Projekt Politische Bildung: “Es ist wichtig, dass man wählen geht”

Was ist der Landtag? Warum sind Wahlen wichtig? Wie wird ein Stimmzettel richtig ausgefüllt? Bei einer zweitägigen Veranstaltung Anfang Oktober fanden Mitarbeitende mit Behinderung der Lebenshilfe Seelze Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Politik.

Teilhabe an politischer Meinungsbildung setzt voraus, dass man die Grundlagen kennt und versteht. „Wir haben die Landtagswahl zum Anlass genommen, ein Projekt zur politischen Bildung zu starten“, sagt Kathrin Schümann, Innovationsmanagerin bei der Lebenshilfe. Mit Postern und Mitmach-Aktionen wurde politisches Basiswissen anschaulich und in Leichter Sprache vermittelt. „Es ist wichtig, dass wir unsere Interessen vertreten und wählen gehen“, sagt Peer Wölk, 51, und ergänzt: „Ich war gut vorbereitet und wusste, wen ich wähle.“

Positives Fazit

„Wir haben die Selbstvertretungen eingebunden, die Inhalte gemeinsam erarbeitet und uns dabei an grundlegenden, einfachen Fragen orientiert“, erklärt Schümann. Das Konzept ging auf. Die Veranstaltung war an beiden Tagen gut besucht, die Resonanz durchweg positiv. „Uns war es wichtig, Politik zum Thema zu machen, nicht nur in Gesprächen in den Gruppen am Arbeitsplatz oder in den Wohneinrichtungen. Die vielen positiven Reaktionen zeigen uns, dass das Interesse an politischer Bildung groß ist und wir dranbleiben müssen.“

Seit 2019 gilt in Deutschland das Inklusive Wahlrecht. Alle volljährigen Bürgerinnen und Bürger dürfen mitbestimmen und wählen – auch Menschen mit Behinderung.

Kontakt

Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Innovationsmanagement
Herbert-Burger-Platz 1
30926 Seelze

    Bitte wählen Sie das Symbol Stern.

    Weitere Beiträge

    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen
    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen

    Am Samstag, 10. Mai, lädt die Lebenshilfe-Gärtnerei LebensGrün zum „Offenen Garten“ in die Hofanlage Holtensen ein. Von 10 bis 16 Uhr können Gartenfreunde sich mit Stauden, Kräutern, Sommerblumen und Gemüsepflanzen sowie mit Dekoartikeln für den Garten eindecken. Kinder können sich schminken lassen, einen Rettungswagen der Freiwilligen Feuerwehr Holtensen besichtigen, über einen „Barfußpfad“ laufen, Blumentöpfe bepflanzen und bemalen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.

    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

    Der Zugang zu Informationen und die einfache Nutzung von digitalen Medien sind unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Mebis hat die Lebenshilfe Seelze ein interaktives und barrierearmes Informationssystem für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt. Besonderheit: Die Inhalte werden von einem inklusiven Redaktionsteam erstellt.

    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

    Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.

    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe
    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe

    Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP machen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, u.a. die Bundesvereinigung Lebenshilfe, auf die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und den zunehmenden Personalmangel in der Sozialbranche aufmerksam.

    “Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht
    “Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht

    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein

    Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.

    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“

    Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.

    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze
    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze