„Wertvolle Arbeit“: Beschäftigte der Inapa GmbH in Ronnenberg spenden für die Frühförderung

Die Heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze freut sich über eine Spende der Inapa Deutschland GmbH. Die Belegschaft der Ronnenberger Niederlassung des Papiergroßhändlers sammelte 750 Euro. „Das Geld werden wir für eine Rollen-Rutschbahn der neuen Frühförderstelle in Seelze verwenden. Die spezielle Rutsche kann im Bewegungsraum in die Sprossenwände eingehängt werden. Das Abrollen ist pures Vergnügen für die Kinder, gleichzeitig wird die Körperwahrnehmung gestärkt“, erklärte Thomas Dierssen, Leiter der Frühförderung.

„Der regionale Bezug war uns wichtig“: Thomas Keller (3. v.re.), Leiter Innendienst der Inapa GmbH in Ronnenberg, und Justin Heitmüller (2. v. re.) mit Kolleginnen und Kollegen bei der Spendenübergabe. Thomas Dierssen (re.), Leiter der Heilpädagogischen Frühförderung, freut sich über die 750 Euro-Spende.

Insgesamt war der Spendentopf mit 1500 Euro gefüllt. „Dass dieser Betrag gespendet werden soll, stand für die Belegschaft rasch fest“, sagte Innendienstleiter Thomas Kellert. „Der regionale Bezug war uns wichtig. Außerdem wollten wir sichergehen, dass das Geld wirklich ankommt und sehen, was damit passiert.“ Der Vorschlag von Inapa-Mitarbeiter Justin Heitmüller, jeweils 750 Euro an SCHAKI e.V., eine Selbsthilfegruppe für Schlaganfallkinder, sowie der Lebenshilfe Frühförderung zu spenden, habe bei allen viel Anklang gefunden. „Beides ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich bin sehr froh, dass unser Niederlassungsleiter Thomas Kraus sowie die Kolleginnen und Kollegen den Vorschlag mitgetragen haben“, betonte Heitmüller, der einen besonderen Bezug zur Frühförderung hat. Seine Tochter Kaja (3) bekommt seit zwei Jahren Unterstützung von der Lebenshilfe. „Wir fühlen uns dort gut aufgehoben, die Fachkräfte leisten hervorragende und für die Gesellschaft äußerst wertvolle Arbeit.“

„Kinder in ihrer Entwicklung voranbringen und Eltern stärken“

Zurzeit betreut das Team aus den Fachbereichen Heilpädagogik, Sozial- und Sonderpädagogik rund 150 Kinder aus der westlichen Region von Hannover. Tendenz steigend. „Wir möchten die Kinder in ihrer Entwicklung voranbringen und auch die Eltern stärken“, sagte Thomas Dierssen. Als betroffener Vater sei Justin Heitmüller sehr an der Arbeit der Frühförderung interessiert. „Er engagiert sich und will auch politisch etwas für Kinder mit Entwicklungsstörungen bewegen.“ Im Februar wird der 29-Jährige die Fachkräfte bei ausgewählten Terminen begleiten, um deren Arbeit und die Arbeitsbedingungen besser kennenzulernen. Bis dahin könnte die neue Rollen-Rutschbahn am Standort Krumme Masch in Seelze bereits an der Sprossenwand hängen.

Kontakt

Thomas DierssenBereichsleitung Kinder, Jugendliche und Familie thomas.dierssen@lebenshilfe-seelze.de 05031 969 70 50
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Rudolf-Harbig-Straße 4-6
31515 Wunstorf

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.

    Weitere Beiträge

    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

    In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

    Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

    Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger
    Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger

    Mitte Juli war es soweit: Für insgesamt 27 Kinder stand der letzte Kita-Tag an. Sieben Regelkinder aus der Bärengruppe sowie 20 Jungen und Mädchen mit Beeinträchtigungen aus den heilpädagogischen Gruppen sagten „Tschüss“. Und das wurde noch einmal zelebriert.

    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

    Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.

    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest
    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest

    Jede Menge Aktionen, Spiele und ausgelassene Stimmung – beim jährlichen Sommerfest bot die kooperative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze den Kita-Kindern...

    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

    Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.

    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen
    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen

    Mit vollem Einsatz und Teamgeist war die Lebenshilfe Seelze bei den diesjährigen Landesspielen von Special Olympics Niedersachsen vertreten. Vom 4....

    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport
    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport