Sponsoring: Ergotherapiepraxis spendet Lebenshilfe-Laufteam neue Trikots

Jeden Mittwoch trainieren sie zusammen, bringen sich am Kanal oder im Almhorster Wald in Form: Murat Cif, Pascal Vortmüller, Jan Büthe, David Jung und Dieter Tenge bilden das Laufteam der Lebenshilfe Seelze. Seit April hat die Gruppe neue Partner an der Seite oder besser: vor der Brust. Die Ergotherapiepraxis TimmCook aus Garbsen spendete zusammen mit Co-Sponsor Project-Werbung neue Laufshirts.

Neue Trikots stärken das Wir-Gefühl: Sabrina Preetz und Clara Cohrs von der Garbsener Ergotherapiepraxis TimmCook präsentieren die neuen Trikots für das Lebenshilfe-Laufteam um Sozialdienst-Mitarbeiter Dieter Tenge (hinten, 4. v.li.) und Werkstattleiter Jens Künzler (vorne rechts).

„Mit TimmCook arbeiten wir schon seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen. Die Fachkräfte bieten unseren Beschäftigten in der Seelzer Werkstatt Ergotherapie an“, erklärt Lebenshilfe-Mitarbeiter Dieter Tenge, der im Sozialdienst Werkstatt-Beschäftigte betreut und die Laufgruppe als arbeitsbegleitendes Angebot initiierte. „Wir freuen uns daher sehr über die Unterstützung; das zeigt die enge Verbundenheit.“

Zurzeit besteht das Kernteam aus fünf Beschäftigten. Auch Werkstattleiter Jens Künzler trainiert mit dem Team, wenn es die Zeit erlaubt. Es dürfen auch gerne mehr werden. „Alle, die Spaß am Laufen haben und sich gemeinsam mit anderen fit halten möchten, können bei uns mitmachen“, betont Tenge, der schon seit Jahren begeisterter Läufer ist. „Jeder Mensch kann vom Laufen profitieren“, ist der 51-jährige Sozialpädagoge überzeugt: „Laufen macht einfach Spaß und hilft dabei, gesund zu bleiben. Der positive Effekt auf den Körper, auf Herz und Kreislauf und auf die Psyche ist wissenschaftlich belegt.“

Die Freude am Laufen steht zwar im Vordergrund, aber das Team geht auch regelmäßig bei Volksläufen in der Region oder bei Laufevents wie der „Welfare-Laufserie“ oder der Stadtstaffel in Hannover an den Start. Das nächste Ziel ist der Hasetal-Marathon in Löningen. Tenge: „Mit den neuen Trikots sind wir auf jeden Fall noch motivierter. Sie stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und steigern die Vorfreude auf die Saison, wenn wir, nach den Corona-bedingten Einschränkungen, hoffentlich bald wieder gemeinsam laufen können.“

Weitere Beiträge

Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.