Soziale Verantwortung: Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe gewinnt B!WRD-Sonderpreis

Das inklusive Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze hat den B!WRD Sonderpreis in der Kategorie Soziale Verantwortung gewonnen. Mit dem B!WRD zeichnet der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) jedes Jahr innovative und nachhaltige Immobilienprojekte im Mittelstand aus. Der B!WRD steht unter der Schirmherrschaft des Bundesbauministeriums. Die Awards wurden am 7. November in Berlin vergeben.

In der Begründung der Fachjury hieß es, das Gewinnerprojekt habe die Idee der sozialen Verantwortung tief verankert. Und das in einer Zeit, in der soziale Integration, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Machbarkeit zentrale Herausforderung im sozialen Wohnungsbau seien. Vor diesem Hintergrund hebe sich das Projekt als leuchtendes Beispiel hervor, mit einer Symbiose aus sozialer Verantwortung und architektonischer Exzellenz.

In Wunstorf-Luthe entstehe ein Ort des Miteinanders. „Das Herzstück dieses außergewöhnlichen Projektes ist die inklusive Wohnanlage, in der Menschen mit und ohne Behinderung Tür an Tür wohnen und ein selbstbestimmtes Leben führen können“, sagte Laudator Rainer Nagel, Vorstand Bundesstiftung Baukultur. Hier werde ein Raum der Begegnung geschaffen, der physische und gesellschaftliche Barrieren abbaut. Gemeinschaftsräume, ein öffentlich zugänglicher Mehrzweckraum und die offenen Laubengänge erleichtern die Begegnung, die Kommunikation und stärken das Nachbarschaftsgefühl. Das Projekt, sagte Nagel, zeige beispielhaft, wie wir als Gemeinschaft in Zukunft wohnen – offen, inklusiv und nachbarschaftlich.

Ein weiterer Grund für die Auszeichnung: Der Neubau werde mit dem staatlichen Qualitätssiegel ‚Nachhaltiges Gebäude‘ zertifiziert und erfülle hohe Anforderungen an die ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität. Das vom Generalunternehmen Weber Massivhaus eingereichte Projekt wurde von einer Fachjury unter mehr als 60 Bewerbungen ausgewählt.

In Wunstorf-Luthe entsteht eine inklusive Wohnanlage für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Die 21 Wohnungen sollen Ende 2025 bezugsfertig sein. Darüber hinaus sind Gemeinschaftsräume sowie ein öffentlich zugänglicher Mehrzweckraum geplant.

Von links: Laudator Rainer Nagel, Vorstand Bundesstiftung Baukultur, Christian Siemers, Vorstand Lebenshilfe Seelze, Philipp Weber, Geschäftsführer Weber Massivhaus GmbH, und Nathanael Over, Geschäftsführer ht Projektentwickler GmbH
©BFW Bundesverband/Niklas Krug

Das Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe:

  • Inklusives Wohnen
  • Städtebauliche Orientierung an einer alten Hofstruktur
  • Gemeinschaftlich genutzter, zum Teil öffentlicher Raum
  • Nachhaltigkeitszertifizierung nach QNB
  • Wiederverwendung von Baumaterialien der alten Hofanlage
  • Erhalt der alten Baumsubstanz
  • Modular geplantes, einfaches statisches Grundkonzept

Kontakt

Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Innovationsmanagement
Herbert-Burger-Platz 1
30926 Seelze

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.

    Weitere Beiträge

    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

    In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

    Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

    Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger
    Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger

    Mitte Juli war es soweit: Für insgesamt 27 Kinder stand der letzte Kita-Tag an. Sieben Regelkinder aus der Bärengruppe sowie 20 Jungen und Mädchen mit Beeinträchtigungen aus den heilpädagogischen Gruppen sagten „Tschüss“. Und das wurde noch einmal zelebriert.

    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

    Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.

    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest
    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest

    Jede Menge Aktionen, Spiele und ausgelassene Stimmung – beim jährlichen Sommerfest bot die kooperative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze den Kita-Kindern...

    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

    Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.

    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen
    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen

    Mit vollem Einsatz und Teamgeist war die Lebenshilfe Seelze bei den diesjährigen Landesspielen von Special Olympics Niedersachsen vertreten. Vom 4....

    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport
    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport