Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze

Die Wunstorfer Volljuristin Cornelia Fricke ist die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins den CDU-Politiker und Rechtsanwalt Dr. Max Matthiesen aus Barsinghausen. Neu im vierköpfigen Gremium ist die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Seelze Gaby Bauch.

Der neue Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze (v.li.): Dietmar Krüger, Cornelia Fricke (Vorsitzende des Aufsichtsrates), Gaby Bauch und Dr. Max Matthiesen (stellvertretender Vorsitzender).

„Es ist ein Mädchen geworden“ – mit Humor und einem Augenzwinkern trat Cornelia Fricke den Vorsitz des Aufsichtsrates an. Das Votum der Mitgliederversammlung Anfang Oktober war einstimmig. Seit 2019 ist die Volljuristin aus Wunstorf im Aufsichtsrat vertreten, seit 2021 als stellvertretende Vorsitzende. In der 57-jährigen Vereinsgeschichte steht nun erstmals eine Frau an der Spitze des Gremiums. Cornelia Fricke dankte den Mitgliedern der Lebenshilfe Seelze für das Vertrauen – und ihrem Vorgänger Dieter Heins, der auf eigenen Wunsch aus dem Gremium ausschied.


Die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze: Cornelia Fricke, Volljuristin aus Wunstorf.

Lebenshilfe Niedersachsen: Silberne Ehrennadel für Dieter Heins

Dieter Heins ist ein Urgestein der Lebenshilfe Seelze und seit fast 50 Jahren mit dem Verein eng verbunden. Von 1985 bis 2006 war Dieter Heins Mitglied des Vorstands und anschließend im Aufsichtsrat tätig. Nach dem Tod Herbert Burgers übernahm er im Frühjahr 2021 den Vorsitz. Für seinen „selbstlosen und unermüdlichen Einsatz für die Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung“ erhielt Dieter Heins die silberne Ehrennadel der Lebenshilfe Niedersachsen. Erwin Drefs, Vorsitzender des Landesverbandes, betonte bei der Ehrung in Seelze, dass sich Dieter Heins um den Aufbau der Behindertenarbeit in der Lebenshilfe verdient gemacht habe.

„Selbstloser und unermüdlicher Einsatz für die Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung“: Erwin Drefs (li.), Vorsitzender des Lebenshilfe Landesverbandes, ehrte Dieter Heins mit der silbernen Ehrennadel der Lebenshilfe Niedersachsen.

 

 

 

 

Christian Siemers, Vorstand der Lebenshilfe Seelze, bedankte sich für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit: „Dieter Heins war immer ein zuverlässiger und verbindlicher Ansprechpartner, der uns mit Rat und Tat zur Seite stand. Wir haben immer seine zupackende, pragmatische Art und die große Hilfsbereitschaft geschätzt, mit der er sich für die Anliegen der Lebenshilfe und die Interessen der Eltern und Angehörigen eingesetzt hat.“

Juristische Doppelexpertise an der Spitze des Aufsichtsrates

Die Wahl läute eine neue Ära ein, sagte Siemers; das neue Führungsduo stehe aber für Kontinuität, Sachverstand und Verantwortungsbewusstsein. „Mit Cornelia Fricke und ihrem Stellvertreter Dr. Max Matthiesen rücken zwei ausgewiesene und erfahrene Fachleute an die Spitze, die die Sozialwirtschaft und die Lebenshilfe Seelze im Detail kennen. Wir freuen uns darauf, die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit fortsetzen zu können“, betonte Siemers. Der Rechtsanwalt und ehemalige CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Max Matthiesen ist seit 2019 im Aufsichtsrat vertreten.

Darüber hinaus komplettiert ein bekanntes Gesicht das neu gewählte Gremium: Gaby Bauch, von 2009 bis 2019 Vorsitzende des Vorstands, kehrt als Mitglied des Aufsichtsrates zur Lebenshilfe zurück. In ihrer neuen Funktion wolle sie sich vor allem für die Belange der Eltern und Angehörigen einsetzen. Dietmar Krüger aus Wiesbaden, ehemaliges Vorstandsmitglied der Bank für Sozialwirtschaft, gehört auch weiterhin dem vierköpfigen Gremium an.

Der Aufsichtsrat wird alle vier Jahre von den Mitgliedern der Lebenshilfe Seelze gewählt. Im Sommer 2027 stehen Neuwahlen an.

Weitere Beiträge

Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.

Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger
Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger

Mitte Juli war es soweit: Für insgesamt 27 Kinder stand der letzte Kita-Tag an. Sieben Regelkinder aus der Bärengruppe sowie 20 Jungen und Mädchen mit Beeinträchtigungen aus den heilpädagogischen Gruppen sagten „Tschüss“. Und das wurde noch einmal zelebriert.

Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.

Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest
Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest

Jede Menge Aktionen, Spiele und ausgelassene Stimmung – beim jährlichen Sommerfest bot die kooperative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze den Kita-Kindern...

Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.