Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung erhielt der gemeinnützige Verein den Zuschlag der Friedhofsverwaltung. Der Vertrag gilt zunächst für ein Jahr.

„Wir freuen uns sehr über diesen Auftrag und das Vertrauen der Friedhofsverwaltung. Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Jens Künzler, Werkstattleiter der Lebenshilfe Seelze. Der Auftrag umfasst die regelmäßige Pflege des Friedhofsgeländes; dazu zählen die Wege, Hecken sowie die Rasen- und Gedenkflächen – die Grabpflege gehört aber nicht dazu

Sechs Menschen mit Beeinträchtigung aus der Werkstatt und dem Berufsbildungsbereich bilden das „Friedhofsteam St. Martin“, das von einem Gruppenhelfer vor Ort begleitet wird. „Das Team ist sehr motiviert und mit großem Elan bei der Sache. Mindestens einmal pro Woche sind die geschulten Kräfte vor Ort; bei Schnee und Eis kommt noch der Winterdienst hinzu“, sagt Lebenshilfe-Teamleiterin Sarah Knabe.

Die Garten- und Landschaftspflege ist einer der Arbeitsbereiche der Lebenshilfe Seelze. Mehr als 40 Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten an den Standorten in Seelze und in Holtensen. Neben den eigenen Einrichtungen, wie der Kita in Wunstorf, den Wohnstätten oder dem Werkstattgelände in Seelze, zählen auch Unternehmen in Hannover und im Umland zu den Kunden.

Öffentliche Ausschreibung: Inklusiver Gedanke gab den Ausschlag

Die Pflege der Friedhofsanlage wurde im vergangenen Jahr neu ausgeschrieben. „Wir hatten einige gute Angebote erhalten“, sagt Heike Altrogge, von der Friedhofsverwaltung der Kirchengemeinde. „Bei der Vergabe war uns aber wichtig, das inklusive Miteinander in der Gemeinde zu stärken und in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen. Mit der Lebenshilfe Seelze haben wir zudem einen zuverlässigen, lokalen Partner gefunden, der viel Erfahrung in der Pflege öffentlicher Garten- und Grünanlagen hat.“

Lob für gepflegte Anlage

Der Wechsel wurde von Friedhofsbesucherinnen und -besuchern aufmerksam verfolgt und bislang mit viel Wohlwollen begleitet, bestätigt Kirchenvorstand Bernd Steilmann festgestellt: „Die Leute bemerken, dass die Pflegearbeiten auf dem Friedhof sichtbar werden und sich etwas positiv verändert.“

„Inklusives Miteinander in der Gemeinde stärken“(v.li.): Das Gartenteam der Lebenshilfe Seelze, Heike Altrogge (Friedhofsverwaltung), Jens Künzler (Werkstattleiter der Lebenshilfe Seelze), Bernd Steilmann (Vorsitzender des Kirchenvorstands), Sarah Knabe (Leiterin des Gartenbereiches der Lebenshilfe Seelze) und Sigrid Goldenstein (Pastorin).

Weitere Beiträge

Winterzauber Holtensen am 29. November, 13 bis 17 Uhr
Winterzauber Holtensen am 29. November, 13 bis 17 Uhr

Lassen Sie sich verzaubern … mit Adventsdeko, winterlichen Leckereien, Tombola, Adventssingen, Kaffee und Kuchen im Café LebensArt, Gestecken und Tannengrün...

Tagesbildungsstätten in Niedersachsen droht das Aus – Demo am 18.11. vor dem Landtag
Tagesbildungsstätten in Niedersachsen droht das Aus – Demo am 18.11. vor dem Landtag

Tagesbildungsstätten erfüllen einen schulischen Bildungsauftrag und fördern rund 3.000 Kinder und Jugendliche in Niedersachsen. Im Sinne des Schulgesetzes gelten sie aber nicht als Schulen. Die Finanzierung steht auf der Kippe - vielen Einrichtungen droht 2027 das Aus.

Café LebensArt in Holtensen: Kürbiswoche vom 21. bis 25. Oktober
Café LebensArt in Holtensen: Kürbiswoche vom 21. bis 25. Oktober

Vom 21. bis 25. Oktober stehen beliebte Spezialitäten wie Kürbissuppe, Kürbisbrot, Kürbistarte und Kürbiskuchen mit Streuseln auf der Karte des Inklusionscafés. Weitere Specials: z.B. 2 Stück Kürbiskuchen oder Tarte mit 2 Kaffeespezialitäten für 12,00 €

Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“
Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“

Der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel Ende September hat Menschen mit Beeinträchtigung und Unternehmen aus der Region zusammengeführt – und neue Wege für die Teilhabe am Arbeitsleben aufgezeigt. Rund 20 Mitarbeitende der Werkstatt der Lebenshilfe Seelze haben die Chance genutzt, den Alltag in einem anderen Betrieb kennenzulernen und etwas Neues auszuprobieren.

Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg
Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg

Rund 150 Menschen mit Beeinträchtigung feierten Ende September im Kulturzentrum Pavillon erneut eine große „DU und ICH“-Party. Die Lebenshilfe Seelze veranstaltete die Party in Kooperation mit dem inklusiven Begegnungszentrum NiL (Normal in Linden) der Lebenshilfe Hannover und SELLI, der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark.

Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück
Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück

Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.