Angebote gemeinsam entwickeln: “Der Fachtag zum Thema Wohnen hat viel in Bewegung gebracht”

Wie und wo möchten Menschen mit Behinderung wohnen? Welche Bedürfnisse haben sie? Was brauchen sie im Wohnalltag? Darum ging es beim Fachtag Wohnen vor einem Jahr. Rund 25 Bewohnerinnen und Bewohner der Lebenshilfe Wohnstätten und -gruppen nahmen daran teil. Was hat sich seitdem getan?

„Der Fachtag zum Thema Wohnen hat viel in Bewegung gebracht, viel Positives bei den Teilnehmenden ausgelöst“, sagt Sonja Kastner, Mitarbeiterin im Bereich Ambulante Dienste. Drei Viertel sagten, sie seien jetzt mutiger. Mehr als 60 Prozent gaben an, sie seien gelassener und selbstbewusster geworden und fühlen sich ernst genommen. Mehr als die Hälfte gehe es seit dem Fachtag besser. „Das freut uns sehr“, sagt Kastner.

Workshop beim Fachtag zum Thema Wohnen

Angebote gemeinsam entwickeln

„Als soziale Einrichtung machen wir Menschen mit Beeinträchtigung verschiedene Wohnangebote. Die Bedürfnisse und Ansprüche ändern sich aber mit der Zeit, zum Beispiel in Bezug auf Lage, Wohnform, Ausstattung oder Betreuung. Es ist daher wichtig, dass wir unsere Angebote weiterentwickeln und die Menschen in unsere Planungen einbeziehen, indem wir ihre Wünsche berücksichtigen und sie fragen, was sie brauchen und wie sie wohnen möchten.“

"Ich bin mutiger geworden und fühle mich ernst genommen"

„Viele, die sonst eher zurückhaltend und zögerlich sind und die sagen, dass es ihnen in ihren Wohnstätten gut geht, können sich eine eigene Wohnung vorstellen. Das hat uns überrascht“, sagt Kastner. „Auch der Wunsch nach mehr Rückzugsraum und Privatsphäre, zum Beispiel eine eigene Toilette, Kochzeile oder ein eigenes Wohnzimmer, ist ausgeprägt. Das sind Wünsche, die wir aufgenommen haben und in die Planung des Wohnprojekts in Luthe einfließen lassen.”