Lindenhof: „Riesenschritt in die Selbstständigkeit“

Ankommen und sich zu Hause fühlen – so ging es den vier Frauen und vier Männern, die Anfang Oktober in den frisch renovierten Lindenhof in Luthe eingezogen sind. Alle haben zuvor in einer der Wohnstätten in Wunstorf, Idensen und Holtensen gelebt.

„Für die meisten war es wie ein Start in ein neues Leben“, sagt Kerstin Kopinke, Leiterin der Wohngruppe Lindenhof. „Schon die Schlüsselübergabe war etwas Besonderes, ein sehr bewegender Moment. Alle waren stolz, mit dem eigenen Schlüssel die Haustür zu öffnen. Nicht mehr klingeln müssen, kommen und gehen, wann man möchte – ein großer Schritt Richtung Selbstbestimmung.“

Alle acht Zimmer des Hauses sind belegt. Vier Frauen und vier Männer bilden die neue Wohngemeinschaft. Die meisten kannten sich bereits vor ihrem Einzug, aus der Werkstatt oder aus einer Wohnstätte. „Die Gruppe hat schnell zusammengefunden. Das Miteinander ist harmonisch, alle gehen achtsam miteinander um und helfen sich gegenseitig“, sagt auch Wohnassistentin Stefanie Brinkmann.

„Wir freuen uns riesig, dass es so gut funktioniert“, sagt Kopinke und ergänzt: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie einige aufblühen und ihre neue Selbstständigkeit genießen. Das bestätigt uns, Menschen darin zu bestärken, an sich zu glauben und sich etwas zuzutrauen.“ Die Bewohnerinnen und Bewohner bewältigen ihren Alltag größtenteils eigenständig; Lebenshilfe-Fachkräfte unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner nach Bedarf.

Stephan, 43, arbeitet in der Schlosserei der Lebenshilfe Werkstatt in Seelze, er radelt bei Wind und Wetter mit seinem E-Bike zur Arbeit. Andere fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder werden vom Fahrdienst ProSenis befördert. Spätestens um 7.30 Uhr sind alle aus dem Haus. Am Nachmittag kehren die Bewohnerinnen und Bewohner nach und nach wieder zurück. Dann ist meist auch schon eine Mitarbeiterin des Spätdienstes im Haus; bis etwa 20 Uhr steht sie der WG nach Bedarf zur Seite. Zu Hause angekommen zieht’s die meisten erst einmal in die Küche; der lange Holztisch in der Wohnküche ist schon nach wenigen Tagen zum Treff- und Mittelpunkt des Hauses geworden. Bei einem Kaffee oder Tee lassen die Bewohnerinnen und Bewohner den Tag Revue passieren; sie plaudern, planen Einkäufe oder die Freizeit – und vor allem: genießen sie die Gemeinschaft und ihre Eigenständigkeit.

Der Lindenhof in Luthe

  • 8 Einzelzimmer (15 qm) mit eigenem Bad
  • Aufzug an der Rückseite des Hauses
  • Parkplätze vor dem Haus
  • Garten/Terrasse und Keller
  • Internet/WLAN und Telefon
  • Barrierefrei, aber nicht für Rollstuhlfahrer/
    Rollstuhlfahrerinnen geeignet

Das Konzept

Der Lindenhof erweitert unsere Wohnangebot. Die Bewohnerinnen und Bewohner bewältigen ihren Alltag und den Haushalt weitgehend in Eigenregie. Fachkräfte der Lebenshilfe unterstützen nach Bedarf. Eine tägliche Betreuung sowie Nacht- und Rufbereitschaft sind gewährleistet.