Der Berufsbildungsbereich der Lebenshilfe Seelze
Der Berufsbildungsbereich der Lebenshilfe Seelze ist der Ausbildungsbereich unserer Werkstatt. Er ist darauf ausgerichtet, allen Teilnehmern gute Startmöglichkeiten ins Berufsleben zu vermitteln; ganz egal ob sie später bei uns in der Werkstatt oder in einer anderen Firma arbeiten möchten. Im Berufsbildungsbereich erlernen Menschen mit Behinderung Kenntnisse und Fertigkeiten, die sie für eine berufliche Tätigkeit benötigen. Die entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen bieten wir in unseren Werkstätten in Seelze und Holtensen in fünf Fachrichtungen an.
Fachrichtungen
- Hauswirtschaft
- Holz- und Metallverarbeitung
- Montage und Verpackung
- Gartenbau, Grün- und Landschaftspflege
- Arbeiten für Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf
Der Berufsbildungsbereich richtet sich vorwiegend an Menschen, die zuvor eine Förderschule besucht haben und ins Arbeitsleben starten möchten. Der Bereich steht aber auch Menschen offen, die durch eine im Laufe des Lebens eintretende Behinderung ihren ursprünglich erlernten Beruf nicht mehr ausüben können.
Die Teilnahme an der Berufsbildung ist nicht mit einer klassischen Berufsausbildung gleichzusetzen. Sie ist eine Alternative für Menschen, die wegen ihrer Behinderung keine abgeschlossene Berufsausbildung absolvieren können. Die Berufsbildung dauert in der Regel zwei Jahre. Alle Maßnahmen werden im Auftrag der Agentur für Arbeit oder der Rentenversicherung durchgeführt und finanziert. Die Teilnahme hängt vom Grad der Behinderung ab. In einem Eingangsverfahren prüfen wir, ob sich die Werkstätten für den Einstieg ins Arbeitsleben eignen.
Zurzeit durchlaufen etwa 75 Menschen den Berufsbildungsbereich in Seelze. Für jeden Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin erarbeiten wir ein individuelles Programm; jede Berufsbildungsmaßnahme wird auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Menschen zugeschnitten.
