Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung erhielt der gemeinnützige Verein den Zuschlag der Friedhofsverwaltung. Der Vertrag gilt zunächst für ein Jahr.

„Wir freuen uns sehr über diesen Auftrag und das Vertrauen der Friedhofsverwaltung. Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Jens Künzler, Werkstattleiter der Lebenshilfe Seelze. Der Auftrag umfasst die regelmäßige Pflege des Friedhofsgeländes; dazu zählen die Wege, Hecken sowie die Rasen- und Gedenkflächen – die Grabpflege gehört aber nicht dazu

Sechs Menschen mit Beeinträchtigung aus der Werkstatt und dem Berufsbildungsbereich bilden das „Friedhofsteam St. Martin“, das von einem Gruppenhelfer vor Ort begleitet wird. „Das Team ist sehr motiviert und mit großem Elan bei der Sache. Mindestens einmal pro Woche sind die geschulten Kräfte vor Ort; bei Schnee und Eis kommt noch der Winterdienst hinzu“, sagt Lebenshilfe-Teamleiterin Sarah Knabe.

Die Garten- und Landschaftspflege ist einer der Arbeitsbereiche der Lebenshilfe Seelze. Mehr als 40 Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten an den Standorten in Seelze und in Holtensen. Neben den eigenen Einrichtungen, wie der Kita in Wunstorf, den Wohnstätten oder dem Werkstattgelände in Seelze, zählen auch Unternehmen in Hannover und im Umland zu den Kunden.

Öffentliche Ausschreibung: Inklusiver Gedanke gab den Ausschlag

Die Pflege der Friedhofsanlage wurde im vergangenen Jahr neu ausgeschrieben. „Wir hatten einige gute Angebote erhalten“, sagt Heike Altrogge, von der Friedhofsverwaltung der Kirchengemeinde. „Bei der Vergabe war uns aber wichtig, das inklusive Miteinander in der Gemeinde zu stärken und in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen. Mit der Lebenshilfe Seelze haben wir zudem einen zuverlässigen, lokalen Partner gefunden, der viel Erfahrung in der Pflege öffentlicher Garten- und Grünanlagen hat.“

Lob für gepflegte Anlage

Der Wechsel wurde von Friedhofsbesucherinnen und -besuchern aufmerksam verfolgt und bislang mit viel Wohlwollen begleitet, bestätigt Kirchenvorstand Bernd Steilmann festgestellt: „Die Leute bemerken, dass die Pflegearbeiten auf dem Friedhof sichtbar werden und sich etwas positiv verändert.“

„Inklusives Miteinander in der Gemeinde stärken“(v.li.): Das Gartenteam der Lebenshilfe Seelze, Heike Altrogge (Friedhofsverwaltung), Jens Künzler (Werkstattleiter der Lebenshilfe Seelze), Bernd Steilmann (Vorsitzender des Kirchenvorstands), Sarah Knabe (Leiterin des Gartenbereiches der Lebenshilfe Seelze) und Sigrid Goldenstein (Pastorin).

Weitere Beiträge

Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger
Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger

Mitte Juli war es soweit: Für insgesamt 27 Kinder stand der letzte Kita-Tag an. Sieben Regelkinder aus der Bärengruppe sowie 20 Jungen und Mädchen mit Beeinträchtigungen aus den heilpädagogischen Gruppen sagten „Tschüss“. Und das wurde noch einmal zelebriert.

Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.

Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest
Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest

Jede Menge Aktionen, Spiele und ausgelassene Stimmung – beim jährlichen Sommerfest bot die kooperative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze den Kita-Kindern...

Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.

Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen
Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen

Mit vollem Einsatz und Teamgeist war die Lebenshilfe Seelze bei den diesjährigen Landesspielen von Special Olympics Niedersachsen vertreten. Vom 4....

Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport
Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport