Aktionstag Schichtwechsel: Rollentausch baut Vorurteile ab und fördert Teilhabe

Der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel brachte Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen. Werkstatt-Beschäftigte der Lebenshilfe Seelze tauschten am Donnerstag, 10. Oktober, mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus Unternehmen der Region für einen Tag ihren Arbeitsplatz.

Insgesamt 14 Mitarbeitende mit Beeinträchtigung hatten am Donnerstag, 10. Oktober, die Gelegenheit, die Arbeit in den Partnerunternehmen kennenzulernen, unter anderem bei Konica Minolta in Langenhagen, im toom Baumarkt in Wunstorf, bei ATS Elektronik in Wunstorf und bei EDEKA Christ in Seelze. Zehn Beschäftigte der Unternehmen kamen nach Seelze in die Werkstatt und arbeiteten im Holzbereich, in der Montage, der Garten- und Landschaftspflege und in der Küche mit.

Ministerpräsident Stephan Weil zu Gast in der Gärtnerei LebensGrün

Auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hatte sich für den Aktionstag angemeldet. Bereits am Mittwoch, 9.10., arbeitete Weil in der Lebenshilfe-Gärtnerei LebensGrün in Holtensen (bei Barsinghausen) für ein paar Stunden mit. Im Gegenzug besuchten drei Mitarbeitende aus dem Gartenbereich am Freitag die Staatskanzlei und das Gästehaus der Landesregierung.

Die Gärtnerei LebensGrün ist ein zertifizierter Biolandbetrieb. Neben dem ökologischen Pflanzenanbau setzt die Lebenshilfe Gärtnerei künftig auch auf biologische Landwirtschaft. Ab 2025 will die Lebenshilfe in Holtensen Obst und Gemüse anbauen, das unter dem Bio-Siegel in der Region vertrieben wird. Rund 35 Menschen mit Beeinträchtigung sind zurzeit in diesem Bereich tätig. Mit dem Bio-Projekt und weiteren Kooperationen wie mit Acker e.V. erweitert die Lebenshilfe ihr Angebot und bietet attraktive Arbeitsangebote

„Der Aktionstag ist ein Gewinn für alle“

Werkstätten für Menschen mit Behinderung sind ein zentraler Baustein im System der beruflichen Teilhabe und der Integration auf den ersten Arbeitsmarkt. „Die wenigsten Menschen haben jedoch eine Vorstellung davon, wie der Alltag in den Einrichtungen aussieht, wie groß die Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen ist, wie leistungsfähig Menschen mit Behinderung tatsächlich sind“, sagt Lebenshilfe-Innovationsmanagerin Claudia Wille. „Der Aktionstag trägt dazu bei, Vorurteile und Klischees abzubauen und neue Türen zu öffnen. Das ist auch in diesem Jahr wieder gelungen. Der Aktionstag ist ein Gewinn für alle.“

Kontakt

Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Innovationsmanagement
Herbert-Burger-Platz 1
30926 Seelze

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol LKW.

    Weitere Beiträge

    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

    In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

    Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

    Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger
    Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger

    Mitte Juli war es soweit: Für insgesamt 27 Kinder stand der letzte Kita-Tag an. Sieben Regelkinder aus der Bärengruppe sowie 20 Jungen und Mädchen mit Beeinträchtigungen aus den heilpädagogischen Gruppen sagten „Tschüss“. Und das wurde noch einmal zelebriert.

    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

    Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.

    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest
    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest

    Jede Menge Aktionen, Spiele und ausgelassene Stimmung – beim jährlichen Sommerfest bot die kooperative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze den Kita-Kindern...

    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

    Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.

    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen
    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen

    Mit vollem Einsatz und Teamgeist war die Lebenshilfe Seelze bei den diesjährigen Landesspielen von Special Olympics Niedersachsen vertreten. Vom 4....

    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport
    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport