Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück
Am vergangenen Freitag luden Eltern der Werkstatt-Mitarbeitenden zu einem Grillfest in die Lebenshilfe Werkstatt nach Seelze ein – und ließen damit eine Tradition neu aufleben. Über viele Jahre war das Eltern-Grillen ein Zeichen der Wertschätzung und ein Dankeschön für die Begleitung und Unterstützung ihrer Angehörigen im Arbeitsalltag der Werkstatt. Bei mildem Spätsommerwetter wurde das weitläufige Außengelände von Werk 4 zum perfekten Treffpunkt – mit Leckereien vom Grill und einem vielfältigen Salat- und Dessertbuffet.

„Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern sowie an die vielen Helferinnen und Helfer, die das Fest möglich gemacht haben.“
Hintergrund: Die Lebenshilfe Seelze ging aus einer Elterninitiative hervor. Zusammen mit Ärzten, Lehrern und weiteren Fachleuten gründeten Eltern 1966 die „Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind, Kreisvereinigung Neustadt a. Rbge. e.V.“ gegründet. Damals gab es in der Region keine Angebote und keine Einrichtungen, die Kinder mit Beeinträchtigungen angemessen betreuen und fördern konnten. Seitdem ist viel passiert. Der kleine Elternverein von einst ist heute ein modernes und breit aufgestelltes Sozialunternehmen, das mehr als 500 Fachkräfte beschäftigt und rund 1200 Menschen mit Behinderung in allen Lebensphasen begleitet. 2026 feiert die gemeinnützige Einrichtung ihren 60. Geburtstag.