Bedarf steigt: Neue Standorte für Frühförderung und Autismusambulanz

Die Lebenshilfe Seelze eröffnet neue Standorte für die Heilpädagogische Frühförderung und die Autismusambulanz. Auch das Team wächst: Sechs Fachkräfte kamen dieses Jahr hinzu. Damit fördern jetzt 34 Mitarbeiterinnen und Mit-arbeiter Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Region.

„Entwicklungsverzögerungen nehmen stetig zu, der Förderbedarf steigt. Darauf haben wir uns eingestellt und unser Angebot räumlich, personell und methodisch ausgebaut“, erklärt Thomas Dierssen, Leiter Frühförderung und Autismusambulanz.

Der Kern der Frühförderung sei zwar nach wie vor die Arbeit in und mit den Familien, betont Dierssen. „Wir stellen aber immer häufiger fest, dass die familiäre Situation eine Förderung zu Hause erschwert. In vielen Fällen ist es wichtig, Kindern eine neutrale Umgebung zu bieten, in der sie Neues entdecken, ihre Gefühle ausleben oder innere Konflikte spielerisch verarbeiten können.“ Diese Umgebung hat die Lebenshilfe in Seelze geschaffen.

Einen anhaltend hohen Förderbedarf stellt die Lebenshilfe auch in der Autismusambulanz fest. Die Zahl der Diagnosen mit Autismus-Spektrums-Störungen steige kontinuierlich, sagt Dierssen. Mit dem neuen Standort in Dedensen kann das Team ab Januar 2022 mehr Klienten aus der Region aufnehmen.

Neu: Heilpädagogische Frühförderung auch in Seelze

Bewegungsraum, Spielzimmer für Rollenspiele, ein großer Garten – der neue Standort in Seelze bietet auf rund 130 Quadratmetern optimale Möglichkeiten für die Einzel- und Gruppenförderung. Vor allem Kinder aus Seelze und Garbsen will das Frühförderteam hier unterstützen.

Krumme Masch 30
30926 Seelze

 

Neu: Autismusambulanz in Dedensen

Das Obergeschoss im Gemeindehaus der evangelischen Kirche ist das neue Domizil der Autismusambulanz für Klienten aus Seelze und Umgebung. Das Fachkräfteteam der Lebenshilfe wird hier Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Autismus-Spektrums-Störungen fördern.

Altes Dorf 28
30926 Seelze, OT Dedensen

 

Kontakt

Thomas DierssenBereichsleitung Kinder, Jugendliche und Familie thomas.dierssen@lebenshilfe-seelze.de 05031 969 70 50
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Rudolf-Harbig-Straße 4-6
31515 Wunstorf

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flagge.

    Weitere Beiträge

    Café LebensArt in Holtensen: Kürbiswoche vom 21. bis 25. Oktober
    Café LebensArt in Holtensen: Kürbiswoche vom 21. bis 25. Oktober

    Vom 21. bis 25. Oktober stehen beliebte Spezialitäten wie Kürbissuppe, Kürbisbrot, Kürbistarte und Kürbiskuchen mit Streuseln auf der Karte des Inklusionscafés. Weitere Specials: z.B. 2 Stück Kürbiskuchen oder Tarte mit 2 Kaffeespezialitäten für 12,00 €

    Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“
    Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“

    Der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel Ende September hat Menschen mit Beeinträchtigung und Unternehmen aus der Region zusammengeführt – und neue Wege für die Teilhabe am Arbeitsleben aufgezeigt. Rund 20 Mitarbeitende der Werkstatt der Lebenshilfe Seelze haben die Chance genutzt, den Alltag in einem anderen Betrieb kennenzulernen und etwas Neues auszuprobieren.

    Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg
    Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg

    Rund 150 Menschen mit Beeinträchtigung feierten Ende September im Kulturzentrum Pavillon erneut eine große „DU und ICH“-Party. Die Lebenshilfe Seelze veranstaltete die Party in Kooperation mit dem inklusiven Begegnungszentrum NiL (Normal in Linden) der Lebenshilfe Hannover und SELLI, der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark.

    Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück
    Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück

    Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
    Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

    Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
    Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

    Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.

    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

    In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

    Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.