Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze

Engagiert: Nicole Heins (li.), ihre Schwester Yvonne Müller (Mitte) und Patricia Machinek verkauften beim Winterzauber Holtensen selbstgemachte Wichtel- und Engelfiguren aus Rocher-Kugeln sowie Marmeladen und Pralinen. Den Verkaufserlös von 3.100 Euro spendeten sie der Lebenshilfe Seelze.

 

Die Winterzauber-Spende des vergangenen Jahres konnte nochmals getoppt werden: 3.100 Euro brachte der Verkauf von Wichtel- und Engelfiguren aus Rocher-Kugeln. Seit mehr als 20 Jahren verkaufen Yvonne Müller und Nicole Heins ihre in wochenlanger Heimarbeit gebastelten Eigenkreationen sowie selbstgemachte Marmeladen und Pralinen auf dem Basar der Lebenshilfe Seelze, der zum zweiten Mal in Holtensen (Barsinghausen) stattfand.

Der Erlös kommt erneut der gemeinnützigen Einrichtung zugute. Mitte Dezember überreichten die Schwestern Lebenshilfe-Vorstand Christian Siemers den symbolischen Spendenscheck. Der Stand gehöre zum Basar wie Gestecke oder Kunsthandwerk, freute sich Siemers über die tiefe Verbundenheit und das langjährige Engagement. „Es ist großartig, mit welcher Hingabe und Kreativität Sie sich Jahr für Jahr einbringen und die Arbeit der Lebenshilfe unterstützen. Das ist nicht selbstverständlich. Herzlichen Dank dafür.“

Der Winterzauber Holtensen ist der Nachfolger des traditionellen Adventsbasars, der seit Mitte der 1980er Jahre auf dem Gelände der Lebenshilfe Werkstatt in Seelze ausgerichtet wurde. Nach der Corona-Pause verlegte die Lebenshilfe den Basar 2023 unter neuem Namen auf die eigene Hofanlage nach Holtensen. Auch die zweite Auflage war ein Erfolg. Hunderte Besucher und Besucherinnen kamen Ende November auf die weitläufige Anlage, auf der die Lebenshilfe das Inklusionscafé LebensArt und den Biolandbetrieb LebensGrün betreibt. Der nächste Winterzauber findet am 29. November 2025 statt.

Weitere Beiträge

„Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
„Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

Der Zugang zu Informationen und die einfache Nutzung von digitalen Medien sind unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Mebis hat die Lebenshilfe Seelze ein interaktives und barrierearmes Informationssystem für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt. Besonderheit: Die Inhalte werden von einem inklusiven Redaktionsteam erstellt.

Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.

Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe
Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe

Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP machen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, u.a. die Bundesvereinigung Lebenshilfe, auf die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und den zunehmenden Personalmangel in der Sozialbranche aufmerksam.

“Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht
“Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht

Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein

Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.

Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“

Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.

DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon
DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon

Am Nikolaustag zog sich eine lange Schlange durch das Kulturzentrum Pavillon. In Kooperation mit der Lebenshilfe Hannover und der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark hatte die Lebenshilfe Seelze alle Nutzerinnen und Nutzer der Herzenssache.net und alle Interessierten zur ersten großen DU und ICH-Party eingeladen.

Winterzauber Holtensen – Vielen Dank für Ihren Besuch!
Winterzauber Holtensen – Vielen Dank für Ihren Besuch!