Politische Bildungsreise: Werkstattrat und Bewohnervertretung der Lebenshilfe Seelze freuen sich über Spende

„Ein Onkel, der Gutes mitbringt, ist besser als eine Tante, die bloß Klavier spielt“ - mit diesen humorigen Worten von Wilhelm Busch überreichte der CDU-Bundestagsabgeordnete Tilman Kuban der Lebenshilfe Seelze Anfang November eine Spende in Höhe von 500 Euro. „Das Geld geht an die Bewohnervertretung und den Werkstattrat, da ist es gut angelegt“, sagte Lebenshilfe Vorstand Christian Siemers.

Den symbolischen Spendenscheck übergab CDU-Politiker Tilman Kuban an die Vorsitzende des Werkstattrates, Katharina Kaser, und Bewohnervertreter Heinz Knospe. Begleitet wurde der Bundestagsabgeordnete von Seelzes stellvertretender Bürgermeisterin Nadine Pfeiffer (CDU, 2.v.li.), dem CDU-Stadtratsmitglied René Corterier (li.) sowie Dorothea Ostermann (3.v.li.), Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro des Volljuristen. 

 

Zusammengekommen ist der Betrag durch die großzügige Geste von 50 Teilnehmenden einer politischen Bildungsreise nach Berlin. Den symbolischen Spendenscheck übergab Kuban an die Vorsitzende des Werkstattrates, Katharina Kaser, und Bewohnervertreter Heinz Knospe. Jede Wohneinrichtung hat eine Vertretung, die sich für die Interessen und Rechte der Bewohner einsetzt. Der Werkstattrat vertritt die Belange aller Menschen mit Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe Seelze arbeiten.

 

Weitere Beiträge

Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg
Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg

Rund 150 Menschen mit Beeinträchtigung feierten Ende September im Kulturzentrum Pavillon erneut eine große „DU und ICH“-Party. Die Lebenshilfe Seelze veranstaltete die Party in Kooperation mit dem inklusiven Begegnungszentrum NiL (Normal in Linden) der Lebenshilfe Hannover und SELLI, der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark.

Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück
Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück

Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.

Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger
Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger

Mitte Juli war es soweit: Für insgesamt 27 Kinder stand der letzte Kita-Tag an. Sieben Regelkinder aus der Bärengruppe sowie 20 Jungen und Mädchen mit Beeinträchtigungen aus den heilpädagogischen Gruppen sagten „Tschüss“. Und das wurde noch einmal zelebriert.

Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.