Neudorff Insektenhotels: Jedes Hotel ein Unikat
Insektenhotels tragen zur Artenvielfalt bei und bieten Wildbienen, Florfliegen, Marienkäfern, Schmetterlingen und andere Nützlingen Unterschlupf und dringend benötigten Lebensraum. Einer der größten „Insektenhoteliers“ ist die Firma Neudorff. Rund 6.000 neue Unterkünfte entstehen zurzeit in den Werkstätten der Lebenshilfe Seelze. Das Besondere: Jedes Hotel ist ein Unikat, das in Handarbeit gefertigt wird.

Bienen und Co. brauchen altes Holz, dichte Sträucher und Felsspalten. Hier finden Nützlinge Unterschlupf und können sich vermehren. Das Problem: In Privatgärten finden sie immer weniger Rückzugsmöglichkeiten. Insektenhotel können hier Abhilfe schaffen. Sie bestehen aus hohlen Halmen, etwa Bambus- oder Schilfrohr, Kiefernzapfen und Hartholzstücken mit vorgebohrten Löchern. Die unterschiedlichen Materialien werden in einen überdachten Holzkasten integriert. Das Gute daran: Jede Fläche hilft und sichert so die Artenvielfalt.
Teamarbeit in Seelze
Die Produktion in Seelze ist Teamarbeit. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Gartenbau, Holzverarbeitung sowie Arbeit und Leben sind daran beteiligt, arbeiten Hand in Hand für diesen Auftrag. Der Bereich Arbeit und Leben ermöglicht auch Menschen mit schweren und schwersten Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben. Von Hand werden hier die hohlen Pflanzenstängel auf die passende Länge geschnitten. Das inklusive Team der Tischlerei baut die Holzkästen, die Beschäftigten sägen die unbehandelten Holzbretter nach Größenvorgaben zu, fügen die Hölzer und Leisten zusammen, bohren Löcher und bestücken die Fächer mit den vorbereiteten heimischen Natur-Materialien. Die fertigen Insektenhotels werden in der Werkstatt verpackt und schließlich an die Kunden verschickt.