Aktionstag Schichtwechsel: Rollentausch baut Vorurteile ab und fördert Teilhabe

Der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel brachte Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen. Werkstatt-Beschäftigte der Lebenshilfe Seelze tauschten am Donnerstag, 10. Oktober, mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus Unternehmen der Region für einen Tag ihren Arbeitsplatz.

Insgesamt 14 Mitarbeitende mit Beeinträchtigung hatten am Donnerstag, 10. Oktober, die Gelegenheit, die Arbeit in den Partnerunternehmen kennenzulernen, unter anderem bei Konica Minolta in Langenhagen, im toom Baumarkt in Wunstorf, bei ATS Elektronik in Wunstorf und bei EDEKA Christ in Seelze. Zehn Beschäftigte der Unternehmen kamen nach Seelze in die Werkstatt und arbeiteten im Holzbereich, in der Montage, der Garten- und Landschaftspflege und in der Küche mit.

Ministerpräsident Stephan Weil zu Gast in der Gärtnerei LebensGrün

Auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hatte sich für den Aktionstag angemeldet. Bereits am Mittwoch, 9.10., arbeitete Weil in der Lebenshilfe-Gärtnerei LebensGrün in Holtensen (bei Barsinghausen) für ein paar Stunden mit. Im Gegenzug besuchten drei Mitarbeitende aus dem Gartenbereich am Freitag die Staatskanzlei und das Gästehaus der Landesregierung.

Die Gärtnerei LebensGrün ist ein zertifizierter Biolandbetrieb. Neben dem ökologischen Pflanzenanbau setzt die Lebenshilfe Gärtnerei künftig auch auf biologische Landwirtschaft. Ab 2025 will die Lebenshilfe in Holtensen Obst und Gemüse anbauen, das unter dem Bio-Siegel in der Region vertrieben wird. Rund 35 Menschen mit Beeinträchtigung sind zurzeit in diesem Bereich tätig. Mit dem Bio-Projekt und weiteren Kooperationen wie mit Acker e.V. erweitert die Lebenshilfe ihr Angebot und bietet attraktive Arbeitsangebote

„Der Aktionstag ist ein Gewinn für alle“

Werkstätten für Menschen mit Behinderung sind ein zentraler Baustein im System der beruflichen Teilhabe und der Integration auf den ersten Arbeitsmarkt. „Die wenigsten Menschen haben jedoch eine Vorstellung davon, wie der Alltag in den Einrichtungen aussieht, wie groß die Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen ist, wie leistungsfähig Menschen mit Behinderung tatsächlich sind“, sagt Lebenshilfe-Innovationsmanagerin Claudia Wille. „Der Aktionstag trägt dazu bei, Vorurteile und Klischees abzubauen und neue Türen zu öffnen. Das ist auch in diesem Jahr wieder gelungen. Der Aktionstag ist ein Gewinn für alle.“

Kontakt

Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Innovationsmanagement
Herbert-Burger-Platz 1
30926 Seelze

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.

    Weitere Beiträge

    Café LebensArt in Holtensen: Kürbiswoche vom 21. bis 25. Oktober
    Café LebensArt in Holtensen: Kürbiswoche vom 21. bis 25. Oktober

    Vom 21. bis 25. Oktober stehen beliebte Spezialitäten wie Kürbissuppe, Kürbisbrot, Kürbistarte und Kürbiskuchen mit Streuseln auf der Karte des Inklusionscafés. Weitere Specials: z.B. 2 Stück Kürbiskuchen oder Tarte mit 2 Kaffeespezialitäten für 12,00 €

    Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“
    Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“

    Der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel Ende September hat Menschen mit Beeinträchtigung und Unternehmen aus der Region zusammengeführt – und neue Wege für die Teilhabe am Arbeitsleben aufgezeigt. Rund 20 Mitarbeitende der Werkstatt der Lebenshilfe Seelze haben die Chance genutzt, den Alltag in einem anderen Betrieb kennenzulernen und etwas Neues auszuprobieren.

    Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg
    Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg

    Rund 150 Menschen mit Beeinträchtigung feierten Ende September im Kulturzentrum Pavillon erneut eine große „DU und ICH“-Party. Die Lebenshilfe Seelze veranstaltete die Party in Kooperation mit dem inklusiven Begegnungszentrum NiL (Normal in Linden) der Lebenshilfe Hannover und SELLI, der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark.

    Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück
    Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück

    Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
    Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

    Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
    Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

    Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.

    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

    In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

    Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.