DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten in verschiedenen Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

Beim Aktionstag treffen Menschen mit Beeinträchtigungen direkt im Arbeitsalltag auf potenzielle Arbeitgeber. Dabei bilden sie mit einer Ansprechperson aus den teilnehmenden Unternehmen ein sogenanntes „DUO“-Tandem. Gemeinsam wird gearbeitet, ausprobiert, gefragt und gelernt – und oft entstehen dabei persönliche Begegnungen auf Augenhöhe. Weiterer Vorteil: Unternehmen erleben dabei, wie eine inklusive Zusammenarbeit funktionieren kann. Der Aktionstag soll dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und mehr Sicherheit im Umgang zu schaffen.
Bei der Region Hannover, der Sparkasse Hannover, der BG-Phoenics und anderen Unternehmen und öffentlichen Arbeitgebern erhielten die Teilnehmenden Einblicke in ganz unterschiedliche Arbeitsbereiche – von Bürotätigkeiten bis zur Gartenarbeit. Ziel des DUOday ist es, nicht nur einen einmaligen Austausch zu schaffen, sondern nachhaltige Kontakte zu knüpfen. Der nächste Schritt: Praktika und langfristige Perspektiven.
Der DUOday hat Eindruck hinterlassen. Julia Schulze, Mitarbeiterin in der Servicegruppe der Lebenshilfe Werkstatt Seelze berichtet: „Mir hat es Spaß gemacht, mal andere Aufgaben und einen anderen Betrieb kennenzulernen.“ Auch von Unternehmensseite wird das Projekt begrüßt. Arne Spörl, Mitarbeiter bei der Sparkasse Hannover sagt: „Ich bin froh, die Chance gehabt zu haben, mitzumachen. Wir haben direkt auf Augenhöhe miteinander gearbeitet.“