getestet. „Zudem bitten wir alle Besucher, die obligatorischen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten“, sagt Künzler.

Das LebensArt-Team freut sich auf den Neustart – und viele Gäste.

Eröffnungsaktion: Kuchen und Kaffee für vier Euro

Die Öffnungszeiten – Montag bis Samstag, 9 bis 17 Uhr – und das Angebot sind unverändert. „Wir kochen und backen täglich frisch und verarbeiten fast ausschließlich Produkte aus der Region“, betont Künzler.

Zur Wiedereröffnung am Montag ist der erste Kaffee gratis; ein Stück Kuchen oder Torte mit einer Tasse Kaffee kosten zusammen nur vier Euro. Das Angebot gilt nur am Montag, 6. September, und einmal pro Person.

Seit 2016 betreibt die Lebenshilfe Seelze das inklusive Café und den Hofladen in dem restaurierten und denkmalgeschützten Torhaus der Hofanlage. Rund zehn Menschen mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten hier. In der benachbarten Gärtnerei LebensGrün betreibt der gemeinnützige Verein ökologischen Gartenbau. In der Wohnstätte der Hofanlage leben zurzeit mehr als 20 Menschen mit Beeinträchtigung.

Kontakt

Café & Bio-Hofladen LebensArt info@lebensart.cafe 05035-392 99 80
Adresse
Bultfeld 2
30890 Barsinghausen (OT Holtensen)

    Weitere Beiträge

    Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr
    Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr

    Mit dem Winterzauber Holtensen legt die Lebenshilfe Seelze ihren Adventsbasar neu auf. Am Samstag, 2. Dezember, verwandelt sich die Hofanlage in Holtensen in einen festlich illuminierten Weihnachtsmarkt. Neu sind auch die Öffnungszeiten: Von 14 bis 20 Uhr ist der Winterzauber geöffnet. Der Eintritt ist frei.

    Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung
    Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung

    Heilpädagogisches Reiten ist eine besondere Förderung, die individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst wird. Seit Anfang 2023 bietet die Lebenshilfe Seelze diese Therapieform an. Die Arbeit mit dem Pferd fördert das Kind ganzheitlich: körperlich, emotional, geistig und sozial.

    Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf
    Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf

    „Mit Kunst das Wir fördern“ – so lautete der Titel eines inklusiven Kunstprojekts, das die Lebenshilfe Seelze und die Kunstschule Wunstorf im Frühjahr dieses Jahres initiierten. Vom 24. November bis zum 1. Dezember sind die im Projekt entstandenen Werkstücke in der Stadtkirche Wunstorf zu sehen. Der Eintritt ist frei.

    Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze
    Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze

    Es funkelte, glänzte und glitzerte an jeder Ecke – Lichterketten, Lampen, Laternen, Lampions und Fackeln tauchten die Wunstorfer Lebenshilfe Kita in ein stimmungsvolles Farbenmeer. Anfang November feierten die Kinder mit ihren Familien und dem Kita-Team ein Lichterfest.

    Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze
    Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze

    Die Wunstorfer Volljuristin Cornelia Fricke ist die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins den CDU-Politiker und Rechtsanwalt Dr. Max Matthiesen aus Barsinghausen. Neu im vierköpfigen Gremium ist die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Seelze Gaby Bauch.

    Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“
    Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“

    Mit dem Hagenburger Familienunternehmen H.G. Erdmann GmbH verbindet die Lebenshilfe Seelze eine rund 40-jährige Zusammenarbeit. Das 1972 gegründete Sanitär- und...

    Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024
    Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024

    Die Planung ist abgeschlossen, der Bauantrag wird im Winter eingereicht – das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe geht in die nächste Runde. Baubeginn ist voraussichtlich 2024; Ende 2025/Anfang 2026 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

    Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“
    Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“

    Am 21. und 22. September treffen sich Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Lebenshilfe Seelze zu einem Fachtag. Lebenshilfe-Mitarbeiterin Sonja Kastner erklärt im Interview, worum es dabei geht.