Kooperation mit Acker e.V.: Junges Gemüse für den Nachwuchs

Mit Bildungsprogrammen für Kitas und Schulen vermittelt Acker e.V., wie viel Arbeit und Freude in frischem Gemüse steckt. Motto: Ran ans Gemüse. Ziel: Die Wertschätzung für Lebensmittel bei Kindern und Jugendlichen steigern. Mit im Boot: die Lebenshilfe Seelze. Als Kooperationspartner baut der Gartenbereich rund 17.000 Jungpflanzen für das gemeinnützige Berliner Sozialunternehmen an.

Ein Samenkorn pro Feld: Alexander Gennies, Gruppenleiter Gärtnerei Seelze, mit Lebenshilfe-Mitarbeiterin Lara Rutenberg.

„Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt offizielle Partnergärtnerei von Acker e.V. sind“, sagt Sarah Knabe, Leiterin der Lebenshilfe-Gärtnerei. „Die Philosophie und das Projekt passen optimal zu unserem Konzept. Themen wie Nachhaltigkeit und Bioanbau spielen bei uns seit jeher eine große Rolle. Außerdem können wir Menschen mit Beeinträchtigung sinnvolle und vielfältige Tätigkeiten anbieten und den Berufsbildungs- und den Arbeitsbereich enger verzahnen.

Anfang März startete das Lebenshilfe-Team mit der Aussaat von Kohlrabi, Salat, Fenchel, Lauchzwiebeln und Rote Beete. „Mitte April beginnen wir mit der Kommissionierung und dem Verpacken der Jungpflanzen“, sagt Sarah Knabe. Anschließend geht das junge Gemüse auf die Reise. Rund 60 Kitas und Schulen in der Region Hannover, Nienburg, Schaumburg, Bremen, Celle und Hildesheim werden mit den Jungpflanzen beliefert – darunter auch die Kooperative Kita der Lebenshilfe Seelze in Wunstorf.

„Die Philosophie und das Projekt passen optimal zu unserem Konzept. Themen wie Nachhaltigkeit und Bioanbau spielen bei uns seit jeher eine große Rolle.“
Sarah Knabe, Leiterin der Lebenshilfe-Gärtnerei

Lebenshilfe-Mitarbeiter Sascha Hönings befüllt die Aussaatplatte mit gesiebter Erde.

Natur und Ernährung näherbringen

Die in Seelze kultivierten Jungpflanzen sind die Grundlage der Förderangebote, die Acker e.V. in Niedersachsen und Bremen umsetzt. Sogenannte Ackercoaches fahren in die Schulen und Kitas, pflanzen mit den Kindern und Jugendlichen und bringen ihnen Natur und Ernährung näher. Nach Angaben von Acker e.V. werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz jährlich etwa 17 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Die Hälfte davon in Privathaushalten. Mit seinen Programmen will das Unternehmen eine Gesellschaft fördern, die die Natur und natürliche Lebensmittel wertschätzt – die Lebenshilfe Seelze ist jetzt ein Teil davon.

Über Acker e.V.

Acker e.V. ist ein gemeinnütziges und unabhängiges Sozialunternehmen mit Sitz in Berlin. Das Ziel: Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel. Mit seinen vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker etabliert Acker e.V. den Gemüseacker als naturnahen Lernort strukturell im Bildungsalltag von Schulen, Kitas und Kindergärten: Mehr als 68.000 Kinder und Jugendliche an rund 1.770 Lernorten in ganz Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz bauten 2023 mit den Programmen ihr eigenes Gemüse an.
Quelle: acker.co

Kontakt

Sarah KnabeLeitung Garten & Gärtnerei LebensGrün sarah.knabe@lebenshilfe-seelze.de 05137 995-180 0162 2035833
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Herbert-Burger-Platz 1
30926 Seelze

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flagge.

    Weitere Beiträge

    Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
    Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

    Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
    Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

    Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.

    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

    In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

    Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

    Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger
    Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger

    Mitte Juli war es soweit: Für insgesamt 27 Kinder stand der letzte Kita-Tag an. Sieben Regelkinder aus der Bärengruppe sowie 20 Jungen und Mädchen mit Beeinträchtigungen aus den heilpädagogischen Gruppen sagten „Tschüss“. Und das wurde noch einmal zelebriert.

    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

    Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.

    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest
    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest

    Jede Menge Aktionen, Spiele und ausgelassene Stimmung – beim jährlichen Sommerfest bot die kooperative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze den Kita-Kindern...

    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

    Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.