Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf

„Mit Kunst das Wir fördern“ – so lautete der Titel eines inklusiven Kunstprojekts, das die Lebenshilfe Seelze und die Kunstschule Wunstorf im Frühjahr dieses Jahres initiierten. Vom 24. November bis zum 1. Dezember sind die im Projekt entstandenen Werkstücke in der Stadtkirche Wunstorf zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Ziel war des Projekts war es, Menschen zusammenzubringen und ihnen zu vermitteln, dass jeder und jede kreativ sein kann – mit mehr oder weniger Hilfe, aber immer mit viel Spaß am eigenen Schaffensprozess. Mut machen und gemeinsam Stärken fördern – so lautete die Devise des Angebots. Teilnehmende trafen sich einmal in der Woche in der Kunstschule Wunstorf und erstellten Collagen, experimentierten mit Farbe, verarbeiteten Filz, lernten den Umgang mit Ton. Unterstützt wurde das inklusive Kunstprojekt von der Aktion Mensch.

Öffnungszeiten der Ausstellung

Freitag, 24.11., 16.30 – 18.30 Uhr
Samstag, 25.11., 10 – 15 Uhr
Dienstag, 28.11., 10 – 12 und 15 – 17 Uhr
Mittwoch, 29.11., 15 – 17 Uhr
Donnerstag, 30.11., 15 – 17 Uhr
Freitag, 1.12., 10 – 12 Uhr

„Im Laufe des Jahres sind viele schöne Werkstücke entstanden“, sagt Jenny Müller von der Lebenshilfe Seelze. „Mit dem Projekt und der Ausstellung möchten wir allen Mut machen, verborgene Fähigkeiten zu entdecken und allen Teilnehmenden die Möglichkeit geben, die Ergebnisse ihrer kreativen Arbeit präsentieren zu können“, betont Ulrike Coldewey, Leiterin der Kunstschule Wunstorf, und ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir dieses erste gemeinsame Projekt erfolgreich umsetzen konnten und uns andere Kulturvereine bei der Ausstellung unterstützt haben.“

Die Vernissage wird am Freitag, 24. November, von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Wunstorfer Stadtkirche stattfinden. Das Saxophon Ensemble Moody Saxes unter der Leitung von Torsten Doll von der Musikschule Wunstorf wird die Vernissage begleiten.

Vernissage mit Musik
Ensemble Moody Saxes, Musikschule Wunstorf
Leitung: Torsten Doll
Freitag, 24.11., 16.30 bis 18.30 Uhr

Lesung
Wintergeschichten
Samstag, 25.11. 14 bis 15 Uhr

Weitere Beiträge

Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“
Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“

Der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel Ende September hat Menschen mit Beeinträchtigung und Unternehmen aus der Region zusammengeführt – und neue Wege für die Teilhabe am Arbeitsleben aufgezeigt. Rund 20 Mitarbeitende der Werkstatt der Lebenshilfe Seelze haben die Chance genutzt, den Alltag in einem anderen Betrieb kennenzulernen und etwas Neues auszuprobieren.

Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg
Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg

Rund 150 Menschen mit Beeinträchtigung feierten Ende September im Kulturzentrum Pavillon erneut eine große „DU und ICH“-Party. Die Lebenshilfe Seelze veranstaltete die Party in Kooperation mit dem inklusiven Begegnungszentrum NiL (Normal in Linden) der Lebenshilfe Hannover und SELLI, der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark.

Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück
Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück

Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.

Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger
Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger

Mitte Juli war es soweit: Für insgesamt 27 Kinder stand der letzte Kita-Tag an. Sieben Regelkinder aus der Bärengruppe sowie 20 Jungen und Mädchen mit Beeinträchtigungen aus den heilpädagogischen Gruppen sagten „Tschüss“. Und das wurde noch einmal zelebriert.