Politische Bildung: Büro für Leichte Sprache besucht Haus der Region

Im Juni besuchte das Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Seelze Jan Ahlbrecht, Mitarbeiter Bereich Politische Bildung, im Haus der Region in Hannover. Ahlbrecht hat mit seiner Kollegin Karina Kroll im Frühjahr die Grund- und Aufbauschulung zur Leichten Sprache besucht. Sie möchten verständlicher über Politik berichten, um noch mehr Menschen zu erreichen und für politische Themen zu begeistern. Nun zeigten sie, wie sie das Gelernte bisher in ihrer beruflichen Praxis umsetzen.

Nach einem Rundgang durch das Regionsgebäude berichtet Ahlbrecht über die Aufgaben des Hauses der Region und dem Bereich Politische Bildung. Anschließend erklärte er, wie Politik in der Region Hannover funktioniert und was Demokratie bedeutet. Der Austausch zeigt, wie ehemalige Schulungsteilnehmende ihr Wissen zur Leichten Sprache anwenden können. Darüber hinaus profitiert das Leichte Sprache Team von dem politischen Fachwissen und bildet sich im Bereich Politik weiter.

Das sagen die Prüfer und Prüferinnen vom Büro für Leichte Sprache zum Besuch:

Alexandra Wenig

„Für mich ist Politik sonst eher ein trockenes Thema. Aber Jan hat das so erklärt, dass ich alles verstehen konnte. Ich komme gerne wieder.“

Susanne Hellwig

„Das war interessant und absolut empfehlenswert. So leicht müsste Politik immer erklärt werden.“

Sven Dumonti

„Jan hat uns alles gut erklärt. Das war sehr interessant. Ich habe alles verstanden.“

Weitere Beiträge

Café LebensArt in Holtensen: Kürbiswoche vom 21. bis 25. Oktober
Café LebensArt in Holtensen: Kürbiswoche vom 21. bis 25. Oktober

Vom 21. bis 25. Oktober stehen beliebte Spezialitäten wie Kürbissuppe, Kürbisbrot, Kürbistarte und Kürbiskuchen mit Streuseln auf der Karte des Inklusionscafés. Weitere Specials: z.B. 2 Stück Kürbiskuchen oder Tarte mit 2 Kaffeespezialitäten für 12,00 €

Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“
Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“

Der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel Ende September hat Menschen mit Beeinträchtigung und Unternehmen aus der Region zusammengeführt – und neue Wege für die Teilhabe am Arbeitsleben aufgezeigt. Rund 20 Mitarbeitende der Werkstatt der Lebenshilfe Seelze haben die Chance genutzt, den Alltag in einem anderen Betrieb kennenzulernen und etwas Neues auszuprobieren.

Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg
Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg

Rund 150 Menschen mit Beeinträchtigung feierten Ende September im Kulturzentrum Pavillon erneut eine große „DU und ICH“-Party. Die Lebenshilfe Seelze veranstaltete die Party in Kooperation mit dem inklusiven Begegnungszentrum NiL (Normal in Linden) der Lebenshilfe Hannover und SELLI, der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark.

Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück
Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück

Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.

Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.