Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Rückbau läuft – Baubeginn im Mai

Es geht voran an der Hauptstraße 16 in Wunstorf-Luthe. Am 19. Februar startete der Rückbau der Bestandsgebäude. Die Lebenshilfe Seelze hat dafür eine Spezialfirma beauftragt. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Mai dieses Jahres. Ende 2025 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

Aktuelles zu den Bauarbeiten an der Hauptstraße 16

„Der Rückbau ist zwar zeitaufwändiger, dafür aber nachhaltiger“, sagt Kathrin Schümann, Innovationsmanagerin der Lebenshilfe Seelze. „Viele Baustoffe können in anderen Bau- und Sanierungsprojekten wiederverwendet werden.“ Bis Anfang April sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, danach folgen die Erdarbeiten zur Vorbereitung des Rohbaus. Der Baustart ist für Mai geplant.

Auf dem Grundstück in der Ortsmitte entsteht eine inklusive Wohnanlage für Menschen mit und ohne Behinderung. Die 21 Wohnungen, von denen einige auch auf dem freien Wohnungsmarkt angeboten werden, sollen Ende 2025 bezugsfertig sein. Darüber hinaus sind Therapie- und Gemeinschaftsräume sowie ein öffentlich zugänglicher Mehrzweckraum geplant.

21 Wohnungen für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

Eine eigene Wohnung – diesen Wunsch haben viele Menschen mit Behinderung. In der Luther Wohnanlage können sie ihren Alltag weitgehend eigenständig gestalten, je nach Bedarf werden sie tagsüber von unseren Fachkräften unterstützt“, erklärt Kathrin Schümann das Modell und betont: „Das Haus steht für ein inklusives Miteinander.“

  • 1- bis 2-Zimmer (35 bis 50 m2,
    barrierefrei, teilweise rollstuhlgerecht)
  • Gemeinschaftsraum/-küche
  • Öffentlicher Mehrzweckraum (u.a. für Veranstaltungen)
  • Büro für Fachpersonal
  • Therapie-/Praxisräume
  • Pkw-/Fahrrad-Stellplätze

Zwei in L-Form angeordnete und miteinander verbundene Gebäude bilden die inklusive Wohnanlage in Luthes Ortsmitte. Sie nehmen die Grundzüge der alten Hofanlage wieder auf, zudem erhalten die Giebelfassaden eine Holzverschalung. Die Bäume an der Hauptstraße und im Hof bleiben erhalten. Die Appartements sind über Laubengänge, die zum Hof ausgerichtet sind, erreichbar. Die Wohn- und Außenbereiche sind zu den ruhigeren Gartenseiten nach Süden und Westen ausgerichtet. Der öffentlich zugängliche Mehrzweckbereich befindet sich an der Hauptstraße.

Kontakt

Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Innovationsmanagement
Herbert-Burger-Platz 1
30926 Seelze

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern.

    Weitere Beiträge

    Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
    Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

    Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
    Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

    Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.

    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

    In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

    Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

    Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger
    Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger

    Mitte Juli war es soweit: Für insgesamt 27 Kinder stand der letzte Kita-Tag an. Sieben Regelkinder aus der Bärengruppe sowie 20 Jungen und Mädchen mit Beeinträchtigungen aus den heilpädagogischen Gruppen sagten „Tschüss“. Und das wurde noch einmal zelebriert.

    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

    Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.

    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest
    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest

    Jede Menge Aktionen, Spiele und ausgelassene Stimmung – beim jährlichen Sommerfest bot die kooperative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze den Kita-Kindern...

    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

    Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.