"Die Gruppe setzt die Themen und gibt die Richtung vor"

„LINa ist ein Zusatzangebot für Klientinnen, die bei uns in der Autismusförderung sind. Wir treffen uns einmal im Monat online für eine Stunde“, sagt Lebenshilfe-Mitarbeiterin Nina Ve Venz, die die Online-Gesprächsrunden moderiert. „Ich leite und steuere ein wenig bei Bedarf, aber die Gruppe setzt die Themen, gibt die Richtung vor. Die Frauen reden über alles, was sie bewegt und beschäftigt.“

Wofür steht LINa?
„Ein weiblicher Vorname sollte es sein, kurz und einprägsam und das ausdrücken, worum es geht“, erklärt Nina Ve Venz. „L“ wie Leben oder Lebenshilfe, das „IN“ steht für inklusiv – und das „a“ für Autismus. Wobei wir bewusst den Kleinbuchstaben gewählt haben, um auszudrücken, dass Autismus kein (zu) großes Gewicht bekommen soll; im Fokus stehen immer die Frauen, ihr Leben, ihre Geschichten.“