Absage: Kein Adventsbasar der Lebenshilfe Seelze in diesem Jahr

Zum dritten Mal in Folge fällt der Adventsbasar der Lebenshilfe Seelze aus. Vorstand Christian Siemers begründet die erneute Absage mit der unsicheren Corona-Lage und den verschärften Regeln, die das Infektionsschutzgesetz speziell für Werkstätten vorsieht. Die Planung und Durchführung der Traditionsveranstaltung, die bislang zu einem großen Teil in geschlossenen Räumen stattfand, werde dadurch erschwert.

„Jeder Besucher, jede Besucherin müsste beim Betreten unserer Räume eine FFP2-Maske tragen und einen negativen Test nachweisen. Das können wir weder kontrollieren, noch wollen wir das unseren Gästen zumuten“, sagt Christian Siemers. Da der Basar jedes Jahr mit großem Aufwand von den Lebenshilfe-Beschäftigten, ihren Angehörigen, von den Fachkräften und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern vorbereitet wurde, habe man sich frühzeitig für die Absage entschieden.

Advent 2023 Neustart in Holtensen

„Die erneute Absage führte aber auch dazu, das bisherige Konzept grundsätzlich zu überdenken“, sagt Siemers. Der Basar wurde 1984 erstmals in kleinem Rahmen ausgerichtet; in den folgenden Jahren entwickelte er sich zu einem Besuchermagnet und zum Aushängeschild der Lebenshilfe. Für Besucherinnen und Besucher, Mitarbeitende, Betreute und Angehörige war der Basar ein Höhepunkt des Jahres, für andere wiederum der Start in die Vorweihnachtszeit. „Der enorme Zuspruch hat uns immer sehr gefreut“, sagt Siemers, aber durch die stetig steigenden Besucherzahlen sei der Basar räumlich an seine Grenzen gestoßen. In den Nachmittagsstunden bummelten Tausende über das Gelände und durch die Räume der Seelzer Werkstatt. Darunter habe die Atmosphäre gelitten.

Nicht zuletzt diese Überlegungen führten dazu, einen klaren Schnitt zu machen und den Basar endgültig einzustellen. „Es ist uns sehr schwergefallen, eine beliebte Tradition zu beenden“, betont Siemers. „Wir danken allen Besuchern, Ehrenamtlichen und Eltern sehr herzlich für die langjährige Treue und Unterstützung. Aber es wird weitergehen, zwar nicht in Seelze, dafür in Holtensen. Wir arbeiten an einem neuen Format, an einem Adventsmarkt, der 2023 in unserer Hofanlage erstmals stattfinden soll.“

In Holtensen bei Barsinghausen unterhält die Lebenshilfe Seelze eine Wohnstätte und eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Außerdem betreibt der gemeinnützige Verein hier den Biolandbetrieb LebensGrün, das Inklusions-Café LebensArt und einen Bio-Hofladen.

Weitere Beiträge

Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“
Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“

Der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel Ende September hat Menschen mit Beeinträchtigung und Unternehmen aus der Region zusammengeführt – und neue Wege für die Teilhabe am Arbeitsleben aufgezeigt. Rund 20 Mitarbeitende der Werkstatt der Lebenshilfe Seelze haben die Chance genutzt, den Alltag in einem anderen Betrieb kennenzulernen und etwas Neues auszuprobieren.

Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg
Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg

Rund 150 Menschen mit Beeinträchtigung feierten Ende September im Kulturzentrum Pavillon erneut eine große „DU und ICH“-Party. Die Lebenshilfe Seelze veranstaltete die Party in Kooperation mit dem inklusiven Begegnungszentrum NiL (Normal in Linden) der Lebenshilfe Hannover und SELLI, der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark.

Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück
Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück

Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.

Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger
Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger

Mitte Juli war es soweit: Für insgesamt 27 Kinder stand der letzte Kita-Tag an. Sieben Regelkinder aus der Bärengruppe sowie 20 Jungen und Mädchen mit Beeinträchtigungen aus den heilpädagogischen Gruppen sagten „Tschüss“. Und das wurde noch einmal zelebriert.