„Voller Erfolg“: Mehr als 50 Personen kamen ins „Café DU und ICH“ nach Seelze

Nette Menschen kennenlernen, sich verlieben, Freundschaften pflegen – darum dreht sich die Veranstaltung „Café DU und ICH“. Ende September feierte das „Café" Premiere in Seelze. Mehr als 50 Menschen mit Beeinträchtigung kamen ins Bistro von Werk 4. „Es war ein voller Erfolg“, zieht Projektleiterin Maren Neubelt ein positives Fazit. „Paare haben sich gefunden und für ein zweites Date verabredet.“ Die nächste Veranstaltung findet am Freitag, 25. Oktober, im Pavillon Hannover statt.

Zum ersten Mal wurde das „Cafe DU und ICH“ in Seelze ausgerichtet. Zuvor „öffnete“ es bereits vier Mal im Kulturzentrum Pavillon in Hannover. „Das Angebot wird sehr gut angenommen“, sagt Lebenshilfe-Projektleiterin Maren Neubelt. Etwa 25 Menschen nehmen im Schnitt das Angebot wahr und es werden jeden Monat mehr; sie kommen nicht nur aus Hannover und der Region, einige reisen extra aus Bremen, Lüneburg, Celle oder Braunschweig an. Und so viele Menschen wie in Seelze waren es noch nie: Mehr als 50 Personen kamen am vergangenen Freitag ins Bistro von Werk 4.

„Mit DU und ICH helfen wir Menschen dabei, miteinander in Kontakt zu kommen. Wie gehe ich auf fremde Menschen zu? Wie fange ich ein Gespräch an? Wir geben Tipps und sprechen auch über Freundschaft, Gefühle und Liebe“, erklärt Maren Neubelt, die das „Café DU und ICH“ gemeinsam mit Geske Steinhäuser von SELLI, der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark, veranstaltet.

„Viele kommen aber auch, um einen Termin für die Profilerstellung im Online-Portal Herzenssache.net zu vereinbaren“, sagt Maren Neubelt. Viele Café-Besucherinnen und Besucher haben bereits ein Profil erstellt; einige haben auf diesem Wege online einen Partner oder eine Partnerin kennengelernt – das „Café DU und ICH“ nutzen sie für ein erstes Date.

Was ist das „Café DU und ICH“?

Nette Menschen kennenlernen, sich verlieben, Freundschaften pflegen – darum dreht sich die Veranstaltung „Café DU und ICH“, ein offenes Angebot der Lebenshilfe Seelze. Das „Cafe“ ist Teil des Lebenshilfe-Projekts „DU und ICH – Freundschaft und Partnerschaft für Menschen mit Beeinträchtigung“. Das Angebot richtet sich an Erwachsene.

Mehrmals im Jahr richtet die Lebenshilfe die Veranstaltung aus. In entspannter Atmosphäre treffen sich Gleichgesinnte auf der Suche nach Gemeinschaft, Unterhaltung oder der großen Liebe. Es gibt Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke und Knabbereien. Wer mag, klebt sich ein Namensschild an. Außerdem liegen zwei Buttons zum Anstecken bereit: die Variante mit einem Herzen signalisiert den Wunsch nach einer Partnerschaft, eine Blume symbolisiert das Interesse an neuen Freundschaften.

Das nächste „Café DU und ICH“ findet am Freitag, 25. Oktober, 16 bis 18 Uhr, im Pavillon Hannover statt.

Kontakt

Maren NeubeltProjektleitung DU und ICH - Freundschaft und Partnerschaft für Menschen mit Beeinträchtigung maren.neubelt@lebenshilfe-seelze.de 05137 995-139 0173 4032511
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Werk 4
Herbert-Burger-Platz 4
30926 Seelze

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Tasse.

    Weitere Beiträge

    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

    In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

    Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

    Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger
    Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger

    Mitte Juli war es soweit: Für insgesamt 27 Kinder stand der letzte Kita-Tag an. Sieben Regelkinder aus der Bärengruppe sowie 20 Jungen und Mädchen mit Beeinträchtigungen aus den heilpädagogischen Gruppen sagten „Tschüss“. Und das wurde noch einmal zelebriert.

    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

    Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.

    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest
    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest

    Jede Menge Aktionen, Spiele und ausgelassene Stimmung – beim jährlichen Sommerfest bot die kooperative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze den Kita-Kindern...

    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

    Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.

    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen
    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen

    Mit vollem Einsatz und Teamgeist war die Lebenshilfe Seelze bei den diesjährigen Landesspielen von Special Olympics Niedersachsen vertreten. Vom 4....

    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport
    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport