Das Büro für Leichte Sprache

Wir sind ein bunt gemischtes Team, das über vielfältige Kompetenzen und Erfahrungen verfügt und mit Leidenschaft und Freude seiner Arbeit nachgeht. Im Büro für Leichte Sprache arbeiten zurzeit drei zertifizierte Übersetzerinnen und sechs Prüfer*innen mit Lernschwierigkeiten.

Unser Ziel

Kommunikation auf Augenhöhe, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe sind uns wichtig. Mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland können nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Viele Texte, zum Beispiel Briefe von Ämtern, können sie ohne Hilfe nicht verstehen.

Unser Ziel ist es, dass alle Menschen Informationen gut verstehen können. Texte in Leichter oder Einfacher Sprache können dabei helfen.

Wir möchten dazu ermuntern, bewusster auf die eigene Sprache zu achten, ob in gesprochener oder geschriebener Form.

Unser Team

Sandra Schrader
Leitung Büro für Leichte Sprache
sandra.schrader@lebenshilfe-seelze.de 05137 995-215
Ich bin Sandra Schrader und leite seit Sommer 2022 das Büro für Leichte Sprache. Mir ist Kommunikation auf Augenhöhe sowie gesellschaftliche Teilhabe von allen Menschen sehr wichtig.

Ich habe eine Ausbildung als Logopädin und einen Master-Studiengang im Bereich Sprachwissenschaften erfolgreich abgeschlossen. Ich habe bereits Kinder und Erwachsene mit verschiedenen Einschränkungen im Verstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben mehrere Jahre in einer logopädischen Praxis sowie in einer Reha-Klinik behandelt. Ich kenne mich daher mit den Barrieren und Bedürfnissen dieser Menschen im Alltag gut aus.

Außerdem war ich über 10 Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehre und Forschung an der Leibniz Universität Hannover tätig. Ich habe zum Beispiel in dem Forschungsprojekt „Büropraktiker*in für Leichte Sprache – modellhafte Evaluation eines neu entstandenen Berufsbildes und Entwicklung von Qualitätskriterien für deren Einsatz“ gearbeitet. In diesem Projekt haben wir a) zur Leichten Sprache, b) zu den Tätigkeiten der bundesweiten Büros für Leichte Sprache sowie c) zur neu entwickelten Schulung zum Büropraktiker*in für Leichte Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten geforscht.

Mein Wissen aus der Praxis und Forschung gebe ich mit Leidenschaft an Interessierte in Fortbildungen, (inklusiven) Workshops und Supervisionen zu unterschiedlichen sprachbezogenen Themen, wie zum Beispiel zur Reflexion des eigenen Sprachverhaltens, weiter.
Monika Misiak
Übersetzerin
monika.misiak@lebenshilfe-seelze.de 05137 995-215
Ich bin Monika Misiak. Als langjährige Gruppenleiterin in der Werkstatt der Lebenshilfe Seelze e.V. bemerkte ich, dass die Kommunikation bei Menschen mit Lern-Beeinträchtigungen besser werden muss.

Es ist mir ein besonderes Anliegen, Menschen mit Beeinträchtigungen mehr Teilhabe und Mitsprache zu ermöglichen. Das können sie aber nur, wenn sie die Informationen verstehen.

Nach meinen Kommunikationsausbildungen als NLP Master Practitioner (DVNLP) und eine Weiterqualifizierung „Arbeit und Beratung“ an der Universität Hannover (Arbeitswissenschaften) folgte eine Ausbildung zur Übersetzerin für Leichte Sprache.

Seit 2012 biete ich zusammen mit meinen qualifizierten Prüfern und Prüferinnen im Rahmen eines begleitenden Angebots Texte und Schulungen in Leichter Sprache an - beispielsweise die Arbeitsanweisung für Werkstatt-Löhne, Verträge, Veranstaltungen etc.

Seit 2020 dürfen wir das Siegel des „Netzwerk Leichte Sprache e.V.“ als Nachweis für gute Leichte Sprache führen. Ich bin Mitglied im „Netzwerk Leichte Sprache e.V.“ und seit 2021 im Vorstand.

Aber nicht nur leicht verständliche Texte sind wichtig für Teilhabe und Mitbestimmung. Im Alltag ist es vor allem die gesprochene Sprache, die leicht verständlich werden muss. Im Netzwerk habe ich die Arbeitsgruppe (AG) „Leichtes Sprechen“ gegründet, die ich auch leite.
Ich bin Mitautorin des Buches „Leichte Sprache verstehen“.

Als Gründerin des „Büro Leichte Sprache – Leichte Texte“ in 2021 übergab ich ab Juli 2022 aus Altersgründen ein gut eingeführtes Büro Leichte Sprache in die jungen und kompetenten Hände meiner Nachfolgerin.

Unsere Prüferinnen und Prüfer

Alexandra Wenig
Prüferin
Ich heiße Alexandra Wenig. Ich arbeite seit 2013 im Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Seelze.
Ich bin Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache und arbeite im Vorstand.
Ich bin auch Prüf-Expertin.

Darum ist mir Leichte Sprache wichtig:
Ich verstehe Texte dann besser.

Ich verstehe keine:
• Briefe von Ämtern
• Arzt-Berichte
• Fremd-Wörter
Kevin Struß
Ich heiße Kevin Struß. Ich arbeite seit 2022 im Büro für Leichte Sprache.
Ich möchte bald eine Schulung als Prüfer machen.
Das ist mir an Leichter Sprache wichtig:
Das alle Menschen gleich gut verstehen können.
Niemand wird ausgeschlossen.
René Grimm
Prüfer
Ich heiße Rene Grimm.
Ich arbeite seit 2017 im Büro für Leichte Sprache.

Darum ist mir Leichte Sprache wichtig:
Ich verstehe Texte und Gespräche dann besser.
Weil man keine Fremd-Wörter benutzt.
Und man mehr Pausen beim Sprechen macht.
Susanne Hellwig
Prüferin
Ich heiße Susanne Hellwig. Ich bin seit 2021 im Büro für Leichte Sprache.
Ich möchte bald eine Schulung als Prüferin machen.
Darum ist mir Leichte Sprache wichtig:
Weil ich besser verstehen und mitreden möchte.
André Illmer
Ich bin André Illmer. Ich habe eine Ausbildung als
Kaufmann für Büromanagement gemacht. Ich arbeite jetzt im Büro für Leichte Sprache.

Ich mache bei der Leichten Sprache mit, weil mir Sprache und Büro-Arbeit Spaß macht.

Das wünsche ich mir:
• Leichte Sprache soll für alle ganz normal sein.
• Leichte Sprache soll es noch viel mehr geben.
Sven Dumonti
Ich bin Sven Dumonti.
Ich habe viel Erfahrung mit Leichter Sprache.
• Weil ich viele Worte lerne.
• Weil ich bei Schulungen dabei bin.
Die Leichte Sprache macht mir Spass.

Ich finde, in Deutschland muss es noch viel
mehr Leichte Sprache geben.

Kontakt

Sandra Timmermann-SchraderLeitung Büro Leichte Sprache - Leichte Texte sandra.timmermann-schrader@lebenshilfe-seelze.de 05137 995 215 0172 3193822
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Büro Leichte Sprache - Leichte Texte
Vor den Specken 3b
30926 Seelze