Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

„Wir machen alles selbst – von der Aussaat bis zur Pflanze.“ Nach diesem Grundsatz arbeitet das inklusive Team der Lebenshilfe-Gärtnerei LebensGrün seit mehr als zehn Jahren. Beim Gartenfest am Samstag, 6. Mai, präsentiert der zertifizierte Biolandbetrieb seine Vielfalt an Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen. Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Highlight im Frühjahr.

Alle Pflanzen werden von Hand angebaut und auf der weitläufigen Anlage und im Gewächshaus mit viel Hingabe kultiviert, ökologisch nach Bioland-Richtlinien. „Wir setzen auf Nützlinge statt Pestizide, verzichten auf Kunstdünger, verarbeiten eigenen Kompost und torffreie Erde, jäten wenig und mulchen viel – so schonen wir Ressourcen und wahren das natürliche Gleichgewicht“, erklärt Sarah Knabe, Leiterin des Gartenbereiches der Lebenshilfe Seelze. Auch das Thema Biodiversität spielt für LebensGrün seit jeher eine große Rolle. Deshalb gehören Wildblumen- und Blühstreifenmischungen, die für Bienen und Insekten wichtige Nahrungsquellen sind, schon seit Jahren zum Sortiment.

Hofanlage wird zum Marktplatz für regionale Produkte

Neben dem Pflanzenverkauf bei LebensGrün wird die Hofanlage Holtensen auch in diesem Jahr wieder zum Marktplatz für regionale Produkte und frische Leckereien; der Barrigser Backverein bietet frischen Flammkuchen an, die Lebenshilfe Seelze verkauft Suppen, Pesto, Senf und Kräutersalze aus eigener Herstellung und in Bio-Qualität. Und im Café LebensArt können Besucherinnen und Besucher hausgemachte Kuchen und Torten sowie regionale Spezialitäten genießen.

Ausstellung: Landwirtschaft im Miniaturformat

„Erlebe die große Landwirtschaft in klein“ – nach diesem Motto haben Lebenshilfe-Beschäftigte in Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail einen landwirtschaftlichen Betrieb im Miniaturformat nachempfunden. Stück für Stück, Modell für Modell wuchs der Betrieb in den vergangenen Jahren. Zu sehen ist das Landwirtschafts-Miniaturwunderland im Gruppenraum der Gärtnerei.

Weitere Beiträge

Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.

Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger
Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger

Mitte Juli war es soweit: Für insgesamt 27 Kinder stand der letzte Kita-Tag an. Sieben Regelkinder aus der Bärengruppe sowie 20 Jungen und Mädchen mit Beeinträchtigungen aus den heilpädagogischen Gruppen sagten „Tschüss“. Und das wurde noch einmal zelebriert.

Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.

Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest
Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest

Jede Menge Aktionen, Spiele und ausgelassene Stimmung – beim jährlichen Sommerfest bot die kooperative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze den Kita-Kindern...

Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.