„Macht die Stadt wieder bunt!“ Premiere für die Lebenshilfe Seelze beim 16. Kinder- und Jugendtag in Wunstorf

Spiel, Spaß und Kreativität stehen beim Kinder- und Jugendtag des Stadtjugendrings Wunstorf traditionell im Mittelpunkt. Mitte September wurde er zum 16. Mal veranstaltet. Die Fußgängerzone verwandelte sich wieder in eine Aktivmeile. An mehr als 20 Stationen konnten sich die jungen und älteren Besucherinnen und Besucher ausprobieren und informieren. Regen Zulauf erfuhr auch der Stand der Lebenshilfe Seelze, die sich erstmalig präsentierte.

Das Familienfest bietet einen Überblick über die örtliche Vereinsarbeit in seiner breiten Vielfalt: Von der Johanniter-Jugend über Musikzug und Kinder-Feuerwehr bis hin zum Taekwondo-Nachwuchs des Ji-Do-Kwan. Alle zwei Jahre stellen sich Wunstorfer Vereine und Organisationen mit Mitmachaktionen vor und informieren über ihre Arbeit. Dieses Mal stand der Aktionstag unter dem Motto „Macht die Stadt wieder bunt!“

Erstmals mit dabei: die Lebenshilfe Seelze mit ihren Wunstorfer Einrichtungen. Neben den Ambulanten Diensten präsentierten sich am stets gut besuchten Stand auch die Heilpädagogische Frühförderung, die Autismusförderung sowie die Kooperative Kindertagesstätte.

 

Bunt, offen und vielfältig waren die Kreativ-Aktionen: Beim Kinderschminken und dem Bemalen von Steinen – als Symbole für die Meilensteine der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen – hatten die jungen Besucher ihre Freude. Selbst als am Nachmittag Schietwetter mit Sturm und Regen über die Wunstorfer Innenstadt hinwegfegte, wurde unter dem Pavillondach der Lebenshilfe noch eifrig mit Pinsel und Stiften hantiert. Derweil ließen sich viele Erwachsene über die Arbeit der Lebenshilfe aufklären oder nahmen Ideen und Anregungen zur spielerischen Förderung ihrer Kinder mit, etwa basierend auf dem Entwicklungsspaziergang, zu dem es ein kostenfreies Plakat gibt.

„Schön, dass wir hier beim Kinder- und Jugendtag mit der Lebenshilfe vertreten waren. Das hat Spaß gemacht und war eine bereichernde Erfahrung“, sagte Jenny Müller, Koordinatorin im Familienunterstützenden Dienst, die auch vom guten Miteinander der Vereine und der angenehmen Atmosphäre schwärmte. Premiere geglückt.

Weitere Beiträge

Café LebensArt in Holtensen: Kürbiswoche vom 21. bis 25. Oktober
Café LebensArt in Holtensen: Kürbiswoche vom 21. bis 25. Oktober

Vom 21. bis 25. Oktober stehen beliebte Spezialitäten wie Kürbissuppe, Kürbisbrot, Kürbistarte und Kürbiskuchen mit Streuseln auf der Karte des Inklusionscafés. Weitere Specials: z.B. 2 Stück Kürbiskuchen oder Tarte mit 2 Kaffeespezialitäten für 12,00 €

Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“
Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“

Der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel Ende September hat Menschen mit Beeinträchtigung und Unternehmen aus der Region zusammengeführt – und neue Wege für die Teilhabe am Arbeitsleben aufgezeigt. Rund 20 Mitarbeitende der Werkstatt der Lebenshilfe Seelze haben die Chance genutzt, den Alltag in einem anderen Betrieb kennenzulernen und etwas Neues auszuprobieren.

Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg
Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg

Rund 150 Menschen mit Beeinträchtigung feierten Ende September im Kulturzentrum Pavillon erneut eine große „DU und ICH“-Party. Die Lebenshilfe Seelze veranstaltete die Party in Kooperation mit dem inklusiven Begegnungszentrum NiL (Normal in Linden) der Lebenshilfe Hannover und SELLI, der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark.

Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück
Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück

Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.

Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.