Inklusionsprojekt: Angel-Schnupperkurs in Luthe kam gut an – Wiederholung geplant

Gemeinsam mit Mitgliedern des Angelsport-Vereins Luthe (ASV) haben neun Menschen mit Behinderung Ende April an der Luther Tongrube geangelt. Die Aktion war Teil unseres Inklusionsprojekts „Gemeinsam Freizeit gestalten“. Mitglieder des ASV erklärten Ausrüstung und Angeltechniken, gaben Tipps und Hilfestellung. „Angeln ist eine gute Möglichkeit, in die Natur zu gehen“, sagte ASV-Vorsitzender Jan Schiffers. Jan (21) und Paul (25) jedenfalls waren begeistert.

Ziel: Menschen mit Behinderung in Vereinen integrieren

Das „Schnupperangeln“ soll keine Eintagsfliege bleiben – eine Wiederholung ist bereits geplant. Ein weiteres Ziel, so Schiffers, sei es, Menschen mit Behinderung in den Verein zu integrieren; etwa 20 Personen möchte der Verein ermöglichen, den Angelschein zu erwerben. Dazu arbeitet der ASV derzeit mit der Lebenshilfe Seelze einen Aktion Mensch-Antrag aus. Weitere Unterstützung kommt vom Anglerverband Niedersachsen, vom Angelfachgeschäft Pro Fishing in Garbsen, vom Bezirksleiter Andreas Werner und von Fishing King, das die Ausbildung zur Prüfung online kostenlos für die Teilnehmenden anbietet. Der Anglerverband würde die Prüfung kostenlos abnehmen. Damit jeder die Möglichkeit hat, auch selbst angeln zu gehen, will der Angelverein den Menschen eigene Angelausrüstung zur Verfügung stellen.

„Die Initiative des ASV ist beispielhaft, um Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft zu integrieren“, sagt Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement. „Im Rahmen unseres Wohnprojekts an der Hauptstraße in Luthe haben wir eine Ideenwerkstatt mit Vereinen organisiert, um Projekte dieser Art voranzubringen. Wir freuen uns sehr, dass das Schnupperangeln so gut angenommen wurde und fortgesetzt werden soll.“

Inklusion auch in der Freizeit ermöglichen

Die Teilhabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen am gesellschaftlichen Leben fördern – so lautet das Ziel des Inklusionsprojekts „Gemeinsam Freizeit gestalten“. „Das Projekt kommt voran“, sagt Jenny Müller, Koordinatorin im FUD. „Wir suchen aber weitere Kooperationspartner in Wunstorf und Umgebung. Mit einigen Vereinen und Institutionen sind wir im Gespräch.“ Das Angelprojekt könnte ein Türöffner sein für weitere inklusive Angebote wie Sportfeste, Musik- oder Kunstprojekte. Entscheidend, so Müller, sei das Miteinander, die gemeinsame Entwicklung von Ideen und die Organisation inklusiver Angebote. „Wir hoffen, dass wir Partner finden, die wir für die Idee begeistern können und die bereit sind, mit uns inklusive Freizeitangebote auf die Beine zu stellen.“

Kontakt

Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Innovationsmanagement
Herbert-Burger-Platz 1
30926 Seelze

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.

    Weitere Beiträge

    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

    In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

    Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

    Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger
    Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger

    Mitte Juli war es soweit: Für insgesamt 27 Kinder stand der letzte Kita-Tag an. Sieben Regelkinder aus der Bärengruppe sowie 20 Jungen und Mädchen mit Beeinträchtigungen aus den heilpädagogischen Gruppen sagten „Tschüss“. Und das wurde noch einmal zelebriert.

    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

    Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.

    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest
    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest

    Jede Menge Aktionen, Spiele und ausgelassene Stimmung – beim jährlichen Sommerfest bot die kooperative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze den Kita-Kindern...

    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

    Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.

    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen
    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen

    Mit vollem Einsatz und Teamgeist war die Lebenshilfe Seelze bei den diesjährigen Landesspielen von Special Olympics Niedersachsen vertreten. Vom 4....

    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport
    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport