Inklusionsprojekt: Gemeinsam Freizeit gestalten

Inklusive Sportfeste, Musikevents, Kunst- oder Theaterprojekte: Der Familienunterstützende Dienst (FUD) der Lebenshilfe Seelze plant neue inklusive Freizeitangebote – gemeinsam mit Vereinen sowie öffentlichen und privaten Einrichtungen.

Die Teilhabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen am gesellschaftlichen und kulturellen Leben fördern – so lautet das Ziel des Projekts, das der FUD 2022 startet. Gesucht sind Kooperationspartner in Wunstorf und Umgebung, die dabei mithelfen möchten, Menschen mit und ohne Behinderung in der Freizeit zusammenzubringen.

In Kitas und Schulen ist Inklusion längst Alltag. „In der Freizeit dagegen sind wir gesellschaftlich gesehen noch nicht so weit“, sagt Jenny Müller von der Lebenshilfe Seelze. Viele Angebote seien nicht inklusiv. Ein anderes Problem: „Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigung nehmen bestehende Gruppenangebote selten wahr und bleiben in der Freizeit häufig unter sich.“ Die Sozialwissenschaftlerin, die seit September als Koordinatorin im Familienunterstützenden Dienst der Lebenshilfe tätig ist, möchte mit dem Projekt „Gemeinsam Freizeit gestalten“ einen Stein ins Rollen bringen und neue Impulse für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung geben.

Gemeinsam Freizeit gestalten (pdf, 458,98 kB)

Download

Die Idee: Mit Vereinen sowie öffentlichen und privaten Einrichtungen vielfältige Freizeitaktivitäten initiieren. „Das können inklusive Sportfeste sein, Musik- oder Kunstprojekte – wir sind völlig offen“, sagt Müller. Entscheidend sei das Miteinander, die gemeinsame Entwicklung von Ideen und die Organisation inklusiver Angebote. Das Projekt startet Anfang 2022 mit der Suche nach Kooperationspartnern. „Wir hoffen, in Wunstorf und Umgebung Partner zu finden, die wir für die Idee begeistern können und bereit sind, mit uns inklusive Freizeitangebote auf die Beine zu stellen.“

Dein Ehrenamt bei uns. Dein Beitrag zur Inklusion. Mach mit!

Freiwilliges Engagement ist die Stütze im Familienunterstützenden Dienst (FUD). Ehrenamtliche bringen sich ein, um den Alltag von Menschen mit Behinderung zu bereichern und abwechslungsreich zu gestalten. Die Teilnahme an Freizeit- und Kulturangeboten ist wichtig für ein sinnerfülltes und selbstbestimmtes Leben. Unterstütze Menschen dabei, Neues zu lernen, Talente zu fördern und sich sozial zu integrieren. Mach mit. Wir freuen uns auf dich! Weitere Infos unter 0162-211 42 36.

Weitere Beiträge

Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.

Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger
Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger

Mitte Juli war es soweit: Für insgesamt 27 Kinder stand der letzte Kita-Tag an. Sieben Regelkinder aus der Bärengruppe sowie 20 Jungen und Mädchen mit Beeinträchtigungen aus den heilpädagogischen Gruppen sagten „Tschüss“. Und das wurde noch einmal zelebriert.

Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.

Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest
Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest

Jede Menge Aktionen, Spiele und ausgelassene Stimmung – beim jährlichen Sommerfest bot die kooperative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze den Kita-Kindern...

Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.