Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“

Der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel hat Menschen mit Beeinträchtigung und Unternehmen aus der Region zusammengeführt – und neue Wege für die Teilhabe am Arbeitsleben aufgezeigt. Rund 20 Mitarbeitende der Werkstatt der Lebenshilfe Seelze haben Ende September die Chance genutzt, den Alltag in einem anderen Betrieb kennenzulernen und etwas Neues auszuprobieren.

De Jong Floristik GmbH, Garbsen

EDEKA Kappe, Wunstorf

Altenpflegeheim Haus Gehrden

Unsere Partnerunternehmen 2025: Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Teilnahme am Aktionstag

  • TOOM Baumarkt, Wunstorf
  • Stadt Seelze
  • De Jong Floristik GmbH, Garbsen
  • Altenpflegeheim Haus Gehrden, Gehrden
  • ASB, Arbeiter-Samariter-Bund, Barsinghausen
  • EDEKA Kappe, Wunstorf
  • DRK-Kita, Wunstorf
  • Continental, Hannover-Stöcken
  • Sozialministerium Hannover

Außerdem danken wir unserer Kooperativen Kita in Wunstorf und dem Café und Hofladen LebensArt in Holtensen (Barsinghausen) für ihre Teilnahme.

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages Schichtwechsel können Mitarbeitende aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes Werkstätten kennenlernen, die Vielfalt der Tätigkeiten erleben und selbst mitarbeiten. Menschen mit Behinderungen aus Werkstätten wiederum lernen am Aktionstag ein Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes näher kennen. Sie sammeln dort neue Erfahrungen, entdecken neue Berufsfelder und können potenzielle künftige Arbeitgeber*innen von sich überzeugen.

Ziel ist es, Raum für Begegnungen und neue Perspektiven zu schaffen sowie Vorurteile und Klischees abzubauen.

Mit rund 370 teilnehmenden Werkstätten und insgesamt 4.800 Teilnehmenden, davon 2.700 Beschäftigte aus Werkstätten und 2.100 Tauschpartner*innen aus Unternehmen, hat der Aktionstag die Rekordbeteiligung aus dem vergangenen Jahr übertroffen. Seit 2019 koordiniert die BAG WfbM (Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstatt für behinderte Menschen) den Aktionstag.

Folder Schichtwechsel 2025 (BAG WfbM) (pdf, 2,34 MB)

Download
Folder Schichtwechsel 2025 in Leichter Sprache (pdf, 1,75 MB)

Download

Der nächste Aktionstag Schichtwechsel findet am 24. September 2026 statt.

Weitere Infos: www.bagwfbm.de

Kontakt

Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Innovationsmanagement
Herbert-Burger-Platz 1
30926 Seelze

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.

    Jörg-Olaf HaberlandTeamleitung Berufliche Integration joerg-olaf.haberland@lebenshilfe-seelze.de 05137 995-182 0151 16359449
    Adresse
    Lebenshilfe Seelze e.V.
    Herbert-Burger-Platz 4
    30926 Seelze

      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Baum.

      Weitere Beiträge

      Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg
      Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg

      Rund 150 Menschen mit Beeinträchtigung feierten Ende September im Kulturzentrum Pavillon erneut eine große „DU und ICH“-Party. Die Lebenshilfe Seelze veranstaltete die Party in Kooperation mit dem inklusiven Begegnungszentrum NiL (Normal in Linden) der Lebenshilfe Hannover und SELLI, der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark.

      Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück
      Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück

      Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
      Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

      Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
      Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

      Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.

      Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
      Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

      In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

      DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
      DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

      Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

      Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger
      Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger

      Mitte Juli war es soweit: Für insgesamt 27 Kinder stand der letzte Kita-Tag an. Sieben Regelkinder aus der Bärengruppe sowie 20 Jungen und Mädchen mit Beeinträchtigungen aus den heilpädagogischen Gruppen sagten „Tschüss“. Und das wurde noch einmal zelebriert.

      Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
      Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

      Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.