Projekt Politische Bildung: „Es ist wichtig, dass man wählen geht“

Was ist der Landtag? Warum sind Wahlen wichtig? Wie wird ein Stimmzettel richtig ausgefüllt? Bei einer zweitägigen Veranstaltung Anfang Oktober fanden Mitarbeitende mit Behinderung der Lebenshilfe Seelze Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Politik.

Teilhabe an politischer Meinungsbildung setzt voraus, dass man die Grundlagen kennt und versteht. „Wir haben die Landtagswahl zum Anlass genommen, ein Projekt zur politischen Bildung zu starten“, sagt Kathrin Schümann, Innovationsmanagerin bei der Lebenshilfe. Mit Postern und Mitmach-Aktionen wurde politisches Basiswissen anschaulich und in Leichter Sprache vermittelt. „Es ist wichtig, dass wir unsere Interessen vertreten und wählen gehen“, sagt Peer Wölk, 51, und ergänzt: „Ich war gut vorbereitet und wusste, wen ich wähle.“

Positives Fazit

„Wir haben die Selbstvertretungen eingebunden, die Inhalte gemeinsam erarbeitet und uns dabei an grundlegenden, einfachen Fragen orientiert“, erklärt Schümann. Das Konzept ging auf. Die Veranstaltung war an beiden Tagen gut besucht, die Resonanz durchweg positiv. „Uns war es wichtig, Politik zum Thema zu machen, nicht nur in Gesprächen in den Gruppen am Arbeitsplatz oder in den Wohneinrichtungen. Die vielen positiven Reaktionen zeigen uns, dass das Interesse an politischer Bildung groß ist und wir dranbleiben müssen.“

Seit 2019 gilt in Deutschland das Inklusive Wahlrecht. Alle volljährigen Bürgerinnen und Bürger dürfen mitbestimmen und wählen – auch Menschen mit Behinderung.

Kontakt

Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Innovationsmanagement
Herbert-Burger-Platz 1
30926 Seelze

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flagge.

    Weitere Beiträge

    Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
    Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

    Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.

    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

    In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

    Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

    Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger
    Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger

    Mitte Juli war es soweit: Für insgesamt 27 Kinder stand der letzte Kita-Tag an. Sieben Regelkinder aus der Bärengruppe sowie 20 Jungen und Mädchen mit Beeinträchtigungen aus den heilpädagogischen Gruppen sagten „Tschüss“. Und das wurde noch einmal zelebriert.

    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

    Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.

    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest
    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest

    Jede Menge Aktionen, Spiele und ausgelassene Stimmung – beim jährlichen Sommerfest bot die kooperative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze den Kita-Kindern...

    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

    Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.

    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen
    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen

    Mit vollem Einsatz und Teamgeist war die Lebenshilfe Seelze bei den diesjährigen Landesspielen von Special Olympics Niedersachsen vertreten. Vom 4....