Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“
Der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel hat Menschen mit Beeinträchtigung und Unternehmen aus der Region zusammengeführt – und neue Wege für die Teilhabe am Arbeitsleben aufgezeigt. Rund 20 Mitarbeitende der Werkstatt der Lebenshilfe Seelze haben Ende September die Chance genutzt, den Alltag in einem anderen Betrieb kennenzulernen und etwas Neues auszuprobieren.

De Jong Floristik GmbH, Garbsen
EDEKA Kappe, Wunstorf
Altenpflegeheim Haus Gehrden
Unsere Partnerunternehmen 2025: Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Teilnahme am Aktionstag
- TOOM Baumarkt, Wunstorf
- Stadt Seelze
- De Jong Floristik GmbH, Garbsen
- Altenpflegeheim Haus Gehrden, Gehrden
- ASB, Arbeiter-Samariter-Bund, Barsinghausen
- EDEKA Kappe, Wunstorf
- DRK-Kita, Wunstorf
- Continental, Hannover-Stöcken
- Sozialministerium Hannover
Außerdem danken wir unserer Kooperativen Kita in Wunstorf und dem Café und Hofladen LebensArt in Holtensen (Barsinghausen) für ihre Teilnahme.
Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages Schichtwechsel können Mitarbeitende aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes Werkstätten kennenlernen, die Vielfalt der Tätigkeiten erleben und selbst mitarbeiten. Menschen mit Behinderungen aus Werkstätten wiederum lernen am Aktionstag ein Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes näher kennen. Sie sammeln dort neue Erfahrungen, entdecken neue Berufsfelder und können potenzielle künftige Arbeitgeber*innen von sich überzeugen.
Ziel ist es, Raum für Begegnungen und neue Perspektiven zu schaffen sowie Vorurteile und Klischees abzubauen.
Mit rund 370 teilnehmenden Werkstätten und insgesamt 4.800 Teilnehmenden, davon 2.700 Beschäftigte aus Werkstätten und 2.100 Tauschpartner*innen aus Unternehmen, hat der Aktionstag die Rekordbeteiligung aus dem vergangenen Jahr übertroffen. Seit 2019 koordiniert die BAG WfbM (Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstatt für behinderte Menschen) den Aktionstag.
Der nächste Aktionstag Schichtwechsel findet am 24. September 2026 statt.
Weitere Infos: www.bagwfbm.de