Absage: Kein Adventsbasar der Lebenshilfe Seelze in diesem Jahr

Zum dritten Mal in Folge fällt der Adventsbasar der Lebenshilfe Seelze aus. Vorstand Christian Siemers begründet die erneute Absage mit der unsicheren Corona-Lage und den verschärften Regeln, die das Infektionsschutzgesetz speziell für Werkstätten vorsieht. Die Planung und Durchführung der Traditionsveranstaltung, die bislang zu einem großen Teil in geschlossenen Räumen stattfand, werde dadurch erschwert.

„Jeder Besucher, jede Besucherin müsste beim Betreten unserer Räume eine FFP2-Maske tragen und einen negativen Test nachweisen. Das können wir weder kontrollieren, noch wollen wir das unseren Gästen zumuten“, sagt Christian Siemers. Da der Basar jedes Jahr mit großem Aufwand von den Lebenshilfe-Beschäftigten, ihren Angehörigen, von den Fachkräften und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern vorbereitet wurde, habe man sich frühzeitig für die Absage entschieden.

Advent 2023 Neustart in Holtensen

„Die erneute Absage führte aber auch dazu, das bisherige Konzept grundsätzlich zu überdenken“, sagt Siemers. Der Basar wurde 1984 erstmals in kleinem Rahmen ausgerichtet; in den folgenden Jahren entwickelte er sich zu einem Besuchermagnet und zum Aushängeschild der Lebenshilfe. Für Besucherinnen und Besucher, Mitarbeitende, Betreute und Angehörige war der Basar ein Höhepunkt des Jahres, für andere wiederum der Start in die Vorweihnachtszeit. „Der enorme Zuspruch hat uns immer sehr gefreut“, sagt Siemers, aber durch die stetig steigenden Besucherzahlen sei der Basar räumlich an seine Grenzen gestoßen. In den Nachmittagsstunden bummelten Tausende über das Gelände und durch die Räume der Seelzer Werkstatt. Darunter habe die Atmosphäre gelitten.

Nicht zuletzt diese Überlegungen führten dazu, einen klaren Schnitt zu machen und den Basar endgültig einzustellen. „Es ist uns sehr schwergefallen, eine beliebte Tradition zu beenden“, betont Siemers. „Wir danken allen Besuchern, Ehrenamtlichen und Eltern sehr herzlich für die langjährige Treue und Unterstützung. Aber es wird weitergehen, zwar nicht in Seelze, dafür in Holtensen. Wir arbeiten an einem neuen Format, an einem Adventsmarkt, der 2023 in unserer Hofanlage erstmals stattfinden soll.“

In Holtensen bei Barsinghausen unterhält die Lebenshilfe Seelze eine Wohnstätte und eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Außerdem betreibt der gemeinnützige Verein hier den Biolandbetrieb LebensGrün, das Inklusions-Café LebensArt und einen Bio-Hofladen.

Weitere Beiträge

Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.

Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest
Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest

Jede Menge Aktionen, Spiele und ausgelassene Stimmung – beim jährlichen Sommerfest bot die kooperative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze den Kita-Kindern...

Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.

Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen
Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen

Mit vollem Einsatz und Teamgeist war die Lebenshilfe Seelze bei den diesjährigen Landesspielen von Special Olympics Niedersachsen vertreten. Vom 4....

Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport
Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport

Freundschaft und Partnerschaft für Menschen mit Beeinträchtigung: DIE ZEIT berichtet über das Projekt „DU und ICH“
Freundschaft und Partnerschaft für Menschen mit Beeinträchtigung: DIE ZEIT berichtet über das Projekt „DU und ICH“

Wohntraining Wunstorf – Fit für die eigenen vier Wände? Tag der offenen Tür am 23. Mai, 11 bis 17 Uhr
Wohntraining Wunstorf – Fit für die eigenen vier Wände? Tag der offenen Tür am 23. Mai, 11 bis 17 Uhr

Das Wohntraining ist ein in der Region einzigartiges Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden vorzubereiten. Bei einem Tag der offenen (Wohnungs-)Tür stellt die Lebenshilfe Seelze ihr Angebot vor.

Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen
Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen

Am Samstag, 10. Mai, lädt die Lebenshilfe-Gärtnerei LebensGrün zum „Offenen Garten“ in die Hofanlage Holtensen ein. Von 10 bis 16 Uhr können Gartenfreunde sich mit Stauden, Kräutern, Sommerblumen und Gemüsepflanzen sowie mit Dekoartikeln für den Garten eindecken. Kinder können sich schminken lassen, über einen „Barfußpfad“ laufen, Blumentöpfe bepflanzen und bemalen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.