Spende: Bastelaktion „Adventsbasar to go“ bringt 2.500 Euro

Wegen der Corona-Pandemie musste der Lebenshilfe-Adventsbasar in diesem Jahr ausfallen. Nicht nur den Tausenden Besuchern fehlte etwas, auch den Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller, die dem engagierten Bastelkreis der Lebenshilfe Seelze angehören. Sie veranstalteten eine Art „Adventsbasar to go“ – mit großem Erfolg: 2.500 Euro kamen zusammen, die sie dem gemeinnützigen Verein spendeten.

Jedes Jahr basteln etwa 20 Eltern und Angehörige von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lebenshilfe Seelze für den Adventsbasar  – und das nun schon seit 35 Jahren. Für Yvonne Müller geht es normalerweise immer Anfang Oktober los: Aus goldenen Ferrero Rocher-Kugeln kreiert sie mit viel Liebe ihre Wichtel- und Engelfiguren, die sie dann beim Basar verkauft. „Unser Bruder war bei der Lebenshilfe. Und wir sind seit vielen Jahren Teil der Bastelgemeinschaft“, erzählt Müller. In diesem Jahr die Hände in den Schoß zu legen, weil die Veranstaltung Corona-bedingt ausfallen musste, kam für sie nicht infrage: „Wir haben uns etwas einfallen lassen, um unsere Produkte zu verkaufen. Schließlich liegt uns die Lebenshilfe sehr am Herzen.“

Über WhatsApp und Mund-zu-Mund-Propaganda boten sie ihre Produkte an. Etliche „Online-Bestellungen“ von Verwandten, Freunden, Nachbarn und Arbeitskollegen gingen ein. „Die Übergabe erfolgte natürlich kontaktlos, das war uns wichtig. Teilweise haben wir aus dem Auto heraus verkauft“, sagt Müller. „Wir haben viel Energie in das Projekt gesteckt“, ergänzt Heins.

Die „2020er-Edition“ aus rund 750 Wichtelfiguren, 450 Gläsern selbst gemachten Marmeladen, handgemachten Pralinen und selbst genähten Masken fanden viele Abnehmer, die den Kaufbetrag sogar noch großzügig aufrundeten. 2.500 Euro als Spende für die Lebenshilfe kamen so zusammen. „Diese Spende sticht heraus, weil sie mit viel Aufwand erarbeitet wurde und den Gemeinschaftsgedanken der Lebenshilfe unterstreicht“, sagt Lebenshilfe-Vorstand Christian Siemers, der ein Wichtel-Pärchen mit Mini-Tannenbaum und eine Heidelbeer-Portwein-Creme überreicht bekam. „Das macht Appetit aufs nächste Jahr, wenn der Adventsbasar hoffentlich wieder wie gewohnt stattfinden kann.“

Bastelaktion brachte 2.500 Euro für die Lebenshilfe (v.li.): Nicole Heins, Christian Siemers, Vorstand der Lebenshilfe Seelze, und Yvonne Müller.

Weitere Beiträge

Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.