Entwicklungsförderung? Ein Kinderspiel

Die Pandemie hinterlässt auch bei Kindern Spuren. Manche ziehen sich zurück, sprechen oder bewegen sich weniger. Viele Eltern fragen sich: Was kann mein Kind gut und was (noch) nicht? Worin sollte ich es vielleicht unterstützen? Der Entwicklungsspaziergang – ein Gemeinschaftsprojekt der Lebenshilfe Seelze und der Niedersächsischen Kinderturnstiftung – gibt Eltern, aber auch Kita-Fachkräften und Übungsleitern in Vereinen Anregungen und Denkanstöße zur spielerischen Förderung an die Hand.

Was brauchen Kinder? Wie können wir sie stärken und unterstützen?

Kinder entwickeln sich in ihrem Tempo und nach ihren Interessen und Stärken. Im Alter von drei bis sechs Jahren sind Neugierde und Wissensdurst schier grenzenlos. Es ist leicht, Kinder für Neues zu begeistern. Und je mehr Sinne angesprochen werden, desto besser prägt sich das Gelernte ein. Entwicklungsförderung findet eigentlich den ganzen Tag statt: in der Familie, in der Kita, im Spielkreis, im Verein. Mit dem „Entwicklungsspaziergang“ können Eltern und andere Bezugspersonen Impulse geben und Kinder in neun Entwicklungsbereichen wie Bewegung, Sprache, Zahlen oder Wahrnehmung gezielt, aber spielerisch fördern. Der Baum steht dabei symbolisch für die Entwicklung des Kindes. Kräftige Wurzeln – Familien, verlässliche Bindungen, Vertrauen, Schutz und Geborgenheit – geben Halt und Sicherheit, fördern das Wachstum, die Entwicklung.

„Ich kann das schon!“

Doch jedes Kind ist anders, lernt anders, entwickelt sich anders. Manche können sich gut bewegen, schnell laufen oder sind sehr geschickt beim Balancieren. Andere interessieren sich mehr für Natur und Tiere oder singen und erzählen gern. Was es auch ist: Der Satz „Ich kann das schon“ ist für Kinder eine wichtige Erfahrung, so wertvoll wie ein Schatz – und damit ein Meilenstein in ihrer Entwicklung. Auf dem Entwicklungsspaziergang können Kinder daher Meilensteine zu jedem der neun Bereiche in ihrer Schatzkiste „sammeln“.

Gemeinsam entdecken und lernen – macht Euch auf den Weg!

Das Plakat zum „Entwicklungsspaziergang“ gibt’s kostenlos bei der Kinderturnstiftung, der Lebenshilfe Seelze oder im Familienservicebüro der Stadt Seelze. Anfang 2022 wird es auch in Kitas und Vereinen verteilt. Weitere Informationen sowie Spiel- und Bastelideen finden Sie unter www.entwicklungsspaziergang.de

 

Poster Entwicklungsspaziergang (pdf, 4,37 MB)

Download

Jedes Kind lernt das besonders gut, was Begeisterung weckt.

Beispiel: Ein Kind hat Freude an Bewegung. Es kann auf der Stelle hüpfen, auf Zehenspitzen stehen, balancieren, rückwärts gehen, werfen und fangen. Damit füllt sich die Schatzkiste schon um fünf Meilensteine. Wichtig dabei: Die Entwicklungsbereiche müssen nicht wie eine Strichliste abgehakt werden. Man kann sich auch eigene Sachen dazu ausdenken. Es gibt kein „müssen“, auch kein Richtig oder Falsch. Das Kind gibt Tempo und Richtung seiner Entwicklung vor, Bezugspersonen nehmen sich Zeit, begleiten, inspirieren und stärken es. Jedes Kind lernt all das besonders gut, was Begeisterung weckt. Entwicklungsförderung soll Spaß machen, nicht frustrieren. Der Entwicklungsspaziergang bietet eine Möglichkeit, das Kind spielerisch auf seinem Weg zu unterstützen; das Plakat ist die Grundlage. Wir – die Lebenshilfe Seelze und die Niedersächsische Kinderturnstiftung – wünschen viel Freude auf dem gemeinsamen Weg.

Magazin Blickwinkel, Ausgabe 2/2021 (pdf, 2,79 MB)

Mehr zum Entwicklungsspaziergang in der aktuellen Blickwinkel-Ausgabe

Download

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Kontakt

    Bitte wählen Sie das Symbol LKW.

    Weitere Beiträge

    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen
    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen

    Am Samstag, 10. Mai, lädt die Lebenshilfe-Gärtnerei LebensGrün zum „Offenen Garten“ in die Hofanlage Holtensen ein. Von 10 bis 16 Uhr können Gartenfreunde sich mit Stauden, Kräutern, Sommerblumen und Gemüsepflanzen sowie mit Dekoartikeln für den Garten eindecken. Kinder können sich schminken lassen, einen Rettungswagen der Freiwilligen Feuerwehr Holtensen besichtigen, über einen „Barfußpfad“ laufen, Blumentöpfe bepflanzen und bemalen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.

    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

    Der Zugang zu Informationen und die einfache Nutzung von digitalen Medien sind unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Mebis hat die Lebenshilfe Seelze ein interaktives und barrierearmes Informationssystem für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt. Besonderheit: Die Inhalte werden von einem inklusiven Redaktionsteam erstellt.

    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

    Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.

    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe
    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe

    Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP machen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, u.a. die Bundesvereinigung Lebenshilfe, auf die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und den zunehmenden Personalmangel in der Sozialbranche aufmerksam.

    “Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht
    “Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht

    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein

    Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.

    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“

    Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.

    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze
    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze