Absage: Kein Adventsbasar der Lebenshilfe Seelze in diesem Jahr

Zum dritten Mal in Folge fällt der Adventsbasar der Lebenshilfe Seelze aus. Vorstand Christian Siemers begründet die erneute Absage mit der unsicheren Corona-Lage und den verschärften Regeln, die das Infektionsschutzgesetz speziell für Werkstätten vorsieht. Die Planung und Durchführung der Traditionsveranstaltung, die bislang zu einem großen Teil in geschlossenen Räumen stattfand, werde dadurch erschwert.

„Jeder Besucher, jede Besucherin müsste beim Betreten unserer Räume eine FFP2-Maske tragen und einen negativen Test nachweisen. Das können wir weder kontrollieren, noch wollen wir das unseren Gästen zumuten“, sagt Christian Siemers. Da der Basar jedes Jahr mit großem Aufwand von den Lebenshilfe-Beschäftigten, ihren Angehörigen, von den Fachkräften und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern vorbereitet wurde, habe man sich frühzeitig für die Absage entschieden.

Advent 2023 Neustart in Holtensen

„Die erneute Absage führte aber auch dazu, das bisherige Konzept grundsätzlich zu überdenken“, sagt Siemers. Der Basar wurde 1984 erstmals in kleinem Rahmen ausgerichtet; in den folgenden Jahren entwickelte er sich zu einem Besuchermagnet und zum Aushängeschild der Lebenshilfe. Für Besucherinnen und Besucher, Mitarbeitende, Betreute und Angehörige war der Basar ein Höhepunkt des Jahres, für andere wiederum der Start in die Vorweihnachtszeit. „Der enorme Zuspruch hat uns immer sehr gefreut“, sagt Siemers, aber durch die stetig steigenden Besucherzahlen sei der Basar räumlich an seine Grenzen gestoßen. In den Nachmittagsstunden bummelten Tausende über das Gelände und durch die Räume der Seelzer Werkstatt. Darunter habe die Atmosphäre gelitten.

Nicht zuletzt diese Überlegungen führten dazu, einen klaren Schnitt zu machen und den Basar endgültig einzustellen. „Es ist uns sehr schwergefallen, eine beliebte Tradition zu beenden“, betont Siemers. „Wir danken allen Besuchern, Ehrenamtlichen und Eltern sehr herzlich für die langjährige Treue und Unterstützung. Aber es wird weitergehen, zwar nicht in Seelze, dafür in Holtensen. Wir arbeiten an einem neuen Format, an einem Adventsmarkt, der 2023 in unserer Hofanlage erstmals stattfinden soll.“

In Holtensen bei Barsinghausen unterhält die Lebenshilfe Seelze eine Wohnstätte und eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Außerdem betreibt der gemeinnützige Verein hier den Biolandbetrieb LebensGrün, das Inklusions-Café LebensArt und einen Bio-Hofladen.

Weitere Beiträge

Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.