Lions Club Steinhuder Meer spendet 1500 Euro

Die Jungen und Mädchen der Kooperativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze in Wunstorf dürfen schon bald ihren lang ersehnten Snoezelraum in Beschlag nehmen. Der Lions Club Steinhuder Meer spendete 1500 Euro für die Anschaffung einer Musikanlage mit Vibrationsmatte. Überbracht wurde das Geld von den Lionessen Kerstin Brockmann, Sabine Thiele und Florentine Pichon.

„Wir sind gerade dabei, unseren Snoezelraum einzurichten“, erzählte Kita-Leiterin Andrea Venz. Der Begriff „Snoezeln“ stammt aus dem Niederländischen und leitet sich von den Wörtern schnüffeln, schlummern und dösen ab. Ein Snoezelraum ist ein Ort der Ruhe und Geborgenheit. Gleichzeitig stimuliert der Raum mit seinen verschiedenen Sitz- und Liegemöglichkeiten sowie Licht- und Farbspielen die Sinne der Kinder. „Dank der finanziellen Unterstützung des Lions Club können wir jetzt eine Musikanlage mit Vibrationsmatte anschaffen“, sagte Venz.

Eine Oase der Entspannung
Der Raum ist schlicht in Weiß gehalten. Die Reize werden bewusst durch Wahrnehmungsangebote wie Licht- und Farbverläufe, leise Musik oder sanfte Vibration gesetzt. Eine Wassersäule kommt demnächst noch hinzu. „Uns war es wichtig, den Kindern eine solche Oase der Entspannung zu schaffen“, betonte Venz.

110 Mädchen und Jungen in der Kita
„Das Angebot richtet sich an alle Kinder unserer Einrichtung. Derzeit betreuen wir 110 Jungen und Mädchen, 56 davon in den Heilpädagogischen Gruppen. Gerade angesichts der zunehmenden Zahl von Kindern mit schweren Mehrfachbeeinträchtigungen ist so ein Snoezelraum eine absolute Bereicherung. Großartig, dass der Lions Club uns unter die Arme greift.“

Kontakt entsteht über JSJler Bauke Brockmann
Wie gut, dass Bauke Brockmann seit Februar letzten Jahres sein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kita absolviert. Der 20-Jährige hatte seiner Mutter Kerstin Brockmann vom Snoezelraum und dem Fehlen einer Musikanlage erzählt. „Ich habe daraufhin im Spendenausschuss des Lions Club vorgeschlagen, dieses Projekt zu unterstützen, und stieß sofort auf Begeisterung“, erklärte Kerstin Brockmann.

„Die Arbeit ist enorm wichtig und wertvoll“
Die Lions-Damen sahen sich bei ihrem Besuch den Snoezelraum an und tauschten sich mit Leiterin Andrea Venz aus. „Die Arbeit, die hier geleistet wird, insbesondere im heilpädagogischen Bereich, ist enorm wichtig und wertvoll“, lobte Brockmann und fügte mit einem Schmunzeln hinzu: „Wenn der Snoezelraum fertig ist, kommen wir gern nochmal zum Schauen und Entspannen vorbei.“

Weitere Beiträge

Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.