Lebensgrün: Zeit für die Staudenpflanzen

Der Biolandbetrieb Lebensgrün hat seit einiger Zeit wieder geöffnet und bietet allen Gartenfreunden ein breites Angebot an Pflanzen. Jetzt ist die Zeit für die Stauden gekommen.

Kräuter, Stauden, Jungpflanzen, Auberginen und vieles mehr – der Biolandbetrieb Lebensgrün hat viel zu bieten. Von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 15 Uhr, können Hobbygärtner in Holtensen einkaufen. “Wir haben etwa 20 verschiedene Sorten Minze in unserem Staudensortiment”, sagte Lebensgrün-Mitarbeiterin Ursel Künzler. Unter anderem sind das  Apfelminze, Ananasminze oder Grapefruitminze. Für die eigene Pesto-Herstellung empfiehlt Ursel Künzler frischen Basilikum. “Auch davon haben wir verschiedene Sorten im Angebot.”

Die Sommerblumen benötigen dagegen noch ein paar Tage, um zu wachsen. “Für sie ist es momentan noch etwas zu früh. Die beste Zeit für den Kauf ist ab dem 12. Mai”, erklärt Ursel Künzler.

Alle Pflanzen können auch per Telefon, E-Mail oder Fax bestellt und in Holtensen abgeholt werden. „Selbstverständlich achten wir darauf, dass alle Hygiene- und Abstandsregeln im Gewächshaus und auf dem Freigelände eingehalten werden“, betont Werkstattleiter Jens Künzler. „Die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter hat immer Vorrang“.

Vorbestellung und Abholung nach Vereinbarung

Ursel Künzler: 0 50 35-18 77 131 oder 01 57-72 99 51 42

Lisa Korbel: 0 50 35-18 77 131 oder 01 74-20 87 874

E-Mail: lebensgruen@lebenshilfe-seelze.de

Fax: 0 50 35-18 77 121

Öffnungszeiten Biolandbetrieb Lebensgrün:

Montag bis Freitag, 9 bis 15 Uhr

Weitere Beiträge

Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr
Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr

Mit dem Winterzauber Holtensen legt die Lebenshilfe Seelze ihren Adventsbasar neu auf. Am Samstag, 2. Dezember, verwandelt sich die Hofanlage in Holtensen in einen festlich illuminierten Weihnachtsmarkt. Neu sind auch die Öffnungszeiten: Von 14 bis 20 Uhr ist der Winterzauber geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung
Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung

Heilpädagogisches Reiten ist eine besondere Förderung, die individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst wird. Seit Anfang 2023 bietet die Lebenshilfe Seelze diese Therapieform an. Die Arbeit mit dem Pferd fördert das Kind ganzheitlich: körperlich, emotional, geistig und sozial.

Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf
Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf

„Mit Kunst das Wir fördern“ – so lautete der Titel eines inklusiven Kunstprojekts, das die Lebenshilfe Seelze und die Kunstschule Wunstorf im Frühjahr dieses Jahres initiierten. Vom 24. November bis zum 1. Dezember sind die im Projekt entstandenen Werkstücke in der Stadtkirche Wunstorf zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze
Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze

Es funkelte, glänzte und glitzerte an jeder Ecke – Lichterketten, Lampen, Laternen, Lampions und Fackeln tauchten die Wunstorfer Lebenshilfe Kita in ein stimmungsvolles Farbenmeer. Anfang November feierten die Kinder mit ihren Familien und dem Kita-Team ein Lichterfest.

Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze
Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze

Die Wunstorfer Volljuristin Cornelia Fricke ist die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins den CDU-Politiker und Rechtsanwalt Dr. Max Matthiesen aus Barsinghausen. Neu im vierköpfigen Gremium ist die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Seelze Gaby Bauch.

Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“
Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“

Mit dem Hagenburger Familienunternehmen H.G. Erdmann GmbH verbindet die Lebenshilfe Seelze eine rund 40-jährige Zusammenarbeit. Das 1972 gegründete Sanitär- und...

Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024
Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024

Die Planung ist abgeschlossen, der Bauantrag wird im Winter eingereicht – das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe geht in die nächste Runde. Baubeginn ist voraussichtlich 2024; Ende 2025/Anfang 2026 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“
Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“

Am 21. und 22. September treffen sich Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Lebenshilfe Seelze zu einem Fachtag. Lebenshilfe-Mitarbeiterin Sonja Kastner erklärt im Interview, worum es dabei geht.