Lions Club Steinhuder Meer spendet 1500 Euro

Die Jungen und Mädchen der Kooperativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze in Wunstorf dürfen schon bald ihren lang ersehnten Snoezelraum in Beschlag nehmen. Der Lions Club Steinhuder Meer spendete 1500 Euro für die Anschaffung einer Musikanlage mit Vibrationsmatte. Überbracht wurde das Geld von den Lionessen Kerstin Brockmann, Sabine Thiele und Florentine Pichon.

„Wir sind gerade dabei, unseren Snoezelraum einzurichten“, erzählte Kita-Leiterin Andrea Venz. Der Begriff „Snoezeln“ stammt aus dem Niederländischen und leitet sich von den Wörtern schnüffeln, schlummern und dösen ab. Ein Snoezelraum ist ein Ort der Ruhe und Geborgenheit. Gleichzeitig stimuliert der Raum mit seinen verschiedenen Sitz- und Liegemöglichkeiten sowie Licht- und Farbspielen die Sinne der Kinder. „Dank der finanziellen Unterstützung des Lions Club können wir jetzt eine Musikanlage mit Vibrationsmatte anschaffen“, sagte Venz.

Eine Oase der Entspannung
Der Raum ist schlicht in Weiß gehalten. Die Reize werden bewusst durch Wahrnehmungsangebote wie Licht- und Farbverläufe, leise Musik oder sanfte Vibration gesetzt. Eine Wassersäule kommt demnächst noch hinzu. „Uns war es wichtig, den Kindern eine solche Oase der Entspannung zu schaffen“, betonte Venz.

110 Mädchen und Jungen in der Kita
„Das Angebot richtet sich an alle Kinder unserer Einrichtung. Derzeit betreuen wir 110 Jungen und Mädchen, 56 davon in den Heilpädagogischen Gruppen. Gerade angesichts der zunehmenden Zahl von Kindern mit schweren Mehrfachbeeinträchtigungen ist so ein Snoezelraum eine absolute Bereicherung. Großartig, dass der Lions Club uns unter die Arme greift.“

Kontakt entsteht über JSJler Bauke Brockmann
Wie gut, dass Bauke Brockmann seit Februar letzten Jahres sein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kita absolviert. Der 20-Jährige hatte seiner Mutter Kerstin Brockmann vom Snoezelraum und dem Fehlen einer Musikanlage erzählt. „Ich habe daraufhin im Spendenausschuss des Lions Club vorgeschlagen, dieses Projekt zu unterstützen, und stieß sofort auf Begeisterung“, erklärte Kerstin Brockmann.

„Die Arbeit ist enorm wichtig und wertvoll“
Die Lions-Damen sahen sich bei ihrem Besuch den Snoezelraum an und tauschten sich mit Leiterin Andrea Venz aus. „Die Arbeit, die hier geleistet wird, insbesondere im heilpädagogischen Bereich, ist enorm wichtig und wertvoll“, lobte Brockmann und fügte mit einem Schmunzeln hinzu: „Wenn der Snoezelraum fertig ist, kommen wir gern nochmal zum Schauen und Entspannen vorbei.“

Weitere Beiträge

Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr
Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr

Mit dem Winterzauber Holtensen legt die Lebenshilfe Seelze ihren Adventsbasar neu auf. Am Samstag, 2. Dezember, verwandelt sich die Hofanlage in Holtensen in einen festlich illuminierten Weihnachtsmarkt. Neu sind auch die Öffnungszeiten: Von 14 bis 20 Uhr ist der Winterzauber geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung
Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung

Heilpädagogisches Reiten ist eine besondere Förderung, die individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst wird. Seit Anfang 2023 bietet die Lebenshilfe Seelze diese Therapieform an. Die Arbeit mit dem Pferd fördert das Kind ganzheitlich: körperlich, emotional, geistig und sozial.

Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf
Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf

„Mit Kunst das Wir fördern“ – so lautete der Titel eines inklusiven Kunstprojekts, das die Lebenshilfe Seelze und die Kunstschule Wunstorf im Frühjahr dieses Jahres initiierten. Vom 24. November bis zum 1. Dezember sind die im Projekt entstandenen Werkstücke in der Stadtkirche Wunstorf zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze
Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze

Es funkelte, glänzte und glitzerte an jeder Ecke – Lichterketten, Lampen, Laternen, Lampions und Fackeln tauchten die Wunstorfer Lebenshilfe Kita in ein stimmungsvolles Farbenmeer. Anfang November feierten die Kinder mit ihren Familien und dem Kita-Team ein Lichterfest.

Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze
Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze

Die Wunstorfer Volljuristin Cornelia Fricke ist die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins den CDU-Politiker und Rechtsanwalt Dr. Max Matthiesen aus Barsinghausen. Neu im vierköpfigen Gremium ist die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Seelze Gaby Bauch.

Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“
Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“

Mit dem Hagenburger Familienunternehmen H.G. Erdmann GmbH verbindet die Lebenshilfe Seelze eine rund 40-jährige Zusammenarbeit. Das 1972 gegründete Sanitär- und...

Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024
Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024

Die Planung ist abgeschlossen, der Bauantrag wird im Winter eingereicht – das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe geht in die nächste Runde. Baubeginn ist voraussichtlich 2024; Ende 2025/Anfang 2026 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“
Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“

Am 21. und 22. September treffen sich Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Lebenshilfe Seelze zu einem Fachtag. Lebenshilfe-Mitarbeiterin Sonja Kastner erklärt im Interview, worum es dabei geht.