Büro für Leichte Sprache: MHH belegt Platz 2 beim Award Patientendialog 2023

Die Medizinische Hochschule Hannover (Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie, Frau Dr. med. Knöchelmann) hat mit einer vom Büro für Leichte Sprache übersetzten Broschüre den 2. Platz des Award Patientendialog 2023 gewonnen. Mit dem Award Patientendialog werden seit 2018 unterschiedliche Projekte ausgezeichnet, die besondere Leistungen hinsichtlich der Kommunikation mit Patienten und Patientinnen sowie deren Angehörige gezeigt haben.

Bildquelle: Patientendialog

Die MHH hat auf Initiative und in Zusammenarbeit mit Monika Misiak eine Broschüre in Leichter Sprache über den Ablauf einer Strahlentherapie erstellt, um diese wichtigen Infos möglichst vielen Menschen verständlich zu erklären. Der Preis wurde von der verantwortlichen Textübersetzerin Monika Misiak, den Prüfer*innen Susanne Hellwig, Alexandra Wenig und Sven Dumonti sowie von Frau Dr. Anne Knöchelmann und Frau Wenig bei der Verleihung in Essen am 07. September in Empfang genommen.

Hintergrund:

Die Jury würdigte das zentrale Qualitätsmanagement der Klinik für Strahlentherapie und spezielle Onkologie für einen Flyer, mit dem in einer für die Patienten verständlichen Sprache kommuniziert wird, um diese besser in Entscheidungen miteinzubeziehen.

Jährlich versorgt diese Fachabteilung der MHH ca. 700 stationäre und 1.500 ambulante Patient:innen. Bei der Behandlung von Krebserkrankungen mittels Strahlentherapie steht oft nicht nur die Therapie des Tumors im Vordergrund, sondern auch die Unterstützung und psychologische Betreuung der Patient:innen, die sich in einem emotional belastenden Umfeld befinden.

Zentrales Anliegen des preisgekrönten Projekts war es, Patient:innen trotz der Komplexität onkologischer Behandlungswege zu begleiten und ihnen Sicherheit zu vermitteln. Insbesondere große medizinische Einrichtungen mit einer Vielzahl von Ansprechpartner:innen, Fachsprachen und umfangreichen Abläufen können für Patient:innen sehr verwirrend sein.

Frau Dr. Anne Caroline Knöchelmann, Oberärztin der Klinik, erkannte, dass Kommunikation hier eine entscheidende Rolle spielt. In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Seelze wurde ein Flyer in „Leichter Sprache“ entwickelt. Dieser Flyer soll insbesondere Patient:innen mit Sprachbehinderungen, kognitiven Einschränkungen oder älteren Menschen helfen, die Abläufe und Informationen besser zu verstehen.

Dabei stand das Prüferteam der Lebenshilfe Seelze, bestehend aus Menschen mit Behinderung, beratend zur Seite. Die grafische Aufbereitung mit leicht verständlichen Texten und Bildern macht den Flyer nicht nur informativ, sondern auch zugänglich. Der Flyer, welcher beim ersten Kontakt in der Klinik verteilt wird, dient als Leitfaden für Patient:innen und Ärzte gleichermaßen.

Neben dem Hauptflyer, der das erste Gespräch thematisiert, sind auch weitere Flyer, z.B. zur Strahlenbehandlung oder zur CT-Untersuchung, in Planung. Der Gewinn des Awards unterstreicht das Engagement der MHH, Patient:innen durch den oft verwirrenden Dschungel der Medizin zu führen. Dieses Projekt zeigt, wie wichtig einfache und klare Kommunikation in der Medizin ist und dass die MHH hier eine Vorreiterrolle einnimmt. Es ist ein erster und wichtiger Schritt in Richtung eines transparenteren Gesundheitssystems, welches die Bedürfnisse und Ängste seiner Patient:innen ernst nimmt.

Quelle: patientendialog.de

Kontakt

Sandra Timmermann-SchraderLeitung Büro für Leichte Sprache - Leichte Texte sandra.timmermann-schrader@lebenshilfe-seelze.de 05137 995 215 0172 3193822
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Büro Leichte Sprache - Leichte Texte
Herbert-Burger-Platz 1
30926 Seelze

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol LKW.

    Weitere Beiträge

    Winterzauber Holtensen am 29. November, 13 bis 17 Uhr
    Winterzauber Holtensen am 29. November, 13 bis 17 Uhr

    Lassen Sie sich verzaubern … mit Adventsdeko, winterlichen Leckereien, Tombola, Adventssingen, Kaffee und Kuchen im Café LebensArt, Gestecken und Tannengrün...

    Tagesbildungsstätten in Niedersachsen droht das Aus – Demo am 18.11. vor dem Landtag
    Tagesbildungsstätten in Niedersachsen droht das Aus – Demo am 18.11. vor dem Landtag

    Tagesbildungsstätten erfüllen einen schulischen Bildungsauftrag und fördern rund 3.000 Kinder und Jugendliche in Niedersachsen. Im Sinne des Schulgesetzes gelten sie aber nicht als Schulen. Die Finanzierung steht auf der Kippe - vielen Einrichtungen droht 2027 das Aus.

    Café LebensArt in Holtensen: Kürbiswoche vom 21. bis 25. Oktober
    Café LebensArt in Holtensen: Kürbiswoche vom 21. bis 25. Oktober

    Vom 21. bis 25. Oktober stehen beliebte Spezialitäten wie Kürbissuppe, Kürbisbrot, Kürbistarte und Kürbiskuchen mit Streuseln auf der Karte des Inklusionscafés. Weitere Specials: z.B. 2 Stück Kürbiskuchen oder Tarte mit 2 Kaffeespezialitäten für 12,00 €

    Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“
    Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“

    Der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel Ende September hat Menschen mit Beeinträchtigung und Unternehmen aus der Region zusammengeführt – und neue Wege für die Teilhabe am Arbeitsleben aufgezeigt. Rund 20 Mitarbeitende der Werkstatt der Lebenshilfe Seelze haben die Chance genutzt, den Alltag in einem anderen Betrieb kennenzulernen und etwas Neues auszuprobieren.

    Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg
    Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg

    Rund 150 Menschen mit Beeinträchtigung feierten Ende September im Kulturzentrum Pavillon erneut eine große „DU und ICH“-Party. Die Lebenshilfe Seelze veranstaltete die Party in Kooperation mit dem inklusiven Begegnungszentrum NiL (Normal in Linden) der Lebenshilfe Hannover und SELLI, der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark.

    Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück
    Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück

    Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
    Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

    Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
    Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

    Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.